Beiträge von macwalta
-
-
Ich hab auch so einen Spezialschraubenzieher. Oft sind diese Schrauben auch noch versenkt und der Bit ist zu dick.
Mistzeug - elendiges
walta
-
-
-
-
Und wenn kein WLAN dann macht eine Shelly wenig Sinn.
Ich persönlich würde den fehlenden Draht einziehen. So ein 0,75er Kabel kriegt man in erstaunlich kleine Ritzen rein.
walta
-
Das schöne an der Shelly ist ja, dass sich auch funktioniert wenn das WLAN mal ausfällt, oder die Homebridge spinnt, oder Siri mal einen schlechten Tag hat. Dann kann man die Shelly immer noch manuell ein und ausschalten.
Überleg dir gut ob du das Mädchen ohne Schalter direkt in die Lampen montierst.
walta
-
-
50% und ¾ geschlossen ist schon richtig. Die 50% richten sich nach der Dauer die der Rollladen zum schließen braucht. Das kann man leider nicht anders machen.
walta
-
Hm und wie komme ich jetzt zu Neuen, meinen Händler hat mich gebeten, die Frage an Shelly zu stellen, sie sind ja noch kein Jahr alt.
Gruß
Björn
Na dann soll er dir halt neue besorgen.
Auch ein Grund warum ich bei Shelly direkt kaufe. Da schiebt kein Zwischenhändler die Schuld einfach weiter.
walta
-
Hast du einen Schaltplan? Wenn nicht dann Steuerung aufmachen und herausfinden welches Kabel wohin geht.
Selbst wenn jemand einen alten IKEA Schreibtisch hat muss man zuerst herausfinden ob es die gleiche Steuerung hat.
walta
-
Geräte die manchmal etwas machen und dann wieder nicht haben meist einen Fehler der sehr schwer zu finden ist.
Ich schätze auch dass die Shellys tot sind.
walta
-
Nachtrag, ist besser wie.. Ich hatte in den 80ern ein gr. Haus von 1923, das modernisiert..da waren papierummantelte Drähte im Bleirohr..
Woher kenn ich das blos?
Und einen PEN. 2x gestückelt. Mit lockeren Lüsterklemmen und unterschiedlichen Durchmesser (4 und 1,5 Quadrat)
walta
-
-
Wenn du meinst. Ich bin halt anderer Meinung.
Schütz: weil er den Aussenbereich extra geschaltet haben will. Hab ich auch teilweise. Nicht wegen Überlastung sondern weil draussen schneller etwas kaputt geht.
Eine Shelly 1 schaltet 16A. Dein vorgeschlagenes Relais ebenfalls 16A.
Ich sag jetzt nichts mehr zum Thema Betriebssicherheit.
walta
-
Und die Shelly dann über Funk ansteuern. Dann hast du beides.
walta
-
Das kann ich nicht nachvollziehen was ein zusätzliches, grundsätzlich nicht notwendiges Bauteil, mit Betriebssicherheit zu tun hat. Kannst du das erklären?
walta
-
-
Ich nörgle mal an den Kabeleinführungen ins Gehäuse rum. Ist ja schließlich ein Feuchtraumgehäuse.
walta
-
Ich verwende die homeApp von Apple.
Die Shellys (und einige andere, nicht komekit fähige Geräte) kommen über eine homebridge in die home App.
Alternative wäre die Shellys mit der homekit Firmware zu flashen. Dann gehts ohne homebridge.
walta