Beiträge von macwalta
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Der EM misst den Strom den die PV-Anlage liefert und schaltet dann das Schütz. Welches Schütz verbaut werden muss weiß dein Elektriker. Bei größeren Verbrauchern gibt es eigenen Vorschriften wer und wie das eingebaut wird. Da darf man selber nur wenig machen.
walta
-
Gelb/Grün ist der Schutzleiter. Der darf für nichts anderes verwendet werden.
Ansonsten könnte es mit 2 Shelly 1 funktionieren. Der hat potentialfreie Kontakte.
walta
-
Eine Batterie ist komplett leer und die zweite ist voll. Was kann das sein.
Du hast 2 Batterien in deinem Gerät? Wenn eine voll und eine leer ist dann hatte die leere Batterie einen Defekt. Ev. war sie bereits beim Kauf schon leer.
walta
-
Habe in unserem Elekrtonikmarkt damals geschaut, da kostete eine 16,80 €
Mein Batterie hab ich um knapp 5€ gekauft - und das hab ich schon als teuer empfunden.
walta
-
Ich würde mit drei Relais die drei Messspulen ausschalten. Da genügen ganz kleine Relais da dort so gut wie kein Strom fliest.
Der Shelly einfach den Strom wegzunehmen finde ich nicht sehr nett.
walta
-
Wie man eine Shelly richtig anschließt findest du hier im Lexicon.
Ein Tip. Schmeiss die alte Steuerung raus und verwende nur die Shelly. Ich habe auch versucht die alte Steuerung zu erhalten. Hat ewig gedauert bis es ordentlich lief mit dem Erfolg, dass ich die alte Steuerung seither kein einziges mal verwendet habe.
walta
-
Sag ich ja - über localhost - siehe Lexicon.
walta
-
Sollte mit dem neuen Befehl localhost funktionieren. Siehe Lexicon.
walta
-
Mit der Homekit Firmware vermute ich mal. Tja - wenn das so ist dann bau ihn wieder aus. Oder mach die Original Firmware drauf und betreibe sie über eine Homebridge in Homekit.
walta
-
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Werde ich morgen auf jeden Fall mal ausprobieren.
Momentan ist es so, dass wenn ich beide Schalter einschalte, auch alle Spots angehen.
Wird es mit der Shelly 2.5 dann auch so sein?
Bei Shelly 2.5 dachte ich nämlich, dass nur eine Hälfte der Spots angehen und die andere Hälfte nicht gleichzeitig eingeschaltet werden kann. Gemäß der "Logik" bei den Rollos. Es kann entweder nur hochfahren oder runter, aber nicht gleichzeitig.
Gruß
Shelly 2.5 kann man als Rollo oder als Licht einstellen.
walta
-
Bei mir funktioniert beides - direkt über Browser (Safari) und iOS App. Am Anfang kommt meistens die Meldung das es nicht geht - einfach ignorieren dann funktioniert es meistens. Spätestens beim 2. Mal.
Inzwischen mach ich das Einrichten meistens über Browser. Ist Gewohnheit.
walta
-
Ich denke beim Kabel eher an den Querschnitt und die Typologie. Willst du die einspeisung Sternförmig machen oder in Serie? Wie viele Meter pro Shelly? usw.
Meine Einschätzung: Du wirst am Anfang ein bischen mit den Farben spielen und danach nie mehr wieder nützen. Hatte am Anfang die selbe Idee. Meinen einzigen RGB Versuchsstripe habe ich auf Weiß und Gelb eingestellt - mehr verwende ich nicht.
walta
-
Ich schätze mal der Support wollte einfach nur helfen.
walta
-
-
-
Das kommt noch dazu. Du musst über die Software und Hardware verhindern, dass beide Relais gleichzeitig schalten.
Für mich persönlich ist die Homekit-Firmware eigentlich nur für die Shelly 1 interessant.
walta
-
Nach den technischen Daten sind das 08-15 LED. So wie sie zu tausenden verkauft werden. Leider steht, so wie meistens, kein RA Wert dabei. Schätze mal, dass er maximal 80% sein wird.
Wie du ihn schneiden kannst, steht in der Produktbeschreibung.
Nachdem du dich für 24V Streifen entschieden hast vermute ich mal du hast dir bereits über die Verkabelung Gedanken gemacht. Bei deiner Menge an LED kann schon einiges an Spannungsabfall auf den Leitungen zusammenkommen.
Allgemein werden Meanwell Netzteile empfohlen.
walta
-
Das nächste mal kaufst du eine original Shelly. Kostet wahrscheinlich nur die Hälfte von dem was du gezahlt hast und das umprogrammieren auf die Homekit Firmware dauert keine 30 Sekunden.
Shelly 2.5 als Rollladenschalter funktioniert unter Homekit sehr gut über die Homebridge. Und die Programmierung der Homebridge ist mit der Anleitung unter Smartapfel.de auch nicht schwer - hab sogar ich geschafft. Dann kannst du die Shelly so verwenden wie sie ist und hast alle Vorteile.
walta
-
Die nächsten kaufe ich definitv nich mehr direkt!
Welchen Vorteil versprichst du dir davon?
walta