Hallo
Habt ihr auch einen Weihnachtsmann samt Baum der ständig über den Bildschirm fährt? Kann man das irgendwie ausschalten? Diese dauernde Bewegung nervt mich gewaltig und lenkt mich ständig ab.
walta
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Hallo
Habt ihr auch einen Weihnachtsmann samt Baum der ständig über den Bildschirm fährt? Kann man das irgendwie ausschalten? Diese dauernde Bewegung nervt mich gewaltig und lenkt mich ständig ab.
walta
Wenn es nur noch eine Frage der Zeit ist, wann alles nicht mehr geht, würde ich alle Rollladen geplant austauschen.
Einfache 30 Euro Motore und je eine Shelly 2.5 dazu. Besser geplant einbauen als schnell irgendwas einbauen.
walta
Und eine Homebridge aufsetzten - wäre das nicht einfacher?
Den ioBroker verwende ich nur für Sachen die weder in Homekit noch in Homebridge einstellen kann.
walta
Zwischenbericht:
Der Elektriker hat einen 08/15 FI eingebaut - so wie es in der Gebrauchsanleitung stand (wörtlich steht da drin: Beachten sie die örtlichen Vorschriften)
Und was soll ich sagen: seit zwei Wochen lade ich mein Auto über meine eigene Wallbox - problemlos - ohne das der FI oder sonstwas rumzickt.
Demnächst kommt mein 3PM - dann kann ich den tatsächlichen Verbrauch messen. Bin schon gespannt. Laut Anzeige im Auto brauche ich 25kWh/100km.
walta
Elektronik macht Probleme bei Hitze und/oder Feuchtigkeit.
Am i3 habe ich Relais zwischen..die sind gekapselt und für kl. Stöme gebaut.
Welche?
walta
Ja, geht. Hab ioBroker und Homebridge auf die gleiche SD Karte installiert und läuft gleichzeitig. Es geht noch mehr, der Raspberry langweilt sich derzeit zu Tode
walta
Ich hab meine Wechselschalter mittels einer Feder in Taster umgewandelt, alle parallel geschaltet und steuere damit einen Shelly.
walta
Alles anzeigenso habe ich es Eingetragen
http://192.168.178.70/relay/0?turn=on
http://192.168.178.70/relay/0?turn=off
Wenn ich im Chrom den Befehl eingebe
http://192.168.178.70/relay/0?turn=on
oder
http://192.168.178.70/relay/0?turn=off
kann ich die Lampe Ein/Aus schalten das funktioniert.
Schalter oder Taster? So wie ich es lese: druck auf den Taster - ein, loslassen - aus.
Welche Adresse hat der Sender und welche der Empfänger? Wird auch manchmal vertauscht.
walta
Mach ich in letzter Zeit auch so. Der einzige der jammert ist ein batteriebetriebener HT. Er meldet aber weiter brav die Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Im Router (Fritzbox) stell ich ein welche IP Adresse er welchem Gerät zuordnen soll. So schaffe ich für mich ein bischen Ordnung. Ist aber nicht notwendig aber etwas hübscher ,-)
walta
Ja, sicher. Es geht über ioBroker. Wenn an sich damit gut auskennt - warum nicht.
Es geht auch über (beides wurde bereits erwähnt aber ignoriert):
Firmware ändern - einfach und direkt Homekit fähig aber weniger Möglichkeiten
Homebridge - aufsetzten etwas aufwändiger, dafür viel mehr Möglichkeiten
walta
Mit einem einzelnen Taster ohne kalibrierung funktioniert es schon. Hab das allerdings nur mal schnell ausprobiert. Ob es langfristig gut geht weiß ich nicht.
Meine Rollläden sind ganz einfache mit einem mechanischen Endschalter.
Zusätzlich ist die Fahrtzeit in der Shelly sehr kurz eingestellt.
Mit kalibrierung ist es natürlich besser. Eine Shelly pro Rollladen ist auf alle Fälle empfehlenswert.
walta
Runter - stop - rauf - stop - runter
Walta
Ich steuere meine Rollladen mit einem einzelnen Taster - da muss ich nicht schauen welcher Taster öffnet und billiger ist es auch. Und als Zentralschalter hab ich bei einer anderen Shelly, welche ein Licht steuert, den „long Push„ als Rollladensteuerung programmiert - eine Sekunde drücken - Rollläden gehen zu.
walta
Ich steuere meine Rollläden mit einem einzelnen Taster. Ist einfacher und spart 12 Relais.
walta
@macwalte: Leider kann ich nicht so einfach die alte Steuerung rausnehmen und erstetzen. Das Problem würde bleiben, da bei mir alle Taster im Haus auf 24 V laufen und dementsprechend die Kabel sehr dünn sind. Das kann ich nicht auf 230 V umstellen.
Gruß
Marco
Was heißt dünn? Die Höhe der Spannung richtet sich nach der Dicke der Isolierung. Die Höhe des Stroms nach der Dicke des Drahtes.
Isolierung kann sehr dünn sein und trozdem viel Spannung vertragen. Beim Storm ist das schon schwieriger.
Die Steuerung kann durchaus bei 24V bleiben - bei den Shellys dann über Relais und 230V die Eingangskontakte schalten. Etwas Fachwissen ist natürlich Voraussetzung - aber das ist bei Shellys ohnedies Voraussetzungen.
walta
Den zweiten L kannst du dir sparen. Die L sind intern gebrückt.
walta
Mit einem Relais kann man das machen. Aber du wirst nicht glücklich werden damit. Besser die alte Steuerung raus und auf Shelly umbauen.
walta
Warum glaubst du heissen die Dinger Lügenstift?
Wobei, besser er leuchtet bei 12V als er leuchtet nicht bei 99V.
walta