Beiträge von macwalta
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Auf den W-Kanälen von Shelly1 liegen jetzt WW1 und CW1 von Stripe1 und von Shelly2 WW2 und CW2 von Stripe2.
Wenn ich jetzt einen dritten Shelly (Shelly3) einsetze, CW und WW von den beiden anderen Shellys abklemme und an Shelly3 nach dem Schema
WW1 auf R3
CW1 auf G3
WW2 auf B3
CW2 auf W3
anschließe, wie würdest du das dann verdrahten?
Danke für die Hilfe!
? - ähm - was wohin?
Nimm Papier und Bleistift und zeichne auf, was du gemacht hast.
walta
-
Ach so. Ja das funktioniert im Prinzip - wenn man Schaltpläne lesen kann. Ein gemeinsames Netzteil ist da einfacher zu verdrahten aber nicht immer sinnvoll. Mein LED Streifen wird z.B. insgesamt 3x zusätzlich versorgt. Bei 15m Länge wird er sonst immer dunkler.
Wie du die Streifen anschließt kommt auf die Situation drauf an. Da gibts einfach zu viele Möglichkeiten.
walta
-
Kann man schon machen. Irgendwie wirds schon funktionieren.
Was hindert dich daran die weißen LED mit gelb zu mischen. Das ergibt ebenfalls Warmweiß.
walta
-
Irgendwo im Internet habe ich gelesen,
Hm - tja, was soll man da sagen.
Hier im Shelly Forum wurde dein Problem schon sehr oft besprochen. Also noch detaillierter wirst du es nicht bekommen.
Ansonsten kann ich nur empfehlen dir die Schaltpläne hier im Forum anzusehen. Wirst du brauchen.
walta
-
Ich behaupte mal frech in die Runde dass alle einfache 230V Rollladen-Motore, also ohne Schnickschnack, mit mechanischen Endschalter funktionieren.
Probleme gibts nur wenn irgendwelche Elektronik eingebaut ist.
Kann diese Behauptung irgendwer wiederlegen?
walta
-
Hallo zusammen
ich bin neu hier und hab schon ein bisschen konfiguriert mit der Shelly, IoBroker und Yahka.
Nun zu den Einstellungen für den Rolladen habe ich auch das Problem das ich die Stoppfunktion nicht hinkriege. Ebenfalls zeigt mir die Position in % nicht an wenn ich Ihn bei einer gewissen Öffnung habe.
Was zeigt wo nicht an? Welche Stop-funktion? Was hast du wo konfiguriert?
walta
-
Schalter - Taster - kann man in der Shelly einstellen.
Alter Dimmer raus, Shelly rein. Welche Shelly richtet sich nach den Lampen.
walta
-
Wenn es im übrigen eine normale Wechselschaltung ist, hast Du auf der Seite mit der Phase nicht den Lampendraht. Dann sind die beiden braunen Adern die korrespondierenden Adern.
Oder auch nicht.
walta
-
Ohne Shelly, nur über Taster, funktioniert der Rohrmotor? Welcher Motor?
walta
-
-
Shelly und Schlüsselschalter parallel würde ich nicht machen - da gibt es nur einen Durcheinander. Statt dem Schlüssel die Shelly und die Shelly ansteuern - das geht auch über Schlüsselschalter wenn man das will.
Shelly 3m einbauen - warum nicht. Wie Guzzi schon sagte mit Einschränkungen.
Ich selber hab eine 3M in den Sicherungskasten eingebaut und schalte die ganze Wallbox über Schütz stromlos wenn nicht geladen wird. Mach ich aber weil meine Wallbox von der Straße zugänglich ist.
walta
-
Nein, mein ich nicht. Und ich hab schon ein paar Doppeltaster um 90 Grad gedreht eingebaut. Kann die Leute ziemlich verwirren, wenn man ihnen aber sagt der eine Taster ist für das Licht oben und der andere für das Licht unten ist dann funktionierts. Rollläden haben bei mir nur einen Einzeltaster, da muss ich gar nicht nachdenken.
Diese Toggelfunktion wäre schön für die Steuerung über langen und kurzen Druck. Ein kurzer Druck schaltet das Licht ein und aus. Ein langer Druck den Rollladen.
-
Toggle wäre eine schöne Funktion beim 2.5er. Dann könnte ich mir einen Taster sparen und müsste nicht immer nachdenken welcher Taster denn nun für oben und unten zuständig ist.
walta
-
Heuzutage macht man keine Wechselschaltung oder Kreuzschaltung mehr. Man nimmt einfache Taster und einen Stromstoßschalter - oder in deinem Fall eine Shelly. Die Anzahl der Taster ist genau genommen unwichtig. Die sind parallel geschalten. Bei mir sind es z.B. 4 Taster, demnächst kommt ein 5er dazu.
Wenn die 4 Spots gleichzeitig gedimmt werden sollen dann nimmt man einen Dimmer. Wenn du jeden einzeln dimmen willst dann brauchst du 4.
walta
-
Schön, dass es funktioniert. Die Lösung ist als Komfortlösung zu sehen. Sicher, im Sinne von Schutz für Leib und Leben, ist das ganze aber nicht.
walta
-
Hallo,
gibt es für den Shelly2.5 im Rolladenmodus einen Toggle Befehl?
Der Rolladen sollte beim Befehl zufahren, weiteren Befehl stoppen und nochmal den Befehl auffahren.
Wenn man einen einzelnen Taster anschließt dann macht die Shelly genau das.
walta
-
Was soll das Addon machen? Und hast du schon im Lexikon in den Schaltplänen nachgeschaut?
Grundsätzlich hat die Shelly 1 einen potentialfreien Kontakt - da ist schon einiges möglich. Zeichne mal einen Schaltplan wie du es jetzt verkabelt hast.
walta
Was macht das blaue Licht? Es leuchtet blau!
-
Verstehe ich das richtig: du hast 2 Lampen und einen Schalter?
Welche Leistung haben diese Lampen? Hast du Platz für 2x Shelly 1? Ist beim Schalter ein N-Leiter vorhanden? Kannst du mal einen Schaltplan aufzeichnen.
Ich würde einen Taster nehmen und über short/longpush die beiden Lampen steuern (falls ein 2.5er möglich ist wg. Leistung).
walta
-
Wenn schon kühlen dann müsste man das Gehäuse aufmachen und die Kühlköper direkt an die zu kühlenden Teile ankleben. Macht aber nur Sinn, wenn man die warme Luft irgendwie auch wegbringt.
walta