Okay das erst hab ich geändert.
Was genau meist Du damit:
|
Okay das erst hab ich geändert.
Was genau meist Du damit:
|
Okay das erst hab ich geändert.
Was genau meist Du damit:
|
Wie gesagt, mir würde es langen, wenn die Waschmaschine eingeschaltet wird, dass dann 500-700 Watt vom Speicher frei gegeben werden (Hab ja noch die Grundlast) und nach Zeit "X" wieder normal 200W eingespeist würden.
Trotzden Danke
Servus und Hallo miteinander.
Ich habe ein Balkonkraftwerk mit einem Growatt Noah 2000 Speicher. Bei diesem Speicher ist es möglich in die "ShinePhoneApp", die dazu gehört, ein Smartmeter Pro 3EM mit einzubinden.
Aus Platztechnischen Gründen ist es mir nicht möglich, dieses Smartmeter einzubauen .Preis und Anschließen wäre kein Problem, aber naja ist halt so.
Mein Gedanke:
Ich möchte bei 3 Geräten (Kühlschrank/Geschirrspüler/Waschmaschine) es so regeln, dass wenn der Stromverbrauch hoch geht, die Einspeiseleistung auch hochgeht. Nicht exakt genau. Mir würde es langen wenn bei Start der Waschmaschine z.b. 700W eingespeist würden und nach Zeit X , oder bei Verbrauch unter 1W die Einspeiseleistung wieder auf 200W zurück geht.
Aktuell habe ich einen Shelly PlugS drin, der mir bei Wert: über 200W eine Mail sendet, das die Waschmaschine / der Geschirrspüler aktiv ist. Klappt aber auch noch nicht so recht, da ich mit Mail regelrecht zugemüllt werde, wenn die Gerätschaft aktiv ist. So kann ich per App wenigstens manuell den Wert erhöhen.
Vielleicht gibt es hier aber auch eine andere / bessere Möglichkeit die 3 Geräte so mit einzubinden, dass die Einspeisung erhöht / wieder zurückgestellt wird.
Würde mich über Antwort freuen
Beste Grüße
Kalli
So , ich habe jetzt den "Empfänger", mal geöffnet.
Ich glaube das ist das wonach wir hier suchen, oder ?
Jetzt muss ich nur noch die Funktionsweise verstehen lernen.
Mit Elektronik kenn ich mich nicht aus .
Aber was nicht ist, kann ja noch werden
Zur Not hab ich einen 100%igen Elektriker an der Hand.
Hmmm.. Ich glaube ich komme nicht drum herum die Couch nochmal auf die Seite zu legen und den Funk Empfänger zu öffnen , soweit dies möglich ist. Mache dann ein Foto und poste es hier.
Momentan aber ungünstig. Meine Frau liegt drauf
Ich warte lieber doch noch mit dem Bestellen , anscheinend gibt's ne andere Lösung.
Ich habe den momentanen Stand mal mit angehängt.
Danke das Ihr mir meiner Sache annehmt . Finde ich echt Klasse von Euch. DANKE
Das mit gelb/grün ( ist in Wirklichkeit 24V Minus) ist mir selber bewusst . Es ist ja noch nicht fertig! Blau ist ja bei 24V + auch nicht richtig .
Ich muss erst mal das Relais bestellen. Wenn das da ist, dann wird der Rest sauber gemacht. Inklusive Beschriftung.
Musst jetzt erst mal wieder zu machen.
Sieht keiner , und weiß keiner außer mir. 1 Woche max.
---
Wie gesagt der Shelly wird bereits mit 24V betrieben.
Er wird erkannt in der App .
Nur angeschlossen ( O1 und O2 / SW 1 und SW2 )ist er nicht, da der Motor ( 24V ) also nur 2 Eingänge ( im Wechsel hat ).
Bei 3 Kabeln wie in den 220V Rollos , wäre der Shelly schon im Einsatz.
---
Ich habe in #19 noch ergänzt, das Schalk RDW U1 (24VUC) wäre wohl am ehesten geeignet.
Den werde ich mir jetzt mal bestellen.
Danke an alle
Ja, es gibt sowas. Ist in dem Kästchen, wo der Funk Empfänger drin ist.
Direkt einen Schalter an der Couch gibt es nicht, nur die FunkFB
Die 24 V kommen auf der Platine an und werden weiter mit runden Stecker ( 6 Polig zu dem Funk Empfänger ) gelotst und kommen als "Wechsler" 24V , 2 Polig zurück für den Motor.
Kalli hatte ja geschrieben, es handle sich um ein Sofa, ich denke, dass die 24V am/im Sofa schon vorhanden sind und könnte mir vorstellen, dass es in einem Sofa genügend Platz hat um eine Euro- Gehäuse verbauen zu können, welches dann die ganzen Komponenten aufnimmt.
