VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
12V an den Lichttastern - wirklich?
Sind die Kabel für 230V zugelassen? Dann würde ich mal den Trafo rauswerfen und auf 230V gehen. Und einen Taster für 230V einbauen.
Oder mal nachsehen und aufzeichnen wie deine 230V Lampe geschalten wird.
Welche „Voltzahl“ hast du bei deiner Lampe gemessen?
Sind die 12V AC oder DC?
walta
-
Die Messwandler gehen bis 120A - das sind ordentlich dicke Kabel.
Wie dick sind denn deine Kabel die du durchstecken möchtest?
walta
-
Klingt nach einer Aufgabe für die Shelly Uni.
walta
-
So eine i3 mit 12V hab ich auch rumliegen. Den Tip mit dem Überbrückten Spannungsregler hab ich damals von dir bekommen 
walta
-
Funktioniert der Sensor? z.B. