Welcher Sensor? Link, Anleitung, Schaltplan.
walta
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Welcher Sensor? Link, Anleitung, Schaltplan.
walta
Was auch immer unter „ich kann Elektrik verlegen“ zu verstehen ist.
walta
Find aber keine Einstellmöglichkeiten um das zu steuern, wo wäre das manuell zu kalibrieren. einen physischen Schalter hab ich nicht an der Markise.
Anscheinend gibt es Markisen, wo du das nicht einstellen kannst.
walta
Nimm mechanische Rollladenmotore - machen weniger Probleme und du brauchst keine Extraader zum einstellen der Endpunkte.
Den gemeinsamen Schalter kannst du auch über eine Extrashelly machen. Da ist eine umständliche Verkabelung nicht notwendig. Ich hab bei jedem Rollladen einen einfachen simplen Einzeltaster zum direkt steuern. Die Gesamtsteuerung für den Raum mache ich über einen Extraschalter. Bei mir ist das z.B. ein langer Druck auf den Lichtschalter.
walta
Hast du bei den Sicherheitsoptionen etwas eingestellt? Max. Leistung, Klemmschutz,...
walta
Das wäre die richtige Vorgehensweise. Er hat aber keinen einstellbaren Endschalter.
walta
Wie gesagt - könnte auch ein elektronischer Motor sein, welcher sich ständig selber kalibriert. Hab ich aber oben schon geschrieben.
Zum Thema elektronischer Motor und Shelly, und warum die Probleme machen können, wurde bereits genug geschrieben.
Meine billigen mechanischen Motore funktionieren.
walta
OK - mach was du willst. Ich bin hier raus.
walta
Also ich stelle meine Rollläden so ein, dass es erst zu gar keinem Zug auf den Rollokasten kommt. Kommt mir ein bischen wie ein Konstruktionsfehler vor. Könnte auch ein elektronischer Motor sein, der sich ständig selber kalibriert.
Grundsätzlich kann man sowas mit einem übergordnetem System programmieren. Bei richtig eingestellten Endpunkten ist das nicht notwendig.
walta
Steckdosen schalten ist keine gute Idee. Irgendwer steckt ein stärkeres Geräte ein und du darfst die rauchende Shelly austauschen.
Shellys sind eher für Verkabelung direkt vor Ort gedacht und/oder für nachträgliche Installation gedacht. Für Sternverkabelung und Einbau in den Schaltschrank gibts andere Systeme.
walta
Habs heute mal ausprobiert. Alte Telefonkabel Reste. 3x verlängert mit Klebeband und WagooKlemmen. Am Anfang (direkt bei der Shelly) und am Ende des Kabels einen Temperatursensor angeschlossen. Insgesamt, lose ausgelegt, komme ich auf eine Länge von 25 Schritte. Könnte auch mit dem Maßband abmessen, passt aber gar nicht zum Versuchsaufbau
walta
„...Die Alternative wäre ein 75W Netzteil mit Überlast- und Übertemperaturschutz, dass es für wenig Geld bei den einschlägigen Händlern gibt. ...“
Was meinst du damit?
Warum sollte die Shelly beim booten alle 4 Kanäle einschalten? Das macht die Shelly nur, wenn du sie so programmierst. Kannst du bedienfehler ausschließen? Ganz sicher nicht.
Wenn du es nicht so hell haben willst dann reduzier die Spannung.
Im großen und ganzen klingt das alles nach einem Konzeptfehler.
walta
Einfach nach der Anleitung im ioBroker Forum.
Im homekit/homebridge Forum (smartapfel.de) gibts Hilfe zum Thema. Denke das passt besser zu deinem Problem
walta
ioBroker ist ein eigenes Programm. Und yahka sorgt dafür, dass homekit und ioBroker miteinander reden können.
Läuft bei mir beides auf dem gleichen Raspi.
walta