Beiträge von macwalta
-
-
-
Sorry, macwalta da glaube ich liegst Du falsch. Wäre es ein Heißleiter, hätte er eine negative Leistungskurve. Das hieße, je heißer das Teil wird, desto höher wird die Leistung. Damit würde definitiv die Sicherung fliegen, wenn das Teil keine Leistungsbegrenzung hätte.
Ich kenne Kaltleiter bzw. Heißleiter in Zusammenhang mit Heizung nur als Temperaturfühler. Ich muss allerdings sagen, ich habe nie im Heizungsbereich entwickel
Stimmt. Je heißer das Teil, desto höher die Leistung. Fängt langsam an und bleibt dann bei der Temperatur stehen so wie es berechnet wurde. Die Leistungsbegrenzung besteht aus angelegter Spannung und Widerstand bei geforderter Temperatur.
walta
-
Ja - hab ich falsch ausgedrückt.
walta
-
Nein. Der Einschaltstrom hängt davon ab ob es ein Heiß- oder Kaltleiter ist. Glühbirnen leiten im kalten Zustand besonders gut und sind sehr schnell hell. Bei max. 100W ist das aber wurscht. Heizungen sind meist andersrum gebaut - sonst würde es bei 2-3kW jedesmal knallen wenn am Anfang 30kW aus der Leitung kommt.
walta
-
Im Fall von Alex war das Ganze ärgerlich und frustrierend. Es ist ihm aber eigentlich kein wirtschaftlicher Schaden entstanden.
Sehe ich anders. Er hat die Rechte an zwei andere Anbieter verkauft gegen eine Spende an die Kinderkrebshilfe. Der dritte wollte nicht zahlen - das ist ein ordentlicher wirtschaftlicher Schaden.
Geistiges Eigentum wird immer noch unwert betrachtet.
walta
-
Wie schon gesagt - wozu SmartHome ohne Internet?
Geht grundsätzlich - Zeitrelais, bessere Rollladenschalter und Stromstossschalter haben die gleichen Funktionen wie Sehllys ohne Internet. Old Scool halt.
walta
-
Etwas verwirrend der Text. Für Shelly brauchts kein Internet. Router für WLAN und fertig.
walta
-
Die Bilder hast du doch unter CC gestellt. Also ist das auch einklagbar.
Ich hab einen Rechtsschutzversicherung. Wenn mir das passiert, und das löschen verweigert wird, dann schicke ich das ganze der Versicherung.
walta
-
Na dann ist ja alles in Ordnung.
walta
-
Ich denke dass auf smartapfel eher die Experten unterwegs sind wenn es um Shelly mit der homekit firmware geht.
walta
-
Keine Ahnung wo jetzt die knapp 6A herkommen aber viel ist das nicht (bin schlimmeres gewöhnt
Allerdings: mit der Shelly direkt schalte ich auch eher Lichter und ähnliches. Bei mehr Leistung ist mir auch ein Schütz lieber.
walta
-
OK - Amazon verwende ich so gut wie gar nicht, nur unter Strafandrohung. Von wegen Arbeitsbedingungen und so.
Wenn ich echte Probleme mit einem Händler habe dann schicke ich ihm ein Mail und in Kopie setzte ich den Konsumentenschutz (Stiftung Warentest). Das hilft oft Wunder.
walta
-
Einschaltspitzen bei einer Ohmschen Last? Wie das denn?
walta
-
Wie heisst denn der Händler? Hab meine Shelly Halterung bis jetzt auch gekauft und nicht selber gedruckt. Den Händler will ich auf keinen Fall unterstützen.
walta
-
Beim Stromverbrauch hab ich gemeint, dass es ev. Probleme gibt mit der Stromversorgung. Wenn du Pech hast, dann läuft die Platte erst gar nicht an.
walta
-
Meine Kugel ist gerade in Reparatur. Garantiefall nach 4 Wochen intensiven Gebrauch.
walta
-
Entweder SD Karte oder eine SSD Platte. Alte HDD ist alt und langsam und braucht viel Strom. 10€ für eine gute SD Karte wird doch machbar sein, oder?
walta
-
Velux wurde hier schon besprochen.
walta
-
Tja - wenn wir nur wüßten welche Markise er hat
walta