Ja, es sind 24V vorhanden
Wow, das geht ja fix hier
Ich bin gerade dabei den Schelly vor zu installieren , da ich später, nach der Lieferung das Relais einbaue und mit dem Shelly verbinde.
Dann gehts schneller.
Ich mach es jetzt soweit wie möglich fertig und schicke dann nochmal ein Bild.
Platz ist genug unter der Couch . Ich lege alle Kabel vom Motor nach aussen , Orig. Durchdührung vorhanden.
Viele Grüße
Servus miteinander .
Habe bei meiner Couch auch einen Shelly 2.5 einbauen wollen.
Voller entsetzen habe ich nun festgestellt das der Motor auch nur 2 Stromanschlüsse hat. Hat wer für mich die genaue Bezeichnung , wie das weiße Umschaltrelais von Finder heisst ? 24V
Ich finde nix passendes
Bleibt´s gesund und ein schönes Wochenende
Grüße von Kalli
BeitragRE: Shelly 2.5 Timer Zeitschaltuhr
Nur mit Umweg über Szene
Warum auch immer
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
PitchControl28. März 2021 um 12:48 Hier ist die Lösung genannt
Hallo miteinander.
Vielen Vielen Dank für die zahlreichen Antworten . Ich habe diese Variante genommen .
Funktioniert einwandfrei
Euch allen ein schönes Wochenende
und nochmals Danke
Liebe Grüße
Kalli
Ein freundliches Hallo in die Runde
Ich wollte mit dem Shelly 1 eine Nebelmaschine steuern , welche alle 5 Minuten einschaltet und automatisch nach 2Sek. wieder abschaltet.
Die Funkfernbedienung zur Nebelmaschine funktioniert , ist aber nervig immer den Taster an einen Abend alle 5 Minuten zu drücken.
Den Shelly habe ich bereits eingebaut und Konfiguriert.
Es gibt die Möglichkeit ein automatisches Einschalten nach X Sekunden , genauso wie Ausschalten nach X Sek..
Das wäre hier die perfekte Lösung, aber der Shelly akzeptiert hier nur eine Einstellung.
Was auch gehen würde , wäre in die Timer Einstellung z.B. um 12:05 Uhr , 12:10 Uhr , 12:15 Uhr usw. einen Eintrag zu machen , mit der Funktion , automatisches Ausschalten , wenn an , nach 2 Sekunden.
Nur weiß ich nicht wieviele Timer Einträge machbar sind.
Zudem wenn die 5 Minuten nicht passen und ich müsste auf z.B. 7 Minuten ändern , dann müsste ich die ganze Timerprogrammierung ändern/löschen .
Deswegen hier meine Frage, ob es eine einfachere Einstellung gibt.
Ich freu mich schon auf Löungsvorschläge
Viele Grüße
Kalli
hi!
DST ist die automatische umstellung sommer/winterzeit.
wenn du das forum bisschen durchstöberst hättest, hättest du das gejammere gelesen weils am umstellungstag nicht pünktlichst umgeschalten hat.
mit google home bin ich auch noch am diskutieren...
wenn du dir smart things reinziehst, dann kannst du auch ändern über schieberegler.
Hi nochmal !
Jetzt muss ich doch nochmal fragen :
Wie müssen die Einstellungen in der Time Zone/Geo Location ( Bild oben ) sein ?
Aktuell ist es so wie oben eingestellt . Sonnenaufgang und Untergang funktioniert soweit. Nur bei Zeitgesteuerter Bedienung (Weekly Schedule) ist es so, Wenn um 5 Uhr der Rollo hoch soll , muss ich aktuell 4 Uhr einstellen.
Und das Smart Things , ist das die Samsung Software ?
Ich hab kein Samsung Handy.
Gruß
Kalli
Hallo miteinander .
Ich heiße Kalli und bin neu hier im Forum und hätte gleich ein paar Fragen.
Ich habe mir für die Wohnzimmer Jalousie den Shelly 2.5 gegönnt.
Die Einrichtung hat soweit geklappt bis auf ein paar Kleinigkeiten ... Aber seht selbst :
Wie würdet Ihr das im Anhang gezeigte Bild einstellen ?
Meine Einstellung sollten so werden...
Morgens:
05:45 Uhr Jallousie auf 30% . Ja, Jalousie ist Kalibriert ( Hat eine Stunde später eingeschaltet )
**:** Uhr Bei Sonnenaufgang Jalousie komplett auf ( War der Meinung das hat gepasst )
Abends
**:** Uhr Sonnenuntergang + 20 Minuten komplett schließen ( Hat heute Abend geklappt )
Freue mich schon auf Antworten
Bis Bald
Kalli
Funktioniert jetzt alles perfekt.
Hallo Heiko .
Woran war es gelegen ? Ich habe aktuell dasselbe Problem .
Gruß
Kalli