VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
DIe PV-Anlage speist dennoch ein und ist ggf. zu berücksichtigen.
Den Herd hatte ich gleich wieder rausgenommen, aber tatsächlich haben wir im Keller noch einen zweiten stehen, wenn größere Feiern anstehen (momentan eher weniger der Fall).
Wallboxen habe ich noch nicht.
Man kann es sich schön reden. Muss ich das Auto mit 11kW tanken, aber will noch etwas warmes essen bevor es los geht, habe aber nicht ausreichend Strom zur Verfügung, dann wäre das für mich eine Komforteinbuße. Und das ist bei 24A bereits überschritten.
Man findet immer Beispiele warum etwas nicht geht.
Mir war wichtig, dass etwas so geht wie ich es will. Die Shelly hat mir dabei geholfen und ich spare jedes Monat damit bares Geld durch die kleinere Grundgebühr.
walta
-
2x eine 3EM die nach 8 Stunden explodiert - das ist aber schon sehr seltsam.
Was passiert denn in diesen 8 Stunden?
walta
-
Grundprinzip der Shellys: Die Schalter steuern die Shelly und diese dann die Lampe.
Viele versuchen die Shelly als zusätzlichen Schalter zu sehen. Ist sie aber nicht. Sie ist das Gerät welches gesteuert werden soll - so wie eine Lampe.
walta
-
PV Anlage ist kein Verbraucher sondern ein Erzeuger.
Wärmepumpe hat ich nicht.
Haushaltsgeräte sind ähnlich
Küche auch
Was machst du übrigens mit einem E-Herd und einem Kochfeld mit insgesamt 22kW?
Bei mir kommt noch die Wallbox und die Sauna dazu.
Wie gesagt, bei mir funktioniert es ohne Komforeinbuße. Wenn ich mehr will, dann muss ich halt dafür zahlen.
walta
-
Zeitschalter raus - Shelly rein.
Wenn du willst, kannst du noch zusätzlich Schalter einbauen. Ob Doppelschalter, Doppeltaster, Rollladenschalter oder einen einfachen Einzeltaster bleibt dir überlassen. Die Shelly funktioniert auch ohne.
walta
-
Was macht man mit 63A? Mehrere Durchlauferhitzer gleichzeitig?
Ich bin mit 24A angeschlossen. Wenn ich mehr will, muss ich auch mehr zahlen. Natürlich muss man nachdenken wie man die Geräte anschließt aber grundsätzlich komme ich gut damit aus. Eine Shelly 3EM ist auch eine gute Kontrolle und Hilfe beim gleichmäßigen aufteilen und hat sich dadurch bereits selber finanziert.
walta
-
Ich verstehe dass so, dass man die Sachen nur machen soll wenn man Probleme hat. Bei mir hab ich die Originaleinstellungender Fritzbox und, seit der 10er Firmware, keine Abbrüche mehr.
walta
-
Das Problem kenn ich auch. Immer wieder Ausfälle. Hab jetzt, laut Datenblatt, einen 1k Widerstand eingelötet. Mal schauen wie lang es funktioniert.
walta
-
Ich würde ja den Motor tauschen. Ein ganz einfacher mechanischer kostet nicht die Welt.
walta
-
Anschluss laut Schaltplan - dann funktionierts.
walta
-
Ev. über ioBroker und yahka. So kriege ich die Temperatursensoren des Addon in homekit.
walta
-
Dann sind wir bei einer oder mehrerer Shelly 1. Bei der Heizung (2,7kW) in Kombination mit einem Schütz.
walta
-
Shelly 3EM kombiniert mit 2x Shelly 1 oder 1x Shelly 2.5. Geschalten wird über 3 einphasige Schütz.
Die EM misst den Strom und schaltet einen Schütz, die anderen Shellys die beiden anderen.
walta
-
Was hat denn dein Whirlpool für Leistung?
walta
-
Um diese Fragen zu beantworten ist ein Schaltplan und ein Elektriker vor Ort notwendig.
Grundsätzlich würde ich sagen: ja. Klingt nach guter alter analoger Technik 
walta
-
Der Trafo muss auf die LED abgestimmt sein. Ob ein oder mehrere Trafos kommt auf die Leistung, die Art des Einbaus und auch ein bischen auf die Vorlieben darauf an.
Wobei 45W ist jetzt nicht besonders viel. Erst bei 100 oder mehr Watt wird es erst interessant.
Schau mal in die Schaltpläne. Da gibt es viele Infos. Und das Thema wurde auch hier schon oft diskutiert.
walta
-
Der Trafo scheint zu passen. Den Dimmer brauchst du nicht - das übernimmt die Shelly. Zu den Lampen kann ich nichts sagen - da steht keine Spannung drauf.
Die Shelly kann alle 4 Ausgänge unabhängig voneinander schalten (im white modus).
walta
-
Schon mal die Schaltpläne angesehen? Müsste selbsterklärend sein.
walta
-
Zu wenig Infos. Was hast du denn angeschlossen? Was hast du eingestellt? Wann schaltet es ab?
walta
-
Also das waren jetzt viele Worte. Nimm Papier und Bleistift und zeichne mal auf, was du vorhast.
Ich hab bei meinem Streifen alle 5 Meter einen Verstärker eingebaut. Die Shelly macht dann die Ansteuerung und der Verstärker sorgt für genügend Strom.
Bei den Schaltplänen findest du Beispiele.
walta