Beiträge von Blacksmith

    Ich verwende einen Shelly Plus 1 mit externer Sensor um die Aussentemperatur zu messen. Das funktioniert wunderbar - ausser bei 0° - da gibt es manchmal Störungen: 'obj.temperature:100.tC' gibt dann 'null' statt '0.0' zurück. Auch die Grad Fahrenheit werden nicht angezeigt. Gleichzeitig kommt noch eine 'obj.temperature:100.errors(0)' mit der message 'read'. Manchmal? Ja, manchmal - eine Minute vorher oder nachher, ist das Resultat wie erwartet, es kann aber auch mehrfach in Folge 'null' sein. Ich vermute irgendeinen Rechenfehler (Division durch 0(?))), wenn die Temperatur exakt 0.0 ist...

    Z.B. Screenshot der Resultate von von 17:08 (links, korrekt) und 17:09 (rechts, falsch):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    1) könnte ich was falsch machen?

    2) weiss jemand was der Fehler 'read' anzeigen könnte

    3) wie geht man in so einem Fall vor? Auf https://www.shelly.com/en/support-knowledge/support ein Ticket eröffnen? Support Ticket, The fastest way to resolve an issue if you have one. Open a ticket in our Support system.

    Hallo

    Ich habe an einer Remote-Location einen Shelly 1PM am laufen. Seit etwa 2 Wochen ist er über die Cloud nicht mehr erreichbar. Als Router dient ein kleines Huawei-Teil über GSM. Es gibt im Remote-Netz einen weiteren Shelly, den ich aus der Cloud ansprechen kann.

    Im Remote-Netz läuft auch eine Raspberry Pi der jede Minute Daten aus dem Shelly 1 PM ausliest. Ich habe über Anydesk auf den Raspi zugegriffen und kann im Browser über die lokale IP-Adresse auf den Shelly 1PM zugreifen. Er scheint prächtig zu laufen - es fehlt also nur die Verbindung zur Cloud!

    Wie bringe ich den Shelly 1PM wieder dazu mit der Cloud Verbindung aufzunehmen? Soviel ich weiss, gibt es keinen Befehl um die Verbindung zur Cloud neu zu starten. Soll ich ein 'Device Reboot' versuchen? Da mit der minütlichen Abfrage, das wichtigste Feature funktioniert, möchte ich keinesfalls, dass ich ihn ganz abschiesse!

    Hat jemand mit so einer Problemstellung Erfahrung?

    Update:
    Weiss nicht, warum ich nicht schon vorher über darüber gestolpert bin: Ich bin bei weitem nicht der Einzige mit diesem Problem... Also heisst es wohl einfach warten, bis Alterco sich bequemt das Problem zu lösen!


    P.S.

    Die Firmware ist nicht aktuell, aber ein Besuch vor Ort würde 4h Autofahrt bedeuten, darum habe ich mich nicht getraut das Update einzuspielen...

    Current version: 20220209-094317/v1.11.8-g8c7bb8d

    New version: 20221108-153925/v1.12.1-1PM-fix-g2821131

    Shelly 2.5 nicht 2PM - völlig richtig!

    Zitat

    das an dem Tag der Zeitumstellung März/Oktober die Zeitpläne nicht funktionieren war schon immer so und wird vermutlich sich auch nicht ändern.

    Hmmm, schon mal was, wenn man es weiss... Ist bekannt

    - was man machen muss um remote den Zeitplan am Tag nach der Umstellung neu anzustossen? e.g das Teil neu starten oder sowas (kann das der Shelly überhaupt.)?

    - was geschieht, wenn der Verbraucher bei der Zeitumstellung eingeschaltet ist?

    Oder muss man den Schaltbefehl über die Cloud von Hand ausführen (müsste jetzt ja 6 Moante warten, um das wieder auszutesten...)

    Heute hat mir der Mieter unserer Ferienwohnung mitgeteilt es sei kalt in der Wohnung! Das Protokoll zeigt klar: der Speicher wurde letzte Nacht nicht geladen. Das Elektrizitätswerk bestätigte auf Anfrage, dass Ihrerseits kein Grund zur Annahme eines Fehler bei der Rundsteuerung bestehe. Die Überprüfung der restlichen Messwerte ergab keine Auffälligkeiten.

    Ich habe schon früher bei anderen Shellys beobachten können, dass der Zeitplan am Tag nach der Zeitumstellung nicht richtig abgegearbeitet wurde. Ich bin der Meinung, dass die (Ein?-)Schaltbefehle dann einfach nicht ausgeführt werden. Gar nicht - und nicht was man erwarten würde: um 1h zeitversetzt...

    Gibt es andre unter Euch, die auch solche Effekte beobachtet haben, ev. sogar noch genauer als ich jetzt. Bei mir war es dieses Mal ein Shelly EM3, die früheren Male wohl Shelly 1 PM, respektive Shelly 2PM...

    Bin heute zufällig über diesen Beitrag 'gestolpert'. Idee ist natürlich genial und wenn man Licht o.ä. schaltet wirklich einfach!

    ABER: Achtung beim Schalten von Druckern: Viele Drucker werden bei der Betätigung des ON/OFF Schlaters am Gerät in einen Ruhezustand gebracht. Fällt überraschend die Spannung aus, so wird bei Wiederanlegen der Versorgungsspannung ein Recovery-Prozess gestartet. Der kann mit grossen Tinten-/Tonerverbauch und/oder mechanischer Abnutzung des Druckers einhergehen. Findest das einmal statt, weil jemand den Stecker zieht oder eine Sicherung rausfällt, so ist das kein Problem. Aber dauernd sollte man das nicht machen... Gewisse Drucker zeigen sogar eine entsprechende Warnung auf dem Display, z.B. mein HP Officejet Pro X451.

    Mein Ratschlag: Ich würde das mit einem Drucker nicht machen ausser wenn man aus den Manuals sicher weiss, dass das zulässig ist.

    Ausser Druckern gibt es auch andere elektronische Geräte die beschädigt werden können, wenn man brutal die Spannung statt den ON/OFF-Schalter betätigt.

    Zitat

    Der Kontakt ist potentialfrei. Insofern kann auch (theoretisch) eine andere Spannung geschaltet werden.

    Hmm, in dem Falle muss der Shelly seine Energie aber über VA, VB oder VC beziehen. Das wäre für meine Anwendung gut, da der Shelly jetzt vor dem Schütz eingebaut wird. Zuerst wollten wir den hinter dem Schütz einbauen, was dann bedeutet hätte, dass die Speisung gefehlt hätte, sobald der Schütz ausgeschaltet wird.

    Die Anleitung scheint nicht zu erwähnen, dass der Kontakt potentialfrei ist.

    Zitat


    Zu Mischspannungen gab es schon beim Shelly1 eine entsprechende rege Diskussion.

    Sollte auf den 3EM eigentlich nicht zutreffen. Da er ja an allen 3 Phasen hängt, müsste er intern die nötigen Isolationsabstände einhalten.

    [Ironie]

    Gut zu wissen, dass nur ausgebildete Kräfte am 3EM arbeiten. ;)

    [/Ironie]

    ;) Hätte ich nichts geschrieben, so hättest Du sicher (und zu Recht) einen entsprechenden Warnhinweis platziert...

    Hallo

    Ich will mit dem 3EM den Stromverbrauch unserer Heizung überprüfen und (wenn möglich) das Relais zur Ein-/Ausschaltung der Anlage (über einen Schalt-Schütz) verwenden. Bin mir aber nicht ganz sicher, ob das möglich ist, weil ich aus der Anleitung nicht ersehen kann, wie der 3EM gespiesen wird.

