Mach ein Ticket auf und schick das Ding zurück.
walta
Mach ein Ticket auf und schick das Ding zurück.
walta
Du steuerst damit die Beleuchtung - also nur kleine Verbraucher. Da würde ich auch kleiner Sicherungen einbauen. Z.B. 10A, also 2300 W, ist immer noch gewaltig hell
Warum du das ganze über Schütz ansteuerst verstehe ich trotzdem nicht so ganz. Elektrisch notwendig ist es nicht. Du hast nur ein zusätzliches Teil in der Kette welches kaputt werden kann und Lärm macht beim einschalten.
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
walta
Klar - ist auch meine Vermutung. Nur - Was macht er da?
Der blaue macht irgendwas mit Temperaturausgleich, versteh ich zwar jetzt nicht so ganz aber soll sein. Und der Gelbe?
Ohne blau und gelb würde ich auch sagen eine Shelly in Reihe dazu und man hat teilweise eine Fernsteuerung ohne die Originalschaltung zu verändern. Sowas in der Art hab ich bei meinem Saunaofen gemacht. Da wollte ich auch nicht die Originalsteuerung verändern sondern nur Ein/Aus.
walta
Tja - kenn ich.
Ich hab bei meiner Rollladensteuerung nur noch einen Einzeltaster. Rauf - Stop - Runter - Stop. Was soll ich sagen - die Oberste Instanz mag das. Jetzt muss sie nicht mehr schauen wo welcher Pfeil aufgedruckt ist. Und der Taster ist auch schön groß da muss man nicht mehr genau zielen sondern klatscht ohne hinschaun auf den Taster
walta
Was macht der gelbe Draht da?
walta
Die Shelly 3em wird, wie alle anderen Shelly auch, nach Schaltplan angeschlossen.
Wenn man erst grundsätzliche Sachen im Forum nachfragen muss wie „kommt die Shelly nach oder vor die Sicherung?“ dann bin ich auch vorsichtig bei den Antworten.
walta
ich habe schon mehrmals einen reset versucht, mit stromlos machen, einschalten und in den ersten 60 sekunden 5 mal schalten, geht jedoch nicht
Du siehst und hörst also nichts - so wie Sparky das beschrieben hat? Dann klingt das nach einer kaputten Shelly oder komplett falsch angeschlossen.
walta
Ich hab mir eine 3em in den Sicherungskasten eingebaut welche den Gesamtstrom anzeigt und speichert.
Und ich hab noch 2 Shelly PM. Mit denen hab ich eine Zeitlang unterschiedliche Geräte gemessen (Kühlschrank, Geschirrspüler usw.) damit ich eine ungefähren Verlauf habe wann und wieviel die Verbrauchen.
Jetzt sehe ich in meinen Aufzeichnungen ziemlich genau wann welches Gerät wieviel Strom verbraucht. Ds kontrolliere ich alle paar Monate. Genügt mir vollkommen. Ständig auf den Stromverbrauch zu starren wird mit der Zeit langweilig.
walta
Welche Steuerungssoftware?
walta
Rauchwarnmelder sollen die Menschen vor Rauch warnen damit diese nicht ersticken. So gesehen helfen mehr Melder durchaus. Gegen die Ursache helfen sie natürlich nicht.
Ortsfeste Geräte wie z:b: Herd, haben meiste eine höhere Leistung. Um diese sicher auszuschalten braucht es einen Schütz. Da funktioniert ein einfacher Zwischenstecker nicht so ohne weiteres.
walta
Und nochmal tippen und erfährt wider runter wenn man nur einen Taster verbaut. Oder statt dem Taster einen Schalter dann muss man nicht tippen oder,…
Die Shelly hat einen kleinen Computer eingebaut und den programmiert man so wie man es will und was möglich ist. Und mit Shelly ist so einiges möglich.
walta
Shelly 2.5 im RollerModus kennt kein LongPush.
walta
Bei 230V Motor mit klassischen Rollladenmotor Anschlüssen würde ich die Steuerung rauswerfen und stattdessen die Shelly 2.5 rein. Endschalter und Sicherheitsschaltung nicht vergessen.
Gibt mehr Möglichkeiten und zusätzliche Sicherheitseinstellungen.
walta
Ortsfeste Geräte lasse ich immer eingesteckt. Die haben auch keinen schaltbaren Zwischenstecker. Geräte die täglich mehrmals verwendet werden sind teilweise auch immer eingesteckt (Fön, Ladegeräte,…). Geräte die alt und/oder defekt sind werden ohne Diskussion ausgetauscht.
Bis jetzt bin ich damit gut gefahren.
Zentrale Ausschaltmöglichkeit, also direkt im Schaltkasten, hab ich bis jetzt nur an der Wallbox. Allerdings ein paar Schütz hätten dort noch Platz - muss ich noch nachdenken darüber.
walta