VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Kalibier das Ding mal. Ohne kalibrierung ist es ohnedies nur halb so interessant.
Ich hab auch einen einzelnen Taster - vor allem weil die Rollläden soweit programmiert sind, dass ich die manuelle Bedienung so gut wie gar nicht mehr brauche. Wozu also einen 16€ Rollladenschalter einbauen, wenn es ein 3€ Taster auch tut. Und die allerbeste Freundin hat auch eine hohen WAF wenn das Ding einfach macht was es soll. Das größte Problem war herauszufinden was die bessere Hälfte will um es richtig programmieren zu können
Aber die Shelly kann das - ist halt auch ein Mädchen.
walta
-
Die beiden Schaltbilder sind ident.
walta
-
Du willst per Software (Scene) die Shelly schalten und deshalb in der Hardware etwas ändern? Und du hast am Ausgang O eine Leistungsmessung angeschlossen?
Klingt ein wenig verwirrend. Zeichne mal auf (Papier und Bleistift genügt) was du da gemacht hast bzw. machen willst.
walta
-
Nimm den Schaltplan hier aus dem Forum. Ist etwas genauer. Und keine Leuchtenklemmen. Die Kabel sind auch etwas zu viel abisoliert.
Wenn du dir beim Schaltplan lesen schwer tust, dann hol einen Elektriker.
walta
-
Elektronische Geräte werden mit Rauch betrieben (Magic Smoke). Der ist in den kleinen schwarzen Bauteilen eingeschlossen. Sichtbar ist der erste wenn die Dinger kaputt sind. Für die Erzeugung von Rauch braucht es nun mal eine gewisse Temperatur.
walta
-
Hallo
Ich habe eine Shelly 3EM für unsere Wallbox installiert. DIe Shelly hängt mit ihren Leitungen hintere dem kombinierten Fi/LS-Schalter.
Unser e-UP lädt nur mit 2 Phasen - jetzt kam mir folgende Idee:
- Ich verbinde eine der Phasen zu Shelly-Relaiseingang
- Am Relaisausgang bringe ich einen kleine Verbraucher (Glühbirne oder so) an.
- Als Nullleiter verwende ich nicht die Null aus dem FI-Schalter
- Das Reilais ist immer aus, nur wenn auf Phase 3 z.B. mehr als ein kW Last anliegt schaltet es an
- Damit müßte dann der FI rausfliegen und die Wallbox wegen Fremdauto-laden lahmlegen
Würde das gehen oder mache ich einen logischen Fehler?
Nein, das ist kein logischer Fehler. Das ist eher ein lebensgefährlicher Fehler.
walta
-
Eine ähnliche Verdrahtung hatte ich auch mal. Dann hab ich alle Relais und Zeitschaltuhren rausgeschmissen und zu jedem Rollladen eine Shelly eingebaut. Als direkte Steuerung einen einzelnen Taster.
Seit ich die Shellys fertig programmiert habe brauche ich die Taster so gut wie gar nicht mehr.
Eine Shelly mit Taster ist auch günstiger als ein Trennrelais mit Rollladentaster.
Einziger Vorteil deines Vorhabens: wenn man die Shellys nicht mehr will dann kann man schnell auf das konventionelle System umstellen.
walta
-
Die Shelly ist so aufgebaut, dass du fast alles anschließen kannst. Rollladenschalter, Taster, Doppelschalter,... Sogar ein einzelner Taster funktioniert.
Es gilt: der letzte Befehl gewinnt.
walta
-
Ok - ich sag mal ja, kann sein. Wobei - so wirklich verstanden hab ich das alles nicht.
Nimm mal Zettel und Bleistift und zeichne auf was du meinst. Ein Schaltplan ist einfacher zu zeichnen als zu lesen.
walta
-
Im übrigen sind wahrscheinlich 95% der nicht aufgestemmten Dosen auch nicht wasserdicht.
Müssen sie ja auch nicht sein.
walta
-
Warum sollte man da tun? Dann sind sie nicht anderes als ein ganz normaler Dimmer oder Schalter.
walta
-
Wenn du ohnedies einen Elektriker holst dann besprich das mit ihm. So wie es derzeit klingt versuchst du ein Problem über komplett falsche Umwege zu lösen. Eine Abschaltung für ein paar Stunden darf der Wärmepumpe nichts ausmachen.
walta
-
Allerdings Gleichstrom. Von wegen Abreisfunken und so. Hat halt alles so seine Vor- und Nachteile.
walta
-
- Lade die Batterien alle drei Monate mindestens einmal komplett auf und entlade sie vollständig. Du kannst in der DJI Go App die Selbstentladung aktivieren.
Ich weiß ja nicht welche Akkus deine Drohnen haben. Wenn es Liion sind dann ist das ein guter Weg sie schnell kaputt zu machen.
walta
-
Die Shelly hat keinen Umschaltkontakt. Muss du mit einem Relais machen. Allerdings läuft das Ganze über verschiedene Sicherungen und vielleicht auch über verschiedene Phasen. Da solltest du schon genau wissen was du tust - sonst machts bumms im Sicherungskasten.
walta
-
Ob du Verbindung hast weißt du erst wenn du es ausprobierst. Das ist immer so wenn es um Funk geht.
Und 2,4 und 5 GHz muss nicht zwingend getrennt werden. Kann man probieren wenn es nicht funktioniert.
Shellys sind nicht für den Ausseneinsatz gedacht. Kann sein, dass du Probleme mit der Feuchtigkeit bekommst.
walta
-
Ja sicher geht das - theoretisch. Intelligenz ist da nichts drinnen. Das Addon sorgt dafür, dass du nicht in den Stromkreis kommst - mit 240V ist nicht zu spassen!
walta
-
Zum kalibrieren brauchst du keinen Taster.
2 Rollläden an eine Shelly macht wahrscheinlich Probleme beim kalibrieren.
walta
-
Schöne Lösung. Mein Sicherungshalter liegt noch immer auf der Werkbank und besteht aus einem alten Sicherungsautomaten, 3 Halterungen für Feinsicherung und jede Menge Heißkleber 
Wie hast du die LED angeschlossen?
walta
-
Ich löse das über kurzen und langen Druck.
walta