    SparkyMaster führt eine der gemessenen Phasen an den Input des 3EM:

    11114-ar768-wandlermessung-new-png

    Alterco hingegen zeichnet am Eingang 'I' eine völlig unabhängige Speisung:
    4630-fb-img-1578570720860-jpg

    Ich möchte natürlich den 'kurze Zeit nach der Inbetriebnahme gibt es beim Einschalten einen Knall, mindestens 1 Sicherung fällt, ebenso falls vorhanden der FI'- Effekt vermeiden ;) und wäre dankbar, wenn mir jemand folgende Vermutung zum Anschluss bestätigen kann:

    Der Shelly 3EM benutzt als Speisung I und N. Dabei ist es egal, welche Phase bei I verwendet wird.

    Kann mir jemand bestätigen, dass das so stimmt?


    P.S.

    Ich baue das Teil natürlich nicht selbst ein, das macht mein Elektriker...

    Hab ich gemacht. Seit Anfang Februar ist das API des Shelly 2.5 geändert. Man kann den Stromverbrauch jetzt wie folgt abfragen:

    Code
    http://192.168.56.41/meter/0
    http://192.168.56.41/status/meters/

    Dabei beachten

    Der erste Befehl gibt nur den Wert für ersten Zähler zurück, der jetzt aber neu unter der Orinal-Ziffer 0 (Null) und nicht mehr 1 (eins) angesprochen wird!

    Der Befehl (sieh weiter oben im Thread)

    Code
    http://192.168.56.41/meter/1

    liefert somit ab sofort nicht mehr den ersten Zähler, sondern neu den zweiten! :-)

    Der zweite Befehl gibt die Werte des ersten und zweiten Zählers hintereinander zurück und man kann dann selbst das heraussuchen was man braucht.

    Achtung

    Der API-Befehlssatz ist noch immer nicht orthogonal! Der Shelly 1PM unterstützt nämlich weder

    Code
    http://192.168.56.41/meter/0    ' NICHT funktionsfähig für Shelly 1PM
    noch
    http://192.168.56.41/meter      ' NICHT funktionsfähig für Shelly 1PM

    Ich würde darum empfehlen für den Shelly2.5 nur den

    Code
    http://192.168.56.41/status/meters/

    zu verwenden - dann hat man die gleichen Befehle für Shelly 1PM und Shelly2.5!

    Das Problem hat mir keine Ruhe gelassen. Interessanterweise blieben die Verbaucher auch hell, als ich am Shelly 2.5 den BWM ganz abgeklemmt habe. Das konnte doch gar nicht sein!

    War es doch: Beim Kopieren des HTML-Befehls offensichtlich einen Fehler gemacht: 'off' mit 3 x 'f' geschrieben! :-) Und dank den idiotschen UI der App (VIEL zu schmales Feld und springt wenn man sich bis nach hinten durchgesucht hat gleich wieder zum Anfang) war das extrem schwierig zu sehen!

    Falls noch jemand eine Idee zu den Spannungen hat:

    - SW1 mit BWM auf ON : 230V

    - SW1 mit BWM auf OFF: 70V

    - SW1 mit abgetrenntem BWM: sinkt langsam von 70V auf 4V

    Bin grad sehr verunsichert. Ich will mit einem Dimmer 2 das Signal eines Bewegungsmelders (BWM) auslesen. Nachdem das nicht funktioniert hat habe ich mal einen Shelly 2.5 genommen und wollte dann damit den Dimmer 2 schalten (über HTML-Befehle). Die Befehle habe ich getestet, funktionieren einwandfrei!

    Funktionierte aber als ganzes dann doch nicht, BWM schaltet über den 2.5 den Verbraucher am Dimmer 2 nur ein, aber nie mehr aus. Beim Nachmessen habe ich herausgefunden, dass beim Shelly 2.5 eine Spannung am SW1 liegt und zwar auch dann, wenn der BWM längst abgefallen ist. Etwas ähnliches habe ich hier beschrieben gefunden - allerdings liegen dort 124V an, bei mir sind es nur ca. 4V. Hab dann auch noch die Spannung am SW1 des Dimmer 2 gemessen. Und siehe da - auch der geht nicht ganz auf 0!

