Meine Vermutung ist eher, dass du irgendwas falsch angeklemmt hast.
Die Shelly arbeitet auch ohne Schalter.
walta
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Meine Vermutung ist eher, dass du irgendwas falsch angeklemmt hast.
Die Shelly arbeitet auch ohne Schalter.
walta
Ich würde ja die ganze Mimik in den Schrank reinbasteln statt hinter den Schrank. Eine kleine Dose irgendwo in die Ecke in der richtigen Farbe und es gefällt auch der Freundin.
Ich hab im Spiegelschrank 2 Steckdosen für die Elektrische Zahnbürste damit die Dinger nicht am Waschbecken rumstehen.
walta
Nicht so schnell aufgeben. Es gibt genug Projekte hier wo eine alte Steuerung smartifiziert wurde. Genau für solche Sachen wurde die Shelly schließlich erfunden.
walta
Das sind doch steife Drähte? Dann nimm die Wagos zum stecken. Brauchen weniger Platz. Dann klappts auch mit der Dose
walta
Shelly 2.5 für Rollläden - das ist mein Grundprinzip.
Ein WC Lüfter braucht nur wenig Strom. Da mach ich mir keine Sorgen um die 2.5er.
Kann es sein, dass du von Hauselektrik nur sehr wenig Ahnung hast? Nur so ein Gefühl. Lässt du jemanden mit Ahnung einen Blick auf deine Installation werfen wenn sie fertig ist?
walta
Möglich ist natürlich auch eine Mischung. Bei Variante 2 könnte es passieren, dass die LED ganz aussen unten etwas dunkler leuchten (Kabellänge plus Kontaktwiderstand). Dann dorthin ein eigenes Kabel ziehen.
Aber ich gebe diyrolly recht. ist bei 1W eher unwahrscheinlich)
walta
Eine Sicherungsschaltung sollte man immer analog betreiben. Ein Not Aus Taster schaltet ja auch den Strom direkt aus und sagt nicht erst einem Computer dass dieser den Strom ausschalten soll.
Ausserdem muss man sich überlegen was passiert wenn die Schaltung defekt ist.
walta
Schon mal die Spannung gemessen? Am besten unter Belastung wenn z.B. die Waschmaschine läuft.
walta
Ich beziehe mich auf die Frage wofür man die 4pro sinnvoll verwenden kann.
Waschmaschine und co. hab ich mit 16A abgesichert. Das geht mit 4pro natürlich nicht. Laut meinen Aufzeichnungen wäre eine 10A B-Typ bei meinen Geräte theoretisch machbar - wohl fühle ich mich dabei aber nicht. Und auf verschieden Phase hab ich die Dinger auch aufgeteilt. Wobei ich erst seit diesem Jahr Drehstrom im Haus habe. Geht also auch mit einer Phase - war aber auch immer mit Bauchweh verbunden.
walta
Wenn ich aber ohne SmartHome-Gedöns statt eines Rolladenschalters ein Taster nehme, wird ja alles noch unkomfortabler, dann muss ich ja so lange drücken, bis der Rolladen komplett geschlossen bzw. wieder geöffnet ist.
Ohne Smart Home Gedöns - ja. Aber die Shelly ist ja ein Smart Home Gedöns. Und den Schalter oder Taster braucht man bei Verwendung von Smart Home Gedöns nur noch in Ausnahmefällen. Und sogar da drücke ich max 1/2 Sekunde drauf. Bei meinen 10 Rollläden drücke ich vielleicht insgesamt max. 1x pro Tag auf einen Rollladenschalter. Und meine Rollläden fahren mehrmals pro Tag rauf und runter.
Einen Zentralschalter hab ich mir auch schon öfter überlegt - komme aber immer mehr darauf das ich ihn wahrscheinlich nie drücken werde.
walta
Mit 10A (40A durch 4 Ausgänge) kann man schon einiges betreiben. Wenn ich mir meine Stromaufzeichnungen ansehe kommen nur wenige Geräte in Wirklichkeit über 2000W.
walta
Jetzt habe ich die normalen LEDs gegen RGBs getauscht und das ich diese mit der Tuya App steuern kann.
Du hast LED (Licht Emittierene Dioden) durch RGB (Rot Grün Blau) getauscht?
Ober hast du normale LED Leuchten gegen smarte LED Leuchten getauscht?
Smarte LED Leuchten dauerhaft an die Spannung legen und die Shelly ebenfalls. Parallelschaltung sozusagen. Den Ausgang brauchst du dann nicht mehr. Also so, wie Sascha beschrieben.
walta
. Dann würde jedesmal, wenn sich die Glühlampe durch Alterung verabschiedet auch der Shelly den Hitzetod sterben. Das ist nach meinem Verständis ein Designfehler.
Wenn man ein Gerät überlastet und es dann kaputt ist dann ist das, nach meinen Verständnis, kein Designfehler.
walta
Gösser Bier wird auch steirisches Wasser genannt.
walta
Dann hab ich erstmal eine Standard-Rollladenschaltung, aber mit dem Vorteil, dass wenn man oben auf den Taster drückt, geht’s nach oben, wenn man unten drückt geht’s nach unten.
Warum ist das ein Vorteil? Das ist eigentlich immer so.
2 Taster an einen i3 müsste gehen. Wie viele Rollläden hast du?
walta
Ist das Bild vom Gösser Bier ein neuer Bug? Sollte im nächsten Update dringend geändert werden und ein echtes Bier reinkommen.
walta
Kommt drauf an wo genau das Ding ist. Es gibt Vorschriften zur Installation in Feuchträumen. Auf der Oberseite des Spiegelkastens würde ich auch eine einfache Feuchtraumdose verwenden. So ein 2 € Teil aus dem Baumarkt. Allerdings kenne ich nur die Situation in meinem Bad.
walta
Ich nutze auch den Schalter, der hat glaube 24,99€ mal gekostet, also zu teuren zum ersetzen.
Im Zusammenhang mit IoBrocker dient die gesetzte "AUF" Wippe als Trigger zum blockieren des Zufahrt-Timer, der Rolladen bleibt also trotz Programm offen und somit ist ein Aussperren auf der Terrasse unmöglich. Also hat der Schalter auch den einen oder anderen Vorteil.
Das ist ein interessante Möglichkeit. Danke für die Idee.
walta
Quetschnippel sind die Dinger die einer Feuchtraumdose entweder dabei sind oder dazukaufen muss - jemand der sich ein bischen mit Elektroinstallation auskennt weiß was das ist.
walta