Wie schon öfter geschrieben werden Fussbodenheizungen fest eingestellt und nur sehr wenig und langsam verstellt.
Wie oft verstellst du denn jetzt deine Fussbodenheizung?
walta
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Wie schon öfter geschrieben werden Fussbodenheizungen fest eingestellt und nur sehr wenig und langsam verstellt.
Wie oft verstellst du denn jetzt deine Fussbodenheizung?
walta
Du hast da einfach eine echt Aufwändige Installation. Vermutlich weil das Ganze nach und nach entstanden ist. Mehrere Trafos, unpassende Streifen usw. Da solltest du schon gut aufpassen welche Kabel du untereinander verbindest und dreimal vorher nachdenken was passiert wenn. Also vor dem zusammenschrauben auf dem Schaltplan genau verfolgen wie der Strom rein und wieder rausfließt.
Minus musst du verbinden weil du sonst keinen Stromkreis zusammenbringst. Überleg dir mal was passiert wenn du plus zusammenschließt. Da genügt ein Spannungsunterschied zwischen den Trafos von 0,5V.
walta
Was ist daran unschön? Und wie hat es am Anfang funktioniert? Im Text oben steht, dass es nie gut funktioniert hat.
Du kannst auch mit einer einzelnen Shelly arbeiten und die LED zusätzlich alle paar Meter über Verstärker versorgen.
walta
Der Elektriker schließt die Taster laut Schaltplan an die Shelly an. Das hat er gelernt und da ist er auch nicht überfordert.
Die Shellys programmieren machst du selber. Du kannst natürlich auch den Elektriker beauftragen. Der muss sich aber zuerst mit der Shelly beschäftigen. Das kostet Zeit die du auch bezahlen musst.
walta
Dann achte darauf, dass deine Zuleitungskabel dick genug sind (1,5 mm2 würde ich mal sagen als minimum) und mindestens alle 5m eine Einspeisung. Ich nehme für sowas Lautsprecherkabel. Da sieht man gleich dass es Niederspannung ist und eine Ader ist meistens rot gekennzeichnet. Montage der LED auf Alu-Schienen um die Wärme abzuleiten.
walta
Hmm - das geht über Shelly auch. Für mich kommt Somfy nicht in Frage, da ich mit Homekit arbeite. Alles über eine Box ist halt blöd wenn die Box mal Probleme macht.
Hat alles seine Vor- und Nachteile. Aber jeder wie er will.
Schalter, Taster, Doppeltaster - sind eigentlich immer gleich tief. Und zwei Shellys in einer Dose mit Schalter ist oft ohnedies ein Platzproblem. Ich hab bei mir überall Dreifachdosen. Bei einem einfachen Lichtschalter hab ich den Schalter und zwei Steckdosen. Bei Bedarf (z.B. zwei Shellys) kommt eine Steckdose raus und die Shellys dort rein.
walta
Ich probiers nochmal: Auf einer Seite rein und auf der anderen raus. Je nach Einbaurichtung der LED (gemeinsame Kathode oder Anode). Dadurch erreicht man einen gleichmäßigen Spannungsabfall auf allen LED. Wenn man auf einer Seite beide Drähten anschließt hat die erste LED mehr Spannung als die letzte. Weißt schon - Parallelschaltung und Spannungsabfall auf den Leitungen.
walta
Bei 5m Streifen genügt eine Einspeisung am Anfang und Ende. Möglich wäre auch am Anfang plus anschließen und am Ende Minus. In dem Fall geht es um eine gleichmäßige Helligkeit und weniger um hohen Strom pro Streifen.
Ab 10m würde ich auch alle 5m einspeisen.
Ich würde auch die Anzahl der Netzteile reduzieren. Ist weniger Kabelsalat.
walta
Tja, das alte Problem. Alte und neue Steuerung kombinieren geht schon, ist aber ein Krampf. Ohne Schaltplan kann man keine Tips geben.
Am einfachsten wäre die alte Steuerung raus und überall Shelly rein.
walta
60€ für 5m ist aber auch eine nette Summe
Du hast 30W pro Meter - soweit ist die Rechnung richtig. Das gilt aber für alle 5 LED gleichzeitig auf 100%. Man müsst jetzt wissen wie viel die einzelnen LED jetzt wirklich brauchen.
Ich mess die Streifen vorher aus und kaufe dann das Netzteil mit genügend Reserve, je nachdem wo ich den Trafo einbaue. Die Streifen hast du schon, oder? Alternative wäre einzelne Streifen einzubauen (RGB und die beiden weißen). Das wäre einfacher.
Überleg dir auch ob du wirklich alle Farben brauchst. Bei meinem RGB verwende ich inzwischen nur noch Gelb.
walta
OK - danke habs verstanden. Ist in der Tat derzeit schwierig einzustellen.
walta
Kommt drauf an wie gut du im basteln bist.
Eine Shelly RGBW hat 4 Ausgänge und LED Streifen kosten nicht viel.
walta
Und was hindert dich daran gleich auf 5% zu fahren?
Die Frage ist warum du zuerst auf 0% fahren musst.
walta
Bist du dir mit den 350W sicher? Was sind das für Streifen? Wenn ich richtig gerechnet habe sind das 30A bei 12V.
walta
Streifen 2 und 3 sind jeweils 5m und sternförmig angeschlossen. Hast du mal ohne Verstärker ausprobiert?
Ich hab bei mir Verstärker eingebaut weil mein Streifen 15m lang ist und er ohne Verstärker immer dunkler wird. Mein Trafo und meine Shelly hätten für eine Sternverkabelung genügend Leistung.
walta
Was genau meinst du damit?
Ps: So wie ich dich verstehe kann man den Motor also gar nicht kaputt machen, selbst wenn man vorher vergisst in der App von Taster auf Schalter umzustellen?
Richtig - vorausgesetzt der Elektriker kann Schaltpläne lesen und schließt das ganze richtig an.
In der Einstellung Roller Shutter, also Rollladen Schalter, sind die beiden Ausgänge gegenseitig verriegelt. So wie deine Rolloschalter auch.
walta
Ich hab meine Federn über ebay. So ca. 2 Cent das Stück. Dankenswerterweise hab jemand aus dem Forum meinen Federn bereits schon mal ausgemessen.
walta
Soweit so gut. Du hast für die 3. Shelly einen eigenen Trafo? Sind alle Trafos gleich? Warum hängt Streifen 3 an einem Verstärker?
Wenn du die minus Leitung der drei Trafos verbindest sollte es funktionieren.
walta
Schalter mit einer Feder (im Handel erhältlich) zu Taster umbauen!
Manchmal genügt auch ein Kugelschreiber
waltag