    Der BWM alleine schaltet die Verbraucher direkt sauber. Und auch wenn ich alle Verbraucher abhänge, so kann ich am Ausgang 230V, respektive 0V messen. Er scheint also nicht darauf angewiesen zu sein, dass immer ein Strom fliesst. Warum funktioniert das mit den Shelly nicht?

    Wer hat mir eine Idee, wie ich dieses Signal mit Shelly detektieren kann?

    P.S.

    Bin mir nicht sicher, wo ich diesen Beitrag platzieren soll? Dimmer 2? 2.5? Oder ganz woanders?

    Da am Dimmer 2 die mittleren 3 Schraubklemmen alle mit 'L' beschriftet sind, nehme ich an, dass die intern auch tatsächlich einfach verbunden sind, es somit nicht darauf ankommt, wo man die Speisung für den Taster hernimmt... :-) Somit nein, der Taster ist korrekt angeschlossen!

    Habe den Dimmer 2 mal getauscht und habe jetzt eine Reaktion am SW1. Allerdings funktioniert das NUR mit dem Taster. Dabei ist aber das Schalten nicht wirklich konsistent. Ich frage mich, ob allenfalls die 'Transitions Time' und das Nachleuchten der Spots die Beobachtung verfälschen oder gar die Funktion beeinträchtgien.

    Ich bin mir fast sicher, dass der erste Dimmer 2 bezüglich SWx defekt ist - habe den zweiten 1:1 identisch angeschlossen. Leider ist bei diesem zweiten Dimmer 2 jetzt die Dimmung nicht flackerfrei: obwohl ich einen höheren Minimalwert (10 anstatt 7) gewählt habe, kommt es zu erratischem Flickern (ca. 1-3s, manchmal länger, manchmal mehrfach). Manchmal mehrere Stunden nicht, dann mehrfach hintereinander, dann wieder lange Pause...

    Ich habe den Minimalwert weiter erhöht (15), damit ist das flackern jetzt sehr selten. Leider ist sind die LED in diesem Bereich sehr effizient und es ist jetzt schon viel zu hell... :-(

    Habe noch einen Dimmer 2 eingesetzt um ein anderes LED mit etwa 6W zu dimmen. Auch wieder mit Nullleiter, also sollte es bis runter auf 0W funktionieren! In diesem Falle haben die LED im OFF-Zustand alle paar Sekunden hell aufgeblitzt. Dimmer 2 raus, 1 PM rein - Problem weg. So lässt es sich wenigstens schalten!

    Bin zur Zeit über die Dimmer 2 echt ernüchtert. Mein Gefühl: Hard- oder Softwareproblem, ev. auch einfach zu komplex für einen zuverlässigen Betrieb...

    ---

    Mit dem BWM am SW1 funktioniert ist der Betrieb übrigens auch nicht ansatzweise konsistent. Könnte es sein, dass sich der Ausgang des BWM und der Eingang des Dimmer 2 gegenseitig stören und das Signal am SW1 darum zufällig wird? Ich führe den BWM jetzt mal auf einen Shelly i3 und schaue, ob ich so eine vernünftige Steuerung hinkriege!

    Ich habe einen Dimmer 2 für 4 LED-Spots (RS061B LED5-36-/830 PSR II WH ClearAccent - Philips). Über die App lassen sich die schalten und dimmen.

    Mein Ziel ist es den Shelly Dimmer 2 durch einen Bewegungsmelder (BWM) zu aktiveren. Der BWM kann einen Impuls oder ein Dauersignal ausgeben. Für die Tests verwende ich anstelle des BWM einen Taster. Das funktioniert aber gar nicht: keine Reaktion des Dimmer 2! Egal ob ich

    - im 'One button mode' mit einem Taster ein Signal anlege,

    - egal ob ich im 'Activation Switch' einen Plus auslöse,

    - egal ob der Taster an SW1 oder SW2 angeschlossen ist

    - egal ob Swap Inputs gesetzt ist oder nicht

    Ich betreibe den Dimmer 2 mit Neutralleiter und der Taster hat am Ausgang bei Aktivation tatsächlich Spannung :-). Es passiert einfach nichts!

