Genau das habe ich mich auch gefragt, denn der eigentliche Shelly Pro 3EM sieht für mich baugleich aus und ich sehe keinen Unterschied in den Spezifikationen. es ist doch sicher möglich die grossen 120A-Sensoren gegen den neuen 3er-Sensor auszutauschen. Weiss da einer Bescheid?
Beiträge von R4S6
-
-
Besten Dank für diesen Beitrag. Dank diesem kam ich auf den richtigen Weg. Wollte des Messens wegen auch einen Plus 1P in die Tasterschaltung einbinden. Habe dann aber Mein Hager EPN510 durch einen Pro 1PM ersetz und das ganze läuft 1A.
-
-
-
Klar! die Shelly Integration hat ja damit gar nichts zu tun. Der Blu d&w läuft ja über die BTHome Integration.
-
-
Edit by Moderator, Vollzitat als Antwort ist unnötig, Zitat entfernt. Forumsregeln beachten!
Genau das meinte ich. Wenn es nur um eine Tür geht, ist das kein Thema. Wenn ich aber, nachjedem Neustart 7 Dachfenster und 10 normale Fenster betätigen muss, dauert das ein Weilchen, ganz zu schweigen von den Stufen die ich durchs Haus gehen muss.
-
Bei mir wurden 6 von 10 mit leeren Batterien geliefert. Einbindung in HA war ein Klax, aber wenn HA neugestartet wird (z.B.) nach update muss ich jedes Mal alle Kontakte durch öffnen der Fenster wieder aktivieren, damit sie wieder angemeldet sind. (Ach ja betätigen der Taste ist nicht möglich, da die Dinger zwischen dem Rahmen eingebaut sind.)
-
-
Die 3-Phasensteckdose ist doch sicherlich mit einer 3-Phasensicherung abgesichert? Warum die Minis nicht in die Verteilung (gibt es schon Druckvorlagen für die Hutschiene?) oder einen 3EM (Pro) nehmen?
Ich habe auch an Mini's rumstudiert für die 3 Phasen, weil:
- der 3EM in den Verteiler muss, und der
- mit den Klemmen sehr viel Platz benötigt.
Da meine WM und mein WT 3-phasig angeschlossen sind dache ich an eine Box mit 3 Mini PM (1 pro Phase) mal sehen, ob das geht.
-
-
-