VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
weil ich eine Erklärung suche, und weil meiner Meinung nach die Themen "hängt sich auf" und "stürzt ab" nicht soo weit auseinander liegen. Zumal sich auch die vermuteten Ursachen decken. Aber wenn ich hier als lästig erscheinen sollte, dann bitte ich hiermit um Entschuldigung und suche mir ein Forum, in dem ich eine Erklärung finde.
Tschüß und schönen Sonntag noch
Günter
-
Kann man vielleicht bei einem Thema bleiben und nicht noch in ein anderes Thema posten, dessen Überschrift nicht zum eigenen Thema passt?
Und wenn man es "gut sein lassen soll", warum dann doch noch ein Beitrag hier?
Beitrag
Also nochmal: weder über iPhone-
WLAN noch über PC-
WLAN ist dieser eine
Shelly 1 erreichbar. In meinen
WLAN -SSIDs fehlt dieser
Shelly 1 einfach. Und läßt sich deshalb nicht rebooten oder sonstwie beeinflussen. Alle 4 anderen Shellys werden erkannt und sind beeinflußbar.
Schubbie : ich denke, der Shelly-interne Relaiskontakt ist potentialfrei - wie sollen da induktive Spannungsspitzen auf die Shelly-interne Elektronik kommen? Fragen über Fragen . . .
Trotzdem Danke für Euer Interesse.
…
GueRaSu
8. Oktober 2022 um 16:40
-
erklärs mir, Du weißt es ja.
-
Guten Abend, bin gerade zufällig auf diesen Thread gestoßen: ich hab ein verwandtes Problem. Mein Shelly 1 hat sich aus mir unbekanntem Grund aufgehängt, läßt sich aber durch keine Aktion weder PC noch iphone wieder zum Leben erwecken. Erscheint auch nicht in den WLAN-SSIDs. Beim Anlegen der Netzspannung tut sich nichts. Das 5malige Betätigen der externen Taste an SW bringt nichts. Gibt es noch eine andere Reboot-Möglichkeit?
Danke und schöne Grüße aus Bayern!
-
Also nochmal: weder über iPhone-WLAN noch über PC-WLAN ist dieser eine Shelly 1 erreichbar. In meinen WLAN-SSIDs fehlt dieser Shelly 1 einfach. Und läßt sich deshalb nicht rebooten oder sonstwie beeinflussen. Alle 4 anderen Shellys werden erkannt und sind beeinflußbar.
Schubbie: ich denke, der Shelly-interne Relaiskontakt ist potentialfrei - wie sollen da induktive Spannungsspitzen auf die Shelly-interne Elektronik kommen? Fragen über Fragen . . .
Trotzdem Danke für Euer Interesse.
Ich hab jetzt zu dem externen Finder-Relais ein RC-Modul bestellt, um ein evtl. vorhandenes Risiko beim neuen Shelly auszuschließen. Trotz Zweifel. Ich kann auch in der mitgelieferten Installationsanleitung keinen Ausschluß von induktiven Lasten entdecken - nur Maximallast 3,5kW bzw. 3840 VA (16A bei 240V). Und das extern zu schaltende Relais belastet den internen Shelly-Kontakt mit 27kOhm, also rein ohmisch ca. 2W bei 230V.
Laßt's gut sein und danke und
schönes WE noch!
Günter
-
Danke erst mal für Eure Antworten!
Schubbie: kann ich nicht feststellen - es gibt offenbar keine Verbindung zum WLAN. Fritzbox zeigt alle 4 anderen Shellys an, nicht aber dieses.
DIYROLLY: der Shelly soll nur ein kleines Finder-Relais (230V AC) schalten; Spulenstrom im mA-Bereich. Hat auch schon funktioniert. Es ist kein AddOn angeschlossen.
funkenwerner: es gibt keine Verbindung zur Cloud; Verbindung weder über iPhone noch über PC möglich. Der "Hänger" trat auf während eines "Restart"-Vorganges; vorher hats noch Verbindung gehabt.
Ich habe jetzt auf Garantie einen Austausch veranlaßt; mich würde trotzdem interessieren, was zu dem Absturz geführt hat. Gibt es vielleicht eine Hardware-Konnektivität über das 4-polige Interface, um überhaupt Zugriff auf das interne Betriebssystem des Shelly's zu erhalten und einen Hardware-Reset zu ermöglichen? Weil, über Funk scheint es ja nicht zu funktionieren . . .
Wie gesagt, danke nochmal vorerst!
Günter
-
Shelly 1 hat sich aufgehängt bei "Neu starten" und reagiert nicht mehr. iPhone 8 mehrmals rebootet - keine Reaktion des Shelly1. Auch Shelly1 mehrmals vom Netz getrennt - erfolglos. Was kann man tun?