Einen Taster anschließen an einen Eingang. Die beiden Eingänge über DDD Modus steuern (localhost...). Müsste auch mit Schalter gehen, Taster ist aber einfacher.
walta
Einen Taster anschließen an einen Eingang. Die beiden Eingänge über DDD Modus steuern (localhost...). Müsste auch mit Schalter gehen, Taster ist aber einfacher.
walta
1) er liegt gerade rum
2) man nutzt trotzdem den zweiten Sw Eingang
3) man will eine Verbrauchsmessung und PM ist nicht verfügbar
4) man will die Ladys beeindrucken
1 - ok, verstehe ich
2 - von mir aus
3 - geht das überhaupt (ohne Zusatzsoftware)
4 - na - ich weiß nicht. Das mach ich lieber selber.
walta
Hast du gesehen, dass der Streifen 6 Anschlüsse hat. Also 5 LED drauf sind, die Shelly aber nur 4 ansteuern kann.
walta
Gar nicht. Die Shelly ist ein RGBW-Regler und du hast einen RGBWW-Streifen.
walta
Ja, das ist schon klar. Es geht aber um den Schalter.
Ähnliches hab ich gemacht bei meinem Rollladen zur Terrasse. Eine Softwarelösung war mir zu unsicher. Ich wollte nicht auf der Terrasse schlafen nur weil das WLAN ausfällt.
walta
Du hast einen Flur mit 7 Schalter und beleuchtest diesen Flur mit 2 Lampen?
Nur so aus Neugierde: Wie schaut dein Flur aus? Jeden Meter ein Schalter oder gaaanz lang und nur am Anfang und Ende eine Lampe und dazwischen ist es dunkel?
walta
Wie hast du die Shelly in Homekit eingebunden? Über eine Homebridge? Funktioniert dort alles? Funktioniert die Shelly über die App gut?
walta
Dann kann man das Fenster aber nicht mehr schließen, oder? Falls irgendwas schiefläuft dann ist das Fenster bei Regen offen.
Ich würde da eher das Kabel zwischen 2.5 und Motor unterbrechen. Und zwar nur das Kabel für Fenster auf. Z.B. über deinen Regensensor direkt.
walta
Hallo,
im Gehäuse einer Deckenleuchte in der Küche kommen 2 Adern an, braun und blau. Diese führen in einen dimmbaren 70W LED Trafo, an dem 5 OSRAM LED mit je ca. 2,5W hängen. Wie genau muss ich den Shelly im Deckengehäuse anklemmen?
Also ich würde als erstes nachmessen welcher der N und welcher der Schaltdraht ist.
walta
Ab sofort kauf ich mir Shelly 1 und steuere damit meine Rollläden
Kannst du deine schizophrenen 1er auch ansteuern? Was passiert wenn du die Knöpfe in der App drückst? Oder auf Rollladenmodus umstellst?
Und die 2.5er funktioniert?
walta
60 Euro für 5 Meter ist auch mal eine Hausnummer.
Hast du gesehen, dass der Streifen 6 Anschlüsse hat. Also 5 LED drauf sind, die Shelly aber nur 4 ansteuern kann.
walta
Auf der Platine ist (war) deshalb ein 4,7kOhm, 1 kOhm zu gering.
Wie gesagt, ich glaub die 1k steht im Datenblatt. Werde ich noch kontrollieren.
walta
Ich denke, ich werd einfach eine Entscheidung treffen und mal machen. Ändern kann ich es ja immer noch
Perfekt. Manches muss man einfach ausprobieren.
walta
genau das ist das Problem es gibt keinen Endschalter
Das heißt - wenn du den Schalter drückst dann fährt die Markise immer weiter - bis in die Unendlichkeit
Irgendwie muss doch der Motor wissen, wann Schluss ist. Nur über ein Zeitrelais kann ich mir nicht vorstellen.
walta
Im Rollermode gibt es keinen Longpress oder Doppelklick.
Wenn du auf Relais Modus umstellst, hast du keine gegenseitige Verriegelung mehr. Da kann der Rollladen dann gleichzeitig rauf und runter fahren.
Mögliche Lösung: Steuerung über eine zusätzliche Shelly am Schalter.
walta
Also wenn meine Leinwand eingefahren ist steht geschlossen - so wie erwartet. Sowohl in der App also auch in Homekit.
Hab aber lange herumgeschraubt bis es gepasst hat. Keine Ahnung was ich genau gemacht habe.
Walta
Die Shelly hat 4 Ausgänge. Welche Farbe du wo anschließt weiß die Shelly ja nicht.
Ausserdem gibt es 2 Firmware Versionen.
Und beim Taster auch noch kurzer und langer Druck mit unterschiedlichen Steuersignalen (ein, 2% Helligkeit, toggle,...)
Und per App geht ja auch noch was.
- da kommt dann schon einiges an Möglichkeiten zusammen
walta
Vor ein paar Tagen ist der Sensor wieder verschwunden
Nächster Schritt ist ein Pullup Widerstand mit 1k Ohm. Wenn ich das richtig im Kopf habe steht das so im Datenblatt.
walta
Für die Küche empfehle ich alle Lampen mit Neutralweiß, 4000K. Kompromiss, wenn warmweiß zu gelblich und Kaltweiß zu bläulich ist. Tunable white brauchts da eigentlich nicht.
Und einen RA Wert von über 97%.
Bei LED Streifen derzeit noch schwierig zu bekommen da der Wert noch selten angegeben ist. 80% ist ein Kompromiss und leichter zu bekommen. Lampen mit 97% bekommt man inzwischen regelmäßig und günstig beim Lebensmitteldiskonter.
walta