VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo die community.
Bin am Verzweifeln - kann meinen Shelyy1 Button nicht ins Netzwerk einbinden.
Was ich bis jetzt gemacht habe:
- RESET Button 1 gemäss Anleitung (blaue LED blinkt langsam)
- Externe Stromversorgung eingesteckt
- Dann + Taste "neues Gerät"
- Button meldet sich mit AP Mode
> Dann Fehlermeldung "Ein Fehler ist aufgetreten, auswählen des Gerätes nicht möglich"
Kann mir jemand helfen?
Herzlichen Dank!
-
@ Loetauge
Im Moment wäre ich froh wenn ich den Shelly schon mal im heimischen WLAN anmelden könnte - oder muss der Shelly zwingend auch in der Cloud angemeldet sein?
Bei meiner Fritzbox wird der DNS Server vom Anbieter bezogen:
> Vom Internetanbieter zugewiesene DNSv4-Server verwenden
@ Devil
Jetzt bin ich leicht überfordert.
Also den Access Point resp die Seite in der App sehe ich.
--ich klicke dann den entsprechenden Shelly an nachdem ich mein WLAN Netz gewählt habe.
--include selected device
-- dann die Erfolgsmeldung verbunden mit ...
-- Das Shelly erscheint dann auch im Raum
-- dann "Ausstehende Verbindung"
-
Danke für die schnelle Antwort.
Nach einem Reset sehe ich hier eine MAC-Adresse des Shelly und eine shell1-C45xxxx (12 stellige) Nummern/Buchstabenkombination.
-
Hallo zusammen
Danke für eure Antworten.
- VPN benutze ich nicht (nur für Bankgeschäfte...)
- Der Zugang zum Internet ist ungehindert - ich habe sogar Glasfaseranschluss 200M
- Der DNS Server sollte eigentlich im heimischen WLAN keine Rolle spielen?
Das Problem ist, dass sich der Shelly 1 nicht mit dem WLAN verbindet und somit erscheint in der Cloud auch nur "Gerät ist offline".
Ich versuche jetzt nochmals bei Null anzufangen - und den Shelly nach einem Reste neu zu installieren - habe aber wenig Hoffnung
-
Hallo zusammen
Zuhause (in der Schweiz) habe ich erfolgreich ein paar Shellys installiert.
Nun möchte ich dasselbe in meinem Zweitwohnsitz in Brasilien machen.
Leider hat das bisher nicht funktioniert.
Auch nicht mit der Installation in einem separaten Raum.
Zu erwähnen ist noch dass ich an beiden Standorten eine identische Fritzbox benutze.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Besten Dank!