Also wurden die Endtaster (Hardware) auf 100% eingestellt und die Software auf 80% als maximum eingestellt. Etwas verwirrend.
Stell die Hardware (Endtaster) so ein wir du es haben willst, kalibriere die Shelly und fertig.
walta
Also wurden die Endtaster (Hardware) auf 100% eingestellt und die Software auf 80% als maximum eingestellt. Etwas verwirrend.
Stell die Hardware (Endtaster) so ein wir du es haben willst, kalibriere die Shelly und fertig.
walta
Du machst gar nichts falsch. Das addon wird nicht unterstützt.
Bei läuft der ioBroker und dort der homekit adapter (yahka - yet another home kit adapter) - damit gehts.
walta
Wobei eine Shelly 2.5 welche 2 Steckdosen steuert nicht wirklich eine gute Idee ist.
Solange nur kleine Verbraucher angesteckt sind gehts noch - aber wehe es kommt jemand auf die Idee was größeres anzustecken.
Besser wäre umrüsten auf 2 Shelly 1. Ist sicherer und dann klapps auch mit der homebride.
walta
Also ein Extraspezialtaster. Geht zwar, ist aber vollkommen überqualifiziert für die geplante Aufgabe
walta
Sehr interessant. Also ein Schalter. Eine andere Bezeichnung ist nur verwirrend wenn wir von der elektrischen Installation reden.
walta
Ein Doppeltaster um 90 Grad gedreht eingebaut. Billig und jeder weiß wo heller und dunkler zu tasten ist.
Was ist übrigens ein Tastschalter?
walta
Ein simples Zeitschaltrealis kann sowas.
walta
Wollte mir sowieso Mal einen zulegen.
Ist es möglich auf dem selben Pi auch Rasperymatic laufen zu lassen?
Bei mir läuft auf einem Raspberry 3 eine Homebridge und ioBroker mit HAB Panel und er langweilt sich zu Tode.
walta
Bei solchen Sachen verwende ich einfache Doppeltaster und baue sie um 90° gedreht ein. Dann hab ich einen Taster oben und einen unten.
walta
Elektronische Motore machen immer wieder mal Schwierigkeiten. Kannst du den Motor gegen einen einfachen billigen rein mechanischen austauschen?
walta
Damit du jetzt ganz verwirrt bist:
Im Pflegebereich werden schon Drucksensoren im Lattenrost eingebaut um demente ältere Personen etwas im Griff zu haben bevor sie abhauen
Was aber überhaupt nicht funktioniert. Wenn die sich bewegen wollen dann tun die das auch - haben halt keine Ahnung von SmartHome
walta
Stecker raus - umdrehen - Stecker rein. Das ist, was der Funkenwerner meint. Nein filtern kann man das nicht. Höchstens abschirmen. Oder einen Verbraucher anhängen der die bösen Induktion kaputt macht - ist aber nicht sehr elegant.
walta
Das hat nichts mit den Shellys zu tun. Das passiert wenn irgendwie auf die LED eine sogenannte Induktionsspannung übertragen wird. Dann fangen die Dinger zu glimmen an. Bei den alten Glühlampen ist das nicht passiert weil die viel mehr Strom gebraucht haben um zu glimmen.
Um das abzustellen muss man sich die Situation vor Ort anschauen und sich überlegen was man machen kann.
Hast du lange Leitungen bis zur LED? Hast du Leitungen in der Nähe durch die Strom fließt?
walta
Was ist denn CCCW?
Dimmer hinter Dimmer um ein RGBW zu dimmen?
Wirf die ganze alte Steuerung raus. Schließ die LED Stripes über einen Trafo an den RGBW an und steuere das ganze über eine i3.
Das ist mein Vorschlag.
walta
Wenn du einen sicheren Türöffner willst dann kauf dir ein elektronisches Schloss. Die Shelly kann eine Tür nicht zu und aufsperren.
walta
Ja leider - den Toggle Modus würde ich mir auch wünschen. Hab alle Rollläden an einem einzelnen Taster hängen. Nur für die Gruppensteuerung brauch ich zwei Taster.
walta
Kann man einstellen. Power on - Modus.
Den Raspi ständig neustarten ist unnötig. Wenn du das machen musst dann hast du irgendwo ein Problem.
walta
In dem Fall wäre es besser die Shelly stromlos zu schalten. Durch das abschalten des WLAN Empfänger (Router) kann es dir passieren, dass die Shellys ständig versuchen sich mit dem WLAN zu verbinden - die Funkbelastung steigt.
Die Grundidee den Funkverkehr zu senken kann ich allerdings gut verstehen.
walta
Hier im Forum ist das schon öfter besprochen worden -
Sollte man dann nicht einen Jalousietaster verwenden, wegen der wechselseitigen Verriegelung?
Zunächst werde ich die gesuchte Lösung weiter verfolgen.
Wozu? Die Taster sind nur Signaleingänge an die Shelly.
walta