    Der Dimmer ist kalibriert (entgegen der Produktberschreibung bei den Spots funktioniert nur Phasenabschnittsteuerung).

    Hat mir jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte?

    Danke, funktioniert sauber. Muss beim Testen was falsch gemacht haben. Das kann ich auswerten.

    Aber: Gibt es keinen Befehl um nur den 'meters' Teil auszulesen? Und nur für mein Verständnis: Gibt es einen Grund, warum der 1PM und der 2.5 so unterschiedliche Outputs haben?

    Hallo, ich versuche aus einem Shelly 1PM den Energieverbrauch mittels HTTP auszulesen. Bei einem Shelly 2.5 hat das mit dem Befehl

    Code
    http://192.168.56.41/meter/1

    wunderbar funktioniert. Der Shelly 1PM scheint aber diesen Befehl nicht zu kennen.

    Nach Studium der Dokumentation habe ich das Gefühl, dass man dort den Befehl

    Code
    http://192.168.56.42/settings/power/0

    verwenden sollte. Aber auch dann kann ich nirgends vergleichbaren Output

    Code
    ({"power":7.36,"overpower":0.00,"is_valid":true,"timestamp":1598980268,"counters":[7.374, 7.395, 7.419],"total":50931}) 

    wie beim 2.5 finden: kein 'power', kein 'overpower, keine 'counters' - ist also gut möglich, dass ich den falschen Befehl habe!

    Randbemerkung: Ich habe den Shelly 1PM erst an die Versorgung angeschlossen - es hängt also kein Verbraucher dran! Aber beim 2.5 funktioniert das, ich erhalte dort einfach ein Reading von 0.000 ...

    Was mache ich falsch?

    Ich habe zuerst die 'spezielleren' Aufgaben realisiert: Ich verwende zur Zeit:

    - Shelly App

    - vordefinierte HTML Befehle als Webpage (eignet sich wunderbar um die Pumpe des Zierbeckens alle 14 Tage während der Reinigung ein-/auszuschalten...

    - kleines Programm auf einem Win10 Client für eine Watchdog Anwendung und Energiemessung

    Bin jetzt aber an immer neuen Erweiterungen. Das werden nicht alles Shellys sein, weil der Stromverbrauch doch recht hoch ist. Für die Zukunft kommt dazu

    - Homematic und/oder Home Assitant

    - Raspberry als Zentrale

    Es darf gebastelt werden!

    Zitat

    Wimre gehen AUTO ON und AUTO OFF auf 1 Gerät noch nicht! (Verhinderung Endlosschleife)

    Lach, genau die hätte ich ja gerne... :seufz Hab unterdessen über Hilfsshelly gegoogelt - das scheint mir dann doch eher ein Overkill (Installation, Verkabelung, Stromverbrauch...)

    Das mit dem Schedule habe ich unterdessen probiert und mich nach einem erfolgreichen Test schon gefreut: Einschalten fix alle 15 Minuten wäre gar nicht so schlecht.

    Nachdem ich den Befehl für 2 Schaltzeiten erfogreich getestet hatte, habe ich einen für alle 15 Minuten erzeugt: also 96 zeitgesteuerte Einschaltbefehle. Das mag der Shelly nicht! Durch Austesten haben ich dann gefunden: 18 Schedule-Befehle ist das Maximum!

    Welche Strategie wendet man bei 18 Einschaltzeiten an? Entweder fix alle 1h20 oder Betonung auf tagsüber: 04:00, 08:00 und dann stündlich bis Mitternacht.

