Ich hoffe es ist kein Problem, dass ich das in English geschrieben hab.
Also ich hätte mein Tutorial schon gerne in deutsch. Wobei - eigentlich hab ich erwartet du kommst zu mir und installierst mir das Ganze.
Im Ernst - vielen Dank.
walta
Ich hoffe es ist kein Problem, dass ich das in English geschrieben hab.
Also ich hätte mein Tutorial schon gerne in deutsch. Wobei - eigentlich hab ich erwartet du kommst zu mir und installierst mir das Ganze.
Im Ernst - vielen Dank.
walta
Steckdosen mit Schraubkontakten - gibts die noch?
Mit etwas Geduld kriegt man hier auch 2 Kabel angeklemmt. Eines links, eines rechts der Schraube.
Aber ja, Wagoo Klemmen sind inzwischen Standard und die Steckversion ziemlich klein.
walta
steht im Lexikon. Findest du auf dieser Seite ganz oben.
walta
Ich behaupte jetzt mal ganz frech, dass man mit einer guten Programmierung auch Energie sparen kann. Z.B. durch eine Steuerung der Rollläden kann man durchaus Heizkosten sparen.
Und ja, meine Hautpmotivation ist auch die Faulheit - äh - der Komfort.
walta
Klingt eher nach alten Kontakten. Bau den Taster auseinander und schau dir die Kontakte an. Ev. kann man sie wieder etwas aufpolieren mit feinem Schleifpapier o.ä.
walta
Das ist schön. Ich hab inzwischen genug Zeit - hab meinen Shelly vernichtet (saublöder Einbaufehler) und muss jetzt auf den Ersatz warten
walta
Aus Sicherheitsgründen oder um Strom zu sparen?
Meanwell gelten als sehr sichere Netztteile und dein Shelly braucht wahrscheinlich im Standby ähnlich viel Strom wie das Netzteil.
walta
Das kann seit FW 1.9 ein Shelly 1 mit AddOn und daran angeschlossen z.B. ein Shelly DW2!
Das ist mir vor kurzem auch aufgefallen. Hab aber bis jetzt noch nichts gefunden wie man das anschließt. Also wie man einen Kontakt an das AddOn anschließt.
walta
Ich bin gerade echt verwirrt:
Bei dir klingt das genau so, wie ich mir das vorstelle.
Jetzt meinte jemand zu mir Led Röhren verbrauchen zwar weniger, sind aber auch viel dunkler. Wenn ich mir die Effizienz anschaue, dann sind Röhre und LED angeblich wirklich eher gleichauf. Wie passt das zusammen?
Kommt halt drauf an welche LED verbaut sind.
Wenn ich LED kaufe (egal welcher Art) schaue ich auf die Lumen um zu sehen ob sie für mich hell genug sind, auf den RA Wert wegen der Lichtqualität (97% ist ein guter Wert, unter 80% greif ich nicht an) und natürlich auf die Lichtfarbe in Kevin oder mit Kaltweiß, Warmweiß u.ä. angegeben.
walta
Wenn ich LED-Lichterketten im Baumarkt kaufe, sind die mir meistens zu grell.
Die Spannungsversorgung dieser Teile ist zwischen 12 und 36 Volt, je nach Produkt.
Kann man die mit einem Shelly RGBW dimmen?
Theoretisch ja - kommt auf die Lichterkette drauf an. Eine Generalerlaubnis für alle Lichterketten dieser Welt wirst du nicht bekommen.
walta
Meine laufen über eine Homebridge direkt in Homekit. Wie man die aufsetzt erfährst du auf smartapfel.de
Infos über die Home app gibts auch dort.
walta
Umso mehr ein Grund kein 24€ Gerät zu verwenden wenn es das gleiche auch um 8€ gibt.
walta
Ich hab die gleiche Schaltung und hab das wie 7/9 gelöst. Da braucht man keine Cloud und funktioniert gut.
walta
Dann darf aber nie irgendwer manuell reinpfuschen.
walta
24€ für ein Trennrelais ist auch nicht wenig. Da bau ich doch gleich eine Shelly ein.
walta
Internetverbindung brauchst du wenn du die Shelly in der Cloud haben willst.
Ohne Internet und nur mit W-Lan brauchst du für Fernsteuerung vor Ort (Smartphone, Zeitsteuerung,...).
Ohne W-Lan kannst du die Shellys nur über den direkt angeschlossenen Schalter steuern.
walta
Dankeschön
walta
Ansichtssache. Der Shelly 2.5 ist für Rolladen besser geeignet (Software). Potentialfreiheit geht über zusätzliche Relais.
2 Stück Shelly 1 sollten gegenseitig verriegelt werden - geht auch über Relais.
Funkrollladen über Shelly zu steuern ist immer ein Kompromiss. Dafür sind die Shelly nicht entwickelt worden.
walta