Danke Michael!
Das war des Rätzels Lösung!!!
Jetzt ist Ruhe und der Hund geht nicht mehr steil
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Danke Michael!
Das war des Rätzels Lösung!!!
Jetzt ist Ruhe und der Hund geht nicht mehr steil
Hallöchen Gemeinde,
ich habe folgendes Phänomen:
Ich habe eine Ring Doorbell. Übertragung erfolgt per Wlan. Spannungsversorgung erfolgt über einen Trafo.
Mit der Doorbell ist alles in Ordnung. Gekoppelt mit Alex etc. Alles gut.
Neben gefühlten 70 Shellys, habe ich noch 2 Stück Shelly BLU Button 1 im Einsatz.
Die Buttons sind aktuell mit keinen anderen Teilnehmers meines Smart Homes gekoppelt.
Dennoch meldet Alexa einen Besucher wenn ich einen der Buttons drücke.
Die Buttons sind in der Shelly Cloud eingebunden. OHNE Verknüpfung/Szene.
Das heißt sie sind aktuell einfach nur da. Mehr nicht.
Die Buttons sind in meiner Alexa Cloud mit keine Routine verbunden.
In mein Home Assistant gibt es keine Automation und keine Szene mit den Buttons.
Ich habe zum testen sogar die Ring aus dem Home Assistant gelöscht.
Dennoch meldet Alexa einen Besucher und der Hund geht steil...
Hat jemand einen Idee?
Hallöchen!
Ich habe mir das Shelly Smart Sicherheitssystem bestellt. Ich suche ein Tastenfeld mit einem Öffner/Schließer Kontakt.
Ob Schalter oder Taster spielt dabei keine Rolle. Hintergrund: Mit dem Tastenfeld möchte ich meine Alarmanlage per Shelly Plus i4 scharf/unscharf schalten.
Also Tastenfeld schaltet Shelly Plus i4
Shelly i4 schaltet...
...per Szenen die Überwachung per Shelly Blu Motion, Blue Door/Window ein oder aus.
...per Alexa die Blink Kameras ein oder aus.
LG.
Update: Shelly Motion 2 nicht erreichbar
Nachdem ich den Shelly Motion 2 ein paar Tage in die Ecke geleckt hatte, weil keiner der Tipps den erwünschten Erfolg brauchte, habe ich es dann doch nochmal versucht und siehe da: Shelly Motion war plötzlich (ohne Firmware Update) über meine App sichtbar und ansprechbar. Ich verbuche es mal unter Fehler in der Matrix Dennoch vielen Dank für Eure Tipps.
Also gut: Shelle Motion 2 über die NEUE App suchen lassen, Einbindung und Verbindung mit dem Wlan erfolgte auch. Dann kommt außer "ausstehende Verbindung" nichts mehr. Ich kann den Shelly in der App sehen und auch Model ID etc. abrufen. Netzwerk IP wird nicht angezeigt. Reste, löschen etc. bereits mehrfach versucht.
Ich habe genau das gleiche Problem. Selbst wenn er aufwacht, wenn er was zu melden hat... Was dann? Ohne das er "wach" ist kann ich jeder eine Funktion / Scene zuweisen noch sonst irgendwas tun.
Edit: Vollzitat auf vorherigen Beitrag durch Moderator entfernt.
Hi!
Das Paket ist angekommen!
Vielen herzlichen Dank nachmal!
Der Kaffeejunky
Vielen herzlichen Dank!
Ich weiß gar nicht was ich sagen soll. Ich habe gar keine Rede vorbereitet...
Im Ernst vielen Danke! Ein starke Aktion von einem starken Forum!
Der Kaffeejunky
Ähm ich sag doch ich denke zu kompliziert
Das ist doch genau das was ich wollte!
Ich danke vielmals!
Eine Digitalen Regler...
kannst ja nur einen EInfachen TempPlan machen, ändern kannst am Handy oder per Website immer
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Danke Euch!
Der H&T soll die Temperatur ermitteln und Ziel ist es nicht über einen Heizplan zu Regeln,
sondern über eine variable Einstellmöglichkeit (Schieberegler wie bei einem Dimmer zum Beispiel).
Mein Lösungsansatz: Ich setzte konventionelle Raumtemperaturregler ein und schalte damit einen Shelly Plus I4.
Dieser wiederum schaltet dann einen Shelly 1 oder Shelly 1PM.
Gedacht ist das ganze für eine Fußbodenheizung und Infrarotwandheizungen.
Hallo zusammen!
Wie regelt Ihr Eure Heizung mit dem Shelly H&T?
Ich habe leider über die Shelly App keine Möglichkeit gefunden eine Regelung zu realisieren.
Man kann zwar Werte ablesen aber wie steuert Ihr Eure Heizung an.
Werte abfragen kein Ding, aber wie und wo stellt Ihr den Sollwert ein?
Ich habe zwar eine Weg gefunden über einen Raspberry mit Openhab,
da ich eh einen Raspberry mit OH3 laufen habe (für Zwave, Zigbee Geräte).
Die Frage ist: Kann ich eine Regelung auch ohne Raspberry und OH3 realisieren?
Vielleicht denke ich ja auch zu kompliziert...
Anmerkung: Eine Szene die ich ändern muss, wenn ich den SOLL Wert verändern will ist nicht wirklich eine Option für mich. Daher der Weg über OH3.
Für diejenigen, die sich mit OH3 auskennen habe ich im Anhang die Regel und Konfigurationen gepostet.
Dies ist meine Lösung für meine Fußbodenheizung. Angesteuert werden Shelly 1.
Grüße.
PS: Wenn es mit den "alten" H&T´s nicht geht.. geht es mit den "neuen" Shelly Plus H&T?
TÄTÄÄÄÄ! Ich kann meine eigene Frage beantworten: Der Browser war es! Um den Befehl nutzen zu können muss man den Firefox benutzten. Weder Edge noch Chrom unterstützen den wohl Java basierenden Befehl. Hat jemand noch hilfreiche Worte zu dem Thema? Bin recht neu in Sachen Webhooks unterwegs.
Ein Shelly1 kennt keine webhooks
Das kann schon sein aber der Befehl http://ip.vom.shelly.xn--gert-noa/relay/0?turn=on funktionier dennoch. Nachdem ich eben Java Runtime Enviroment (64bit) installiert habe funktioniert der Befehl auch mit Google Chrome und Microsoft Edge. Zwar bekomme ich noch immer diese sonderbare Anzeige in Chrome und Edge aber Das Licht wird geschaltet wie ich es wollte.
Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Problem: Ich habe versucht eine meiner bereits funktionierenden Shelly 1 per Webhook zu bedienen. Hab mir den entsprechenden Befehl aus dem Internet gesucht. In meinem Fall: http://ip.vom.shelly.ger%c3%a4t/relay/0?turn=on. Im gleichen Artikel stand, das man zum Testen den Befehl auch in einen Webbrowser eingeben kann. Soweit so gut aber hier das Ergebnis:
{"ison":false,"has_timer":false,"timer_started":0,"timer_duration":0,"timer_remaining":0,"source":"http"}
Das Sonderbar ist, das ich heute Vormittag bei einem Kunden die neuen Shellys (unter anderem auch einen Shelly 1) genau so bedienen konnte. Also Befehl wie oben im Browser eingegeben und der Shelly schaltet sich ein bzw. mit off natürlich aus. Wo habe ich den Fehler? Habe ich eventuell eine "alte" Version eines Shellys? (Updates sind laut App keine verfügbar > Current version: 20220209-092750/v1.11.8-g8c7bb8d).