VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
aus dem selben grunde wie, das wenn mein nachbar sein auto fliegen kann und es 1988 gebaut wurde und meins nicht fliegen kann von 2020 ..... MEIN AUTO HAT ES EINFACH ZU MACHEN !!!! ganz klar . als würde ne playstation rauskommen und das ding bekommt grad mal HD hin ... kann ma machen, muss aber def. nicht sein. und smart, wei. : es eben smarte zeit ist und zudem habe ich die möglichkeit dadurch einen genauen verbrauch zu erkennen und es in eine statistik zu klatschen .... SMART GRID und so 
Erstens hör damit auf mich blöd anzufliegen. Ich hab gefragt, warum du diese Funktion brauchst - und bekomme von dir eine dahingewurschtelte Antwort die kaum verständlich ist.
Zweitens versuch mal ein paar Wörter groß zu schreiben und die Punkte am Ende vom Satz richtig zu tippen. Fang damit an: alles was man anfassen kann wird groß geschrieben. Dann könnte man deine Sätze viel besser lesen. Das ganze klingt wie auch einem Handy zwischen Tür und Angel schnell dahingetippt.
walta
-
... aber wie bereits gesagt, traurig. hmm doch zurück zur zeitschaltuhr für 1.99 die wenigstens alle 15 miniten schalten kann
Eine gute Idee. Wozu braucht man übrigens so eine Funktion? Und warum muss sowas über eine Smarte Steuerung laufen?
walta
-
Na dann - schau dir die Schaltpläne an. Genauer und besser geht nicht.
walta
-
Meine Wallbox messe ich mit einer EM. Die hat auch eine Schaltmöglichkeit dabei (max 10A). Über die schalte ich die Wallbox über ein Schütz komplett spannungsfrei.
Der 1PM würde ich die Dauerbelastung nicht zumuten.
walta
-
Elektrische Dinge schaltet man nach Schaltplan und nicht nach Video. Ein gewisses Vorwissen ist bei höhere Spannungen ohnedies Voraussetzung.
Was genau willst du machen? Einen Lichtschalter steuert man nicht per Shelly, eigentlich ist es umgekehrt.
walta
-
Über DDD - Befehle sollte es gehen.
walta
-
Ich hab jetzt schon länger nicht mehr gesucht - gibt es bereits bezahlbare LED Streifen mit RA über 90%? Oder noch besser über 97?
walta
-
Tja - schön wenn man beides hat und auch richtig einzusetzen weiß. Vielleicht kommt ja noch jemand und schlägt ein Oszilloskop vor um die Induktionsspannung richtig zu messen.

walta
-
Würde ich auch sagen. Der Verstärker stellt einen zusätzlichen Stromkreis dar.
walta
-
du hast geprüft, nicht gemessen.
der duspol ist ein feld, wald und wiesen "prüfgerät", kein meßgerät.
der duspol kann dir nur sagen, da is was oder da is nichts, aber nicht wieviel es genau ist.
Allerdings misst der Duspol niederohmig. Was heißt, dass diese paar Volt auch tatsächlich vorhanden sind. Mit einem hochohmigen Messgerät kann man bei Wechselstrom alles mögliche messen.
Der Duspol ist schon das richtige Messgerät für Messungen dieser Art.
walta
-
Ich rede von ganz einfachen Helligkeitssensoren und Zeitrelais. So ganz Old-Style. Ohne smart. Wie es die Altvorderen noch gekannt haben im letzten Jahrtausend. Kriegst du auf ebay um ein paar Euro.

walta
-
Die Cloud brauchst du für sowas gar nicht.
Wie gibst du die Daten ein? Per App oder über den Browser? Probier mal beide Möglichkeiten.
walta
-
Nur so aus Neugier: Was ist das für ein Rollomotor den du mit einer Uni ansteuern willst? Eine Uni für sowas ist eher ungewöhnlich.
walta
-
Ich hab das mal gemacht mit einem einfachen mechanischen 10€ Trennrelais. Der Rollladen hing über das Trennrelais direkt an der Shelly - damit die Kalibrierung funktioniert. Bei Betätigung über über Rollladentaster (Sonnensensor) war die Shelly stromlos damit nichts passieren kann.
War ein ziemlicher Aufwand bis es gut funktioniert hat. Nach 2 Monaten hab ich die alte Steuerung ausgebaut weil ich sie seither nie mehr wieder verwendet habe.
walta
-
Und die RGBW Leitung auch noch an beide Enden. Verringert den Spannungsabfall auch noch etwas.
Alternative: die Plus Leitung nur links anschließen. Dann ist die Leitungslänge bei allen LED gleich lang und sie sind somit auch gleich hell.
walta
-
Ja, geht. Wenn es die gleiche Phase und Sicherung ist dann ist es einfach. Sonst über DDD.
walta
-
Another Low Level Lösung (ALLL):
- Die Shelly mit einem Helligkeitssensor kombinieren.
walta
-
Smarte Glühbirnen brauchen immer Strom damit sie funktionieren.
Die Shelly braucht auch immer Strom damit sie funktioniert. Der Taster hängt dann direkt an der Shelly und sagt ihr wenn sie was tun soll. Du steuerst also die Shelly und diese das Gerät welches angeschlossen ist. Du kannst dadurch beliebig viele Taster an die Shelly anschließen (parallel) wie bei einem Stromstossschalter.
Ja, Taster ist besser als Schalter. Der Unterschied zwischen Taster und Schalter ist meist eine kleine Feder. Nimm sie raus und du hast einen Taster (und umgekehrt).
walta
-
Low Level Lösung (LLL):
- Ein 5 Euro Zeitrelais mit einer Shelly kombinieren.
- Wenn es dich nicht stört, wenn das Licht für ein paar Minuten angeht, könntest du das Licht vor 6 Uhr mehrmals ausschalten lassen. Z.B. von 4:00 bis 6:00 alle 15 Minuten einen Aus Befehl programmieren.
walta
-
Man müsste die technischen Daten kennen von den Dingern. Aussehen tun sie wie Geräte die man am besten sofort in den Müll wirft. 110 V DC ist echt nicht lustig wenn man da ankommt.
walta