Der Mensch kann aus den Erfahrungen anderer lernen. Er muss aber nicht.
walta
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Der Mensch kann aus den Erfahrungen anderer lernen. Er muss aber nicht.
walta
Das schöne an der Shelly ist ja gerade, dass sie ohne Internetverbindung arbeitet.
walta
Shelly H&T oder Addon mit Temperatur/Feuchtesensor. Bei Regen ist die Luftfeuchtigkeit normalerweise 100%. Einzige der Sensor selber muss so montiert werden, dass er nicht vom Regen nass wird.
Nachteil: die Feuchtesensoren spinnen im Shellyversum manchmal in der Gegend rum.
Als Idee gedacht. Nicht selber im Einsatz.
walta
Ich habe im Moment keinen UNI in original, nur auf Adapterplatine.
Den habe ich für den Größenvergleich "draufgelegt"
walta
Zusammen mit meinem Elektriker-Arbeitskollegen (Elektriker Ausbildung vor einigen Jahren) haben wirs nach der Anleitung versucht: Anschlussschemen Shelly 1PM - Offizielles Shelly Support Forum (shelly-forum.com) letztes Bild
Der Shelly lässt sich in der App einbinden, allerdings schaltet die Steckdose nicht ein
Gelb - blau - silber - Schnickschnack!
Dein Elektriker soll das Ding nach Schaltplan anschließen und fertig. Wenn es nicht klappt dann soll er nochmal seinen Duspol in die Hand nehmen und den Fehler suchen.
Der Schaltplan ist schließlich der einfachste der in der Datenbank existiert. Wenn man das nicht zusammenbringt soll man die Hände davon lassen.
walta
Ach Leute, was er da zeigt hat laut Beschreibung auch einen DS18B20 (wahrscheinlich je nach bestellter Variante), einzig die Metall Hülse unterscheidet sich.
Also ganz einfach gesagt, bestell dir da einen mit dem passenden Sensor und Klemme diesen an.
Das ist mir schon klar. Die Hersteller kochen ihre Suppe ja auch nur mit Wasser.
walta
OK - ist nicht das erste mal das bei elektronischen Geräten Farben vertauscht wurden.
walta
(c) Klemmen/Drahtauslässe neu beschriften! Aufkleber mit Warnung anbringen: „Auf 12V DC umgebaut!“.
Viel Freude beim basteln!
Wenn ich den umbaue dann kommt der ohnedies in eine neue Hülle mit einem Stromstecker für 12V ohne externe Kabel
Danke fürs ausmessen.
walta
Dann melde es deiner Versicherung - wenn die zahlen tausch die Shellys aus.
walta
Also die DS18B20 die ich kenne haben eine flache Seite. Dort könnte man die an die Panele ankleben. Ich würde sie ja anschrauben. Man könnte sie auch in ein Rohr stecken und dieses anschrauben.
Verstehe das Problem immer noch nicht so wirklich. Spezielle Anlegefühler braucht man eigentlich nur wenn man 100 Stück sehr schnell montieren muss.
walta
Soweit ich weiß schaltet das Addon bei Signal auf Masse. Masse schwarz und Signal gelb ist keine elektrische Vorgabe. Hast du geprüft ob die Farben stimmen?
walta
Ja, ich würde das schon brauchen. Arbeite derzeit noch viel mit 12V - und ein Stepup auf 24 und dann wieder einer für runter ist irgendwie unsinnig
Hab jetzt auf die Schnelle auch nur chinesische Datenblätter gefunden. Und ich weiß, wo der Lötkolben heiß ist.
walta
Nach jedem Stromausfall (Gewitter, Elektroinstallateur schaltet den LS ab) sterben bei mir die Shelly 2.5
Was heißt das? Wer schaltet da was ab und warum? Hast du mit dem Installatuer mal darüber geredet?
walta
Silikon könnte funktionieren - ist ziemlich Temperaturfest. Normalerweise wird sowas aber mechanisch befestigt also anschrauben.
walta
Was heißt von innen ausgeschaltet? Die Shellys werden laut Schaltplan angeschlossen und fertig. Die hängen immer am Strom und werden über deinen Schalter gesteuert. Die Shellys immer wieder vom Strom zu trennen ist zwar grundsätzlich möglich aber nicht empfehlenswert. Wenn das passieren kann, dann mach deine Schalter einfach funktionslos.
walta
Die heißen EnOcan (glaub ich jedenfalls). Sind halt nicht billig - aber was sollst, es geht ja um die Optik.
Braucht man aber trozdem ein übergeordnetes System.
walta
Dann genügt eine Shelly 1 an den oberen Taster. Automatisch auf, manuell zu. Der PE muss trozdem richtig gemacht werden.
walta
Ja, der Fehler ist bekannt. Addon und dht22 läuft manchmal nicht so ganz glatt. Wurde hier auch schon durchbesprochen.
Bei meinem hab ich einen kleinen Kondensator und einen Widerstand dazugelötet. Seit ein paar Wochen läuft er gut. Mal sehen wie lange. Werte hab ich aus dem Datenblatt.
walta
Kannst du löten? Einen kleinen Funktaster in einen Standardtaster einzubauen geht recht einfach.
Um unterschiedliche Systeme zu vereinen brauchst du ein übergeordnetes System. Ich verwende dazu iobroker. Aquara Taster steuern dann Shelly Schalter.
walta
Weil die Shelly ständig nachschaut ob sich was ändert. Und auf diese Änderung reagiert die Shelly je nachdem was in der Software eingestellt ist.
Der Schalter schaltet nicht wirklich was. Er legt vor allem eine Spannung an die Shelly oder auch nicht. Strom fließt das nur sehr wenig. Gibt einen Faden hier im Forum wo die Eingangsbeschaltung genau beschrieben wird.
walta