    Alle 1h20

    http://192.168.56.144/settings/relay…2240-0123456-on

    Tageszeitbetont

    http://192.168.56.144/settings/relay…2300-0123456-on

    Als aktives Watchdog-Kommando werde ich alle 5 Minuten einen neuen Timeout von 16 Minuten (=960 Sekunden) setzen und diesen Befehl alle 5 Minuten senden, damit ist dann auch eine kurzzeitige Störung überbrückt:

    http://192.168.56.144/relay/0?turn=on&timer=960

    In all diesen Beispielen ist 192.168.56.144 die IP-Adresse meines 'Shelly 1PM' (muss individuell angepasst werden).

    Und natürlich muss der Shelly so konfiguriert werden, dass er sich nach einem Stromunterbruch automatisch wieder einschaltet.

    Braucht man eine schnellere Reaktion des Watchdogs, so könnte man stündlich die Programmierung des Schedule verändern: also z.B. zur vollen Stunde einen Einschaltvorgang alle 10 Minuten für die nächsten 90 Minuten und das dann alle Stunden neu einspeichern. Da man diesen Befehl periodisch anpassen müsste mache ich dafür kein Beispiel. Allerdings weiss ich nicht, ob die dauernden Schreibbefehle dann die Lebensdauer eines Shelly negativ beinflussen.

    Des weiteren bin ich der Meinung, dass eine so triviale Funktion wie ein Watchdog - für den sich ein Shelly ja geradezu anbietet - von Allterco als Funktion fest intergiert sein sollte! Warum muss ich mir für sowas den Kopf zerbrechen und Ausnahmen und Systemeinschränkungen studieren?

    Zitat

    entweder denkt ihr zu kompliziert, oder ich hab ein Brett vorm Kopf.

    wie wäre wenn man einen Befehl sendet mit Auto-Off Timer 15 Minuten und den alle 5 Minuten absetzt. und wenn er wirklich OFF schaltet, den Plug so einstellt, dass er nach einer Minute wieder ON geht.

    Ich habe mich mit genau der gleichen Fragestellung beschäftigt. Ich möchte in meinem Ferienhaus gewisse Verbraucher remote schalten. Dazu ist natürlich die Anbindung ans Internet die Grundvoraussetzung. Leider kommt es ja aber manchmal vor, dass sich Router aufhängen.

    Meine Idee ich programmiere einen Shelly so, dass er sich nach 10s Ausschaltung automatisch wieder einschaltet. Dann schicke ich regelmässig ein Kommando, das ihn für 3600s ein- und anschliessend aus-schaltet. Trifft der Befehl rechtzeitg ein, beginnen die 3600s von neuem. Die zweite Konfiguration sollte dann dafür sorgen, dass nach 10s Ausschaltung der Shelly wieder einschaltet. Also genau die Idee, die maximal1981 auch hatte!

    Funktioniert leider nicht. Für Testzwecke habe ich einen Shelly 1PM und als Zeiten 3s und 15s verwendet. Egal ob ich das über das über den Webserver oder mit einem REST-Befehl codiere: Der Sehlly schaltet nur aus, nicht aber wieder ein! Das Verlängern der Einschaltdauer funktioniert tadellos. Es scheint, dass der 'AUTO ON' Befehl nicht getriggert wird, wenn 'AUTO OFF' den Shelly ausschaltet!

    Konfiguration über Server:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Konfiguration über REST:

    http://192.168.56.144/relay/0?turn=off&timer=3

    http://192.168.56.144/relay/0?turn=on&timer=15

    Wobei 192.168.56.144 die IP-Adresse meines 'Shelly 1PM' ist.

    Mache ich was falsch?


    P.S.

    Ich bin etwas irritiert, dass die Anzeige im Server nicht aktualiisiert wird, wenn ich über REST Kommandi an den Shelly schicke. Einfach mal ATUO ON und AUTO OF im Server manuell auf 100 setzen und dann die REST Befehle senden: Keine Aktualisierung obwohl der Shelly die Rest Befehle befolgt!