VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Aufschrauben und reinschaun ob die Ausgänge gebrückt sind. Vielleicht steht das auch in der Gebrauchsanleitung. Das wäre zumindest der erste Ort wo ich suchen würde.
Bei 12V fällt mir zuerst eine Shelly RGBW2 ein und dann erst ein dimmer. Vor allem bei elektronischen Trafos.
walta
-
Bin neugierig. Wie sieht dann so ein Script aus?
walta
-
Mein Gerät hab ich mal beim Lebensmitteldisconter gekauft. Normales Haushaltsgerät. Hatte es eine Zeitlang im Keller laufen lassen und verwende es im Winter wenn viel Wäsche gewaschen wurde. Die steht im Wohnzimmer und wird dann schneller trocken.
Das Gerät läuft dann meistens über Nacht.
Gelüftet wird bei mir 1x täglich.
Gegen Staub gibts Staubsauger und Luftreinigungsgeräte. Z.B. das Ding von IKEA. Sehr günstig und mit einem simplen Zwischenstecker steuerbar.
walta
-
Damit hast du den richtigen Motor für die Steuerung mit einer Shelly.
Den Schalter auf Tastfunktion und sollte gehen. Etwas verwirrt bin ich über den Anschluss an N und PE. Vorher durchmessen ist immer empfehlenswert.
walta
-
Als Information: mein Luftentfeuchter hat einen Tank mit 7 Liter und eine Leistung von 500W.
Das ist kein großes Gerät. Luft entfeuchten braucht einiges an Leistung.
bei Einbau mit Uni hast du natürlich viel mehr Möglichkeiten. Lies dich mal rein, was mit Uni so alles möglich ist.
walta
-
Als Ergänzung: ich nehme meiste Netzteile die 2x so viel liefern können als benötigt. Weniger warm, halten dadurch gefühlt länger und ich hab noch Reserve. Die Mehrkosten halten sich in Grenzen.
walta
-
Zu stark gibt es nicht. Der Stripe nimmt sich den Strom den er braucht und fertig.
walta
-
Wieder mal ein Beispiel, dass wir nicht nach Farben klemmen sondern zuerst messen.
Ausser Gelb/Grün gibt es keine Vorschriften welche Farbe was sein soll.
walta
-
Ohne Shelly leuchtet der Stripe?
walta
-
Ideal ist ein Gerät mit einem Schalter. Also eines welches startet sobald man es in die Steckdose einsteckt.
Als Information: mein Luftentfeuchter hat einen Tank mit 7 Liter und eine Leistung von 500W.
walta
-
Bei direktem Anschluss mit einem Taster kann man gut steuern. Auf - Stopp - Ab - Stopp. Funktioniert bei mir sehr gut.
Über eine i3 brauchst du unterschiedliche Befehle für auf und ab.
Geht beides - ist halt eine andere Art der Bedienung.
walta
-
Es gibt keinen Umschaltbefehl bei DDD. Man braucht zwei Schalter.
Pro Zeile einen Befehl
walta
-
Oder ein Relais dahintersetzen.
Diese Problem wurde hier schon sehr oft besprochen. Einfach mal suchen.
walta
-
Welchen Verbrauch haben deine Rollläden. Bei zwei Rollläden schätze ich mal auf max. 300W - das geht locker.
walta
-
Ich hab wieder auf das alte Design umgestellt. Ich will vor allem den Text lesen. Das neue Design verbraucht mir viel zu viel Platz auf der linken Seite - die Infos über die User.
Auch die Kopfzeile ist riesig.
walta
-
Das ist ein Rollo mit Handbedienung. Shelly steuert Rollladen mit Motor.
Gibt aus China ein System welche solche Rollos smart steuern kann. Weiß aber gerade nicht wie die heißen.
walta
-
Hast du dein Modell schon mal hier in die Suchfunktion eingetippt?
walta
-
Wir sind hier im Shelly Forum. Nicht smarte Geräte smart zu machen ist die Hauptaufgabe der Shelly.
Welchen Luftentfeuchter willst du smart machen?
walta
-
Welche Shelly? Welche Schrauben?
walta
-
Die Dinger sind zwar alt aber erstaunlich sensibel. Da gehts ja schließlich ums Geld.
walta