VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Mal abgesehen davon, dass ich den Garten gar nicht beleuchten würde (Stichwort Lichtverschmutzung) würde ich in ein Baugeschäft gehen und mich dort erkundigen welche wasserfesten Lampen es gibt. Vor allem für den Teich musst du spezielle Teichlampen nehmen.
Die Ansteuerung machst du über passende Shellys.
Überleg dir gut wie du die Kabel verlegst. Wasserdichte Verteilerdosen. Rohre die man entwässern kann. Achte auch auf Frostschutz und UV Schutz (Erdkabel).
walta
-
Hallo,
ich möchte so nach und nach das ganze Haus mit Shellys vesorgen und hab mir deshalb einige gute Videos auf youtube angeschaut.
Die Sprache des Elektrikers ist der Schaltplan.
Ich frage deshalb, weil in den Videos zwei schwarze Kabel an der Steckdose sind und nicht am Schalter.
Und das ist dann ein gutes Video?
Nimm einen Zettel und eine Bleistift und zeichne auf, was du verdraten willst. Die Kabel heißen übrigens L, N und PE und nicht schwarz, blau und gelbgrün.
walta
-
Manche Trennrelais sind fast so teuer wie eine Shelly 2.5 - also hab ich überall eine Shelly eingebaut. Funktioniert und bringt mehr Möglichkeiten.
walta
-
So - mit dem Kondensator (ohne Widerstand) läuft mein Sensor seit 5 Tagen ohne Fehler.
Meine Empfehlung daher:
- Kondensator selber anlöten
- Sensor mit Kondensator kaufen (den Sensor gibts fertig aufgelötet auf einer Platine. Kostet auch nicht mehr als ohne)
- das Service von diyrolly in Anspruch nehmen - das mit den Klemmen ist eine praktische Idee.
walta
-
Mach mal mit Zettel und Bleistift einen Schaltplan. Ich schätze mal, du hast die Shelly und den Funk in Serie geschalten.
walta
-
Solche Speziallösungen mach ich auch mit dem Feder rein, Feder raus spielchen.
walta
-
So ein Trennrelais ist fast so groß wie eine Shelly. Und der Preisunterschied ist auch nicht so riesig. Wenn möglich mach für jeden Rollladen eine Shelly.
Wenn du statt den 2x Rollladenschalter auf Einzeltaster umsteigst dann brauchst du nur noch einen Doppeltaster und hast eine Dose frei.
walta
-
So ein Käse aber auch. Mit dem Eintritt in die EU gelten die EU Regeln jetzt auch für uns.
Allerdings: Ohne EU wäre unsere geliebte Shelly aber auch viel teuerer - falls wir sie überhaupt kaufen könnten.
Weiß jemand, ob die Konkurrenzprodukte (Eltako, Fibaro, Sonoff,...) den VDE Regeln entsprechen?
walta
-
-
Zeige mir bitte die Stelle auf dem Shelly, die auf dem Gerät bestätigt, dass ein gleichzeitiger Anschluss an SELV und 230V freigegeben ist.
Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Zeig eine Stelle wo es verboten ist.
Die Diskussion ist unsinnig. Wenn man rechtliche Sicherheit haben willst, dann muss es durchjudiziert werden. Alles andere ist stochern im Trüben und Mutmaßungen.
walta
-
Was sind denn deutsche Rollläden?
walta
-
Aber man spart ganze 3 € und pro Doppeleinsatz (Licht + Licht, Licht + Steckdose, Steckdose + Steckdose, Rolladen) kostet die Einzellösung ca. 15 € mehr.
Wie kommst du auf diese Rechnung? Eine Shelly 2.5 kostet 20Euro. Eine Shelly 1 11Euro.
Aber du kannst natürlich machen was du willst. Grundsätzlich funktioniert ja beides.
walta
-
wird ein ewiges Thema bleiben 
...
Genau.
Der Hersteller muss angeben wie sein Gerät zu verwenden ist. Schließlich muss er die Haftung dafür tragen.
walta
-
Der Unterschied zwischen Schalter und Taster ist oft nur eine kleine Feder um 5Cent.
walta
-
Diese Diskussionen gibt es schon ewig - und noch keine hat zu einem eindeutigen Ergebnis geführt.
Wenn man es wirklich wissen möchte, müsste es man bei Gericht durchjudizieren. Aber wer will das schon.
Kenn jemand ein Gerichtsurteil wo es um so einen Fall geht? Ich nicht.
walta
-
Ich hab auch einfache Shellys im Schaltschrank. Dank Hutschienenhalter gut machbar.
walta
-
Meine Shellys hängen über homebridge im homekit. Vorsicht: wenn die homebridge erstmal läuft will man meist mehr - iobroker, airplay, zigbee,...
Ich kenne allerdings auch kein System, welches günstig ist, im Schaltschrank installiert werden kann und homekit kompatibel ist.
Und andere User haben bereits bewiesen, dass viele Shellys im Schaltschrank funktioniert.
walta
-
Bis jetzt sind alle 27 Shellys, verteilt über das letzte Jahr, gut angekommen. Und das letzte Jahr war wirklich nicht leicht für die Paketversender.
Auch die Shellys vom Black Friday sind bereits verbaut.
walta
-
2x Shelly 1 und über DDD Befehle die jeweils andere steuern.
Auf die Art schließe ich den Rollladen auf der Terrasse über den Lichtschalter an der Haustür.
walta
-
Wenns nicht klappt kann man immer noch ein 5€ Zeitrelais hinter die Shelly klemmen.
walta