VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ja das kann passieren dass er zuerst in die falsche Richtung fährt.
Seit ich die Shellys eingebaut habe, brauche ich die Taster so gut wie gar nicht mehr. Manchmal in der Früh zum aufmachen.
Ich mag es halt wenn ich im halbdunkel nicht erst suchen muss wo der richtige Schalter ist. Draufklatschen und fertig.
Ist halt Geschmacksache. Und billiger ist es auch.
walta
-
Beschriften geht - unter Sensor Name. Nach einem Reboot sind die neuen Namen da.
walta
-
Also ich hab die Admin Version 4.1.11 und Shelly 4.0.3 - diese Version hat sich beim letzten Update selber installiert. Und funktioniert. Vielleicht hilfts.
walta
-
Also bei dieser Anwendung (Oma vergiss Platte) wird ein normales Zeitrelais in Verbindung mit einem Schütz und einem sehr großem Taster verwendet (am besten in Farbe z.B. rot). Hier geht es um sicherheitsrelevante Dinge (Feuerschutz).
walta
-
Ich habe Elektriker gelernt, dass es Einschaltstrombegrenzer für LEDs gibt wusste ich tatsächlich bisher nicht.
LED brauchen sowas nicht, aber das Netzteil für die LED kann das brauchen. Manche haben allerdings eine Begrenzung eingebaut.
walta
-
Na dann viel Spaß mit deinen 13A. Berichte bitte wie lange die Shelly das durchgehalten hat. Da würde ich einen Schütz dazwischenschalten.
Was ist denn ein Standart LED Taster?
Warum willst du eine Kochplatte über eine Shelly steuern? Nur so aus Neugierde.
walta
-
Du kannst auch den Zugriff auf die Konfiguration mit Hilfe eines "Passwortes" gegen unberechtigten Zugriff schützen.
Ob du damit auch die Einstellungen in der App sperren kannst, weiß ich nicht.
walta
-
Kommt auf die Holzdecke an. Ab einer gewissen Dicke und mit dem richtigen Einbau (Belüftung) passiert nichts. Es gibt auch Holztüren die als Brandschutztüren gelten.
Aber Sinn macht es eher nicht eine Shelly ganz auszuschalten. Ich denke, da gibt es bessere Lösungen, z.B. einen billigen Funksensor. Oder die Shelly anders einbauen.
walta
-
Ich kenne natürlich deine Rollläden und dein Haus nicht. Ich hab meine Rollläden alle selber elektrisch gemacht. War keine Hexenwerk und mit ca. 30€ pro Motor im Rahmen.
walta
-
Die Länge ist sicher nicht das Problem. Ich hab, an einer anderen Shelly, 3 Thermometer an einem 5m Kabel hängen ohne Probleme. Nur der dht22 funktioniert eine Weile und ist dann plötzlich weg.
walta
-
Hallo zusammen,
wir sind gerade am Beginn der Elektroplanung für unseren Neubau.
Damit es im Wohnbereich nicht zu viele Taster für Jalousien werden, überlegen wir,
Rollläden kann man auch mit einem einzelnen Taster steuern.
walta
-
Für sowas hat Gott uns den Elektrikermeissel geschenkt!

walta
-
Im der Einstellung Rollladen sind die Relais gegenseitig verriegelt.
Zusätzlich kann man noch Rollladentaster verwenden (also Hosenträger und Gürtel) oder einen einzelnen Taster (statt zwei) verwenden.
Und die Konfiguration zufällig verstellen - wie soll das gehen? Da muss man schon einiges ganz bewusst machen.
walta
-
Sind die Originalkabel. Also so 10cm. Das mit Kondensator kann ich mal probieren und Spannung mess ich auch mal nach.
Heute nicht mehr - komm erst morgen dazu.
walta
-
Schau dir mal die schönen Schaltpläne hier im Forum an.
walta
-
Die hält wenigstens.
walta
-
Ich hab den 3er besorgt weil ein USB Netzteil rumlag und ein normales HDMI reinpasst. Und homekit läuft auch noch drauf.
Mal schauen was ich noch zum laufen krieg auf dem Ding.
Zum arbeiten selber, also wie einen Computer verwenden, würde ich auch einen 4er besorgen.
walta
-
Du willst also anstelle eines dreiadrigen Kabels für die Sensoren ein fünfadriges für das Addon verwenden. Probiers aus. Die Stecker heißen glaub ich Dupont. Jedenfalls nichts besonderes. Wie lang das Kabel allerdings sein darf musst du ausprobieren.
Und natürlich gut isolieren - du hast da bis zu 230V drauf.
Sinn sehe ich jedenfalls keinen dahinter.
walta
-
Also bei mir läuft ein Pi3 mit 1MB Ram und einer 16GB Karte - und der langweilt sich die meiste Zeit.
walta
-
Sensor tauschen wäre meine nächste Aktion - hab aber gerade keinen hier liegen.
Im Haus hat es so 22-24 Grad - da hab ich kein Winter Problem 
walta