Ist auch ein guter Ansatz. Der DHT22 spinnt manchmal in der Gegend rum. Kann man gut mit einem Widerstand und einem Kondensator in den Griff bekommen.
walta
Ist auch ein guter Ansatz. Der DHT22 spinnt manchmal in der Gegend rum. Kann man gut mit einem Widerstand und einem Kondensator in den Griff bekommen.
walta
Nein - kann ich nicht. Hab keine Uni. Aber hier im Forum gibts ganz viele Informationen wie man unterschiedlichste Sensoren an die Uni anschließt.
walta
Der H&T baut nur eine Verbindung auf wenn er Werte überträgt. Ansonsten ist er nicht erreichbar. Wenn du etwas einstellen willst, dann musst du den Knopf drücken, dann ist er für 3 Minuten munter.
Warum misst du Temperatur und Feuchtigkeit nicht beides mit dem Uni? Auch den Strom kannst du damit ein und ausschalten. Dann hast du deine 3 Geräte in einem.
walta
Dann wird meiner Homebridge aber ziemlich langweilig werden!
walta
Tja - der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Ich hab nur einen einzelnen Taster am Rollladen. Nach einer gewissen Gewöhnungszeit kommen alle gut damit zurecht.
walta
2.5 sind vor allem für Rollläden gedacht. Kleine Leistung, so wie deine 80W, geht.
Angeschlossen wird einfach so wie im Schaltplan eingezeichnet.
walta
Punkt 1 kann man vergessen. Der Trafo sollte in Millisekunden starten.
Punkt 2 klingt nach einer RGBW2
walta
Ich hab eine Heidelberg. An die kann man sehr einfach einen Schalter anschließen zum ein und ausschalten. Das kann auch eine Shelly sein.
Gekauft hab ich sie weil sie sehr günstig ist und bei den seriösen Tests gut abgeschnitten hat.
walta
Was muss man bei Shelly eingeben damit sie sich die Info bei der fritzbox holt? Derzeit hab ich irgendwas mit google drin stehen.
walta
Warum muss der Trafo ständig laufen?
walta
Nimm den Schaltplan hier aus dem Forum bzw. den in der beiliegenden Anleitung. Dein Trafo ist die Lampe und die LED gehört natürlich an die Sekundärseite des Trafos.
walta
Stören nicht - aber warm werden sie. Wurde schon öfter hier besprochen.
walta
Falsch angeschlossen oder falsch programmiert. Wobei das ganze nach falsch angeschlossen klingt. Klingt ein bischen nach: Was soll der neumoderne Quatsch. Nimm doch Rollladenschalter und fertig.
Dem Elektriker sagen, dass du ein Ticket beim Hersteller aufmachst und wenn die feststellen, dass die Shellys funktionieren, muss er die Dinger auf seine Kosten richtig einbauen.
Funktionieren die Rolläden ohne Shelly richtig?
walta
Macht es Sinn hier im Forum Feature Requests für die Shelly App zu posten?
Nein - macht keinen Sinn. Da solltest du dich direkt an den Hersteller wenden.
walta
Wenn es dir um Sicherheit geht (Z.B. Einbruchsschutz) dann solltest du keine Shelly verwenden. Sie ist gedacht um Lichter und ähnliches zu schalten. Ein elektronisches Türschloss ist die Shelly nicht. Da würde sie 100€ kosten und nicht 10.
Das von dir beschriebene Scenario ist bis jetzt noch nie passiert. Kontakte die hängen geblieben sind schon. In dem Fall könnte es schon passieren, dass dein Tor offen ist statt zu.
walta
Am ehesten Nummer 3. Einbruchversuch würde man sehen. Sturm halten die Dinger erstaunlicherweise ziemlich viel aus. Dinger die den Rollladen blockieren - ja die kenn ich. Ist ein ständiges Ärgerniss
walta
Shelly RGBW2 kann was du willst. Im White Modus hast du keine Farben. Standbystrom vom Trafo kann man vernachlässigen (deinTrafo ist ja ein hochwertiger Trafo). Der Dimmer hat sicher den gleichen Standbystrom.
Aber mach was du willst.
walta
Nein - so nicht. Du zeigst dem Elektriker den Schaltplan und der schließt das dann an. Wenn du keinen Schalter willst dann halt ohne. Der Elektriker kann den Schaltplan lesen.
walta
Nein - der Schalter ist am Rahmen montiert. Wenn der Griff auf offen steht dann geht die Tür 2mm weit auf - das genügt für den Schalter. Die Tür muss also wirklich geschlossen sein, nicht nur angelehnt.
walta