VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Wenn man mit einem 2.5 anfängt können die vielen Einstellmöglichkeiten verwirrend sein.
Meine 2.5, mit denen ich meine Lichter steuere, tausche ich gerade gegen 2x Shelly 1 aus. Weil ich dann mehr Möglichkeiten haben (potentialfreie Kontakte, Addon,...)
walta
-
Für die ersten Versuche mit Beleuchtung wäre eine Shelly1 besser. Die Shelly 2.5 ist für Rollladen super. Wenn man zwei Lichter damit Steuert hat man sehr viele Sachen die man falsch einstellen kann.
Öffne die Shelly im Browser und gehe die Einstellungen Schritt für Schritt durch. Von oben nach unten. Vergleiche bei jedem Schritt ob beide Lichter gleich eingestellt sind. Ist mühsam, aber oft übersieht man eine Kleinigkeit.
walta
-
Man kann Rollläden auch über einen einzelnen Taster steuern. Auf - stop - ab - stop...
Einfacher und billiger als spezielle Rollladenschalter.
walta
-
Geht schon, über Umwege, ist aber nicht empfehlenswert.
walta
-
Ich steuere meine Rollläden mit einem simplen Standard Taster. Auf - stop - runter - stop. Da muss ich nicht mal hinschauen wenn ich was drücke. Einfach draufklatschen und fertig (und billiger ist es auch).
walta
-
Ach, das verstehe ich sehr gut. Das ist auch nichts sicherheitsrelevantes und würde ich auch so machen.
Hat die Shelly Smoke nicht auch so eine Funktion eingebaut? Bei Rauch geht die Sirene los (direkt im Gerät da sicherheitsrelevant) und zusätzlich kann man noch Sachen programmieren (Licht, Rollladen,...)
walta
-
Und wahrscheinlich musst du noch ein automatisches Ausschalten nach 2 Sekunden programmieren - sonst hast du einen Dauerimpuls.
Und sicherstellen, dass die Shelly und der Handsender nie gemeinsam verwendet werden.
Im großen und ganzen eine ziemliche Krücke.
Ich würde mir den Empfänge anschauen und dort was einbauen. Oder ganz rauswerfen.
Die beiden L am Shelly sind übrigens gebrückt. Das spart eine Wago Klemme.
walta
-
Und was macht koerbi jetzt wirklich?
walta
-
Und was macht dann dieses Licht? Alarmiert das die Feuerwehr? Ist das Licht die Notfall Beleuchtung? Oder einfach nur eine zusätzliche Lichtquelle - wenn es qualmt, kann es nicht hell genug sein?
walta
-
Bist du dir sicher ein sicherheitsrelevantes Teil über ein Smart Home Gerät schalten zu wollen? Wäre mir viel zu unsicher.
walta
-
Die manuelle (händische) Einstellung ist erfahrungsgemäß zuverlässiger und die Motoren sind billiger.
walta
-
Ob die Rollläden unten etwas haben oder in der Luft hängen ist komplett egal. Die beiden Endstops sind im Motor eingebaut und müssen dort eingestellt werden. Meistens mittels zweier Schrauben. Die Shellys messen dann wann der Motor stehen bleibt. Der Rollladenbehang ist denen egal. (auf den reagieren sie erst, wenn die Rollladenblockierung eingestellt werden. Aber das kommt erst viel später).
Sobald die Shellys kalibriert sind, braucht man die Zeiteinstellung eigentlich nicht mehr. Das ist nur eine zusätzliche Möglichkeit.
walta
-
Klingt wie wenn die Rollläden nicht richtig eingestellt sind, also die Endstops nicht stimmen. Das wird beim Einbau der Rollläden gemacht, ansonsten sind sie nicht bedienbar. Egal mit welchem System.
walta
-
Hallo,
Ich hab mir schon einige Videos zum Einbau des Shelly 2.5 als Rollladenaktor angeschaut...
Sowas werde ich nie verstehen. Wo es dich so schöne Schaltpläne hier im Forum gibt. Besser als jedes Video.
walta
-
Na wenn du eh weißt wie es geht dann ist alles in Ordnung.
Ich selber hab eine zeitlang die alte und neue Steuerung kombiniert. Irgenwann hab ich dann die alte Steuerung rausgeworfen und einen einzelnen Taster eingebaut weil ich die alte Steuerung kein einziges mal verwendet habe.
walta
-
Fritzbox, ein Repeater und ein WLAN für alles.
walta
-
Als ich in der App gesehen hab, dass es sich "nur" als normaler Schalter (bzw 2 Stk) darstellt und nicht wenigstens etwas nach Rollladen aussieht mit "Auf/Ab" und so, kommt er eh nicht in Frage.
Tja - den Rollladen-Modus musst du schon einstellen.
Ich hab so das Gefühl, du weißt nicht wirklich was die Shelly alles kann.
walta
-
Ich hab mal eine zeitlang über ein modifiziertes Trennrelais meine alte Steuerung mit der Shelly kombiniert. Irgendwann hab ich die alte Steuerung entfernt da ich sie seither kein einziges mal verwendet habe.
walta
-
Welche Schalter hast du? Was sind denn elektrische Rollo Schalter? Funktioniert die Shelly wenn du einen einfachen Taster anschließt?
walta
-
Ich hab leider keine Erfahrung mit hoobs. aber wenn das Ding über 150€ kostet dann wird es doch einen Support über den Hersteller geben, oder?
Ich selber hab mir einen Raspberry besorgt und homebridge installiert. Funktioniert. Und wenn ich Hilfe brauche dann frage ich bzgl Shelly hier nach und bzgl Homebridge bei smartapfel nach.
Wie ist das bei hoobs? Ist das nicht ein raspberry?
walta