Wenn die Netzgeräte dimmbar sind dann kann man sie auch dimmen. Elektronische Netzteile sind meistens nicht dimmbar.
4 LED Streifen - da würde ich eine Shelly RGBW2 einsetzen. Die hat einen Taster.
walta
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Wenn die Netzgeräte dimmbar sind dann kann man sie auch dimmen. Elektronische Netzteile sind meistens nicht dimmbar.
4 LED Streifen - da würde ich eine Shelly RGBW2 einsetzen. Die hat einen Taster.
walta
Der Elektriker braucht wahrscheinlich länger zum kontrollieren, ob du alles richtig angeklemmt, hast als wenn er es gleich selber macht.
walta
Nein. Geht auch mit einem Netzteil. Geht auch ohne Verstärker. Ist aber schwierig Empfehlungen auszusprechen ohne die genaue Einbausituation und die LED zu kennen.
Ich würde auch die RGBW2 nehmen. Bei 8x4 Meter und 20 Spots eher 24V. Sternverkabelung.
walta
Ich sehe eine Fernbedienung und einen Anschluss für ein Einstellset. Also wird es nicht so leicht da es kein einfacher mechanischer Motor ist. Steuerung aufmachen und nachsehen wie der Motor angesteuert wird. Ev. kann man auch die Fernbedienung manipulieren.
walta
Schubbie, bitte lies meinen Hinweis nocheinmal Wort für Wort. Leute™ kommen von selbst auf solche Ideen, und in diesen Fällen ist eine farbliche Markierung besser als keine. Genau in diesem Sinne ist mein Hinweis formuliert.
Nein. Ein Schutzleiter ist ein Schutzleiter und der ist immer durchgehend gefärbt.
walta
shelly wird das beim 2.5er mit der Strommessung auch nicht hinbekommen!
die pfuschen schon min 1 Jahr daran herum und verstehen das Problem einfach nicht!
Bei mir funktioniert es. Was mache ich falsch?
walta
War eine rhetorische Frage. Hätte aber sein können, dass diyrolly etwas weiß, was goggle nicht weiß.
walta
danke für die Info.
Was wäre denn zu berücksichtigen beim Einbau? Jeder Schalter schaltet die Lampen, ich würde daher sagen es ist egal in welchen ich den Shelly baue oder?!
Einbau nach Schaltplan. Für eine Shelly muss man Schaltpläne lesen können.
walta
Kalt - warmweiß sind einfach zwei verschieden LED die unterschiedlich angesteuert werden. Shelly auf weiß stellen. Ansteuerung weiß ich nicht - hab keine Alexa.
walta
1 - Einbau nach Schaltplan. Wir kennen deine Verdrahtung nicht.
2 - wird schwierig. Shelly ist gedacht um einfache Lampen smart zu machen. Mit einem übergeordneten System (ioBroker,… ) wahrscheinlich machbar. Google kenn ich nicht.
Zum Dimmen gibts eine Shelly Dimmer.
walta
Alles anzeigenHallo zusammen!
Ich habe ein Problem mit dem Einbau eines Shelly 1((L) ich habe beide hier) in meine bestehende Kreuzschaltung mit 4 Schaltern.
Dose 1 enthält den Außenleiter sowie 2 "Ausgänge" - keinen Neutralleiter
Dose 2 enthält die beiden "Ausgänge" von Dose 1 und schaltet diese weiter -> 2 Schaltleitungen
Dose 3 enthält die beiden "Ausgänge" von Dose 2 und schaltet diese weiter -> 2 Schaltleitungen
Dose 4 enthält die beiden "Ausgänge" von Dose 3 und einen Ausgang zur Lichtquelle. Zusätzlich einen Neutralleiter (nicht angeklemmt) dafür keinen Außenleiter (Leider auch keinen in der Nähe)
habe ich da eine simple Möglichkeit, oder muss ich alles auf Taster umbauen...
Danke für eure Ideen.
Kannst du aus der Prosa mal einen Schaltplan machen? Am besten inkl. Sicherungen? Bei den ganzen Ein- und Ausgängen bin ich nicht sicher ob alles der gleiche Stromkreis ist.
walta
Ist eher eine Frage von Gewohnheit und Erfahrung. Ich hab es bis jetzt noch nie geschafft bei einer Original Wagoo Klemme keine Kontakt herzustellen.
Verdrillen, verlöten, verschrauben - mach ich auch. Ich habs lieber gern leicht lösbar.
walta
Der Shop ist auch in Österreich?
walta
Oh - danke. Ich hab nur die Infos von der Website. Dann werd ich mal warten.
walta
Oder am Anfang Einspeisen und das Ende auf GND legen. Alles eine Frage der Leitungslänge und des Spannungsabfalls.
Es gibt aber eine ausführliche Diskussion zu dem Thema hier im Forum.
walta
Damit der Stripe nicht am Ende dunkler wird.
Gibt auch noch andere Möglichkeiten das zu verhindern.
walta
Hmm - stellt sich mir die Frage was der Hersteller unter „supportet platforms“ versteht?
Ohne homekit Code keine homekit Unterstützung.
walta
Gibts auf der Pro 4PM eine QR-Code drauf oder eine homekit Nummer zum eingeben?
walta
Hallo
Habe gerade gesehen, dass die Pro 4PM mit Apple Homekit kompatibel ist. Hat das schon mal wer ausprobiert? Wäre für mich ein gutes Argument für die 4PM.
Meine Shellys hab ich bis jetzt über eine Homebridge eingebunden. Und Dinge die nicht über homebridge gehen über ioBroker. Direkt koppeln wäre natürlich unkomplizierter.
walta
Bei mir ist der Verteiler nigelnagelneu (dieses Frühjahr montiert). Der Elektriker hat mich gefragt wie viele FI ich haben will - und der Netzbetreiber hat das anstandslos abgenommen.
Induktionsplatte hab ich drei unterschiedliche in Betreib. Eine davon schon so alt, dass sie dringend getauscht werden müsste. Keinerlei Probleme mit dem FI.
walta