Da hilft nur noch eine Shelly direkt ins Bügeleisen einzubauen
Wobei ein simples Zeitrelais einfacher wäre.
walta
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Da hilft nur noch eine Shelly direkt ins Bügeleisen einzubauen
Wobei ein simples Zeitrelais einfacher wäre.
walta
Ich tippe mal auf Verdrahtungsfehler. Wer hat denn die shelly angeschlossen? Und wie? Nimm dir Papier und Bleistift und zeichne einen Schaltplan so wie du sie angeschlossen hast .
walta
Schalter bleibt in der Stellung in den man ihn drückt (ein oder aus).
Taster schaltet nur ein solange man mit dem Finger drauf bleibt.
Der Unterschied zwischen Taster und Schalter ist meist nur eine kleine Feder.
Für Shelly ist Taster besser. Schalter geht auch ist aber nicht ganz so flexibel.
Für Rollläden genügt sogar ein einfacher günstiger Taster. Ein teuerer gegenseitig verriegelter Doppeltaster geht aber auch.
walta
Normalerweise bügelt man immer an der gleichen Stelle. Oder wechselt ihr im Wochenrhythmus das Bügelzimmer?
walta
2 Lampen mit 2 Taster - mit 2x Shelly 1 ist das einfacher zu installieren.
walta
Wenn die Shelly mit dem Taster und der Lampe direkt verbunden ist dann brauchst du bei URL Button shortpress nichts eingeben. Das geht nur wenn du den Taster auf detach eingestellt hast.
Alle Befehle mal raus und die Shelly so einstellen, dass die direkt angeschlossene Lampe funktioniert. Dann den LongPress programmieren.
walta
Das Isolierband macht man damit man diese widerspenstigen Kabel besser in die Klemmen bekommt.
Was mich stört sind die blanken Adern die aus den Klemmen rausschauen. Und das Aluband ist ein Witz.
2 Tips:
lass das richten und wechsle danach den Elektriker
Such hier im Forum nach Solaranlage
walta
Das Thema ist schon sehr oft behandelt worden. Auch auf smartapfel findest du reichlich dazu.
walta
Ja geht. Mit welcher Shelly und welcher Beleuchtung willst du denn arbeiten?
walta
Shellys sind WLAN Geräte. Solche Geräte brauchen naturgemäß einiges an Strom und werden selten mit Batterie betrieben.
walta
Dimmer steuert den Trafo. RGBW2 kommt zwischen Trafoausgang und LED und dimmt die LED. So wie im Schaltplan eingezeichnet.
Wie dein Originaldimmer dimmt weiß ich nicht. Die Schnurdimmer die ich kenne steuern den Trafo.
Zeichne auf ein Blatt Papier deine jetzige Schaltung dann wird einiges klarer.
walta
Und wo schließt man am 2.5er die Sicherheitseinrichtungen des Tores an?
Die schliesst man am Motor an und nicht an der Shelly. Ebenso die Endschalter. Wenn man mit Shelly rumbastelt sollte man wissen was man tut - ist schließlich kein Plug&Play Gerät vom Disconter.
Was man beachten muss bzgl. Homekit. Nun einbinden natürlich. Wie willst du Sie denn einbinden? Welche Variante ist dir denn am liebsten?
walta
Mit den Gehäusen von Print Wort natürlich. Gut gearbeitet und ihren Preis wert.
walta
25m einfaches altes Telfonkabel ohne Schirmung 2x gestückelt (Adern mit der Hand verdrillt) hat auch funktioniert.
walta
Es gibt Herz Lungenmaschinen die mit Shelly gesteuert werden? Wow! Mit einer 2.5er oder? einatmen - stop - ausatmen - stop -
walta
Differenzial Wärmeschutzschalter - Das ist doch mal eine schöne Bezeichnung für einen Sicherung. Oder meinen die was anderes?
Grundsätzlich würde ich mal sagen ja. Was ich am Schaltplan vermisse ist ein Kontakt für Schließen. Und es ist auch nicht klar welche Spannung an den Kontakten liegt.
Also erstmal Spannung messen.
Vielleicht ist es auch einfacher und komfortabler die Steuerung rauszuschmeissen und eine Shelly 2.5 einzubauen.
walta
Ach das Ding. Mit diesen ganzen Programmiersprachen werde ich noch ganz weich im Kopf
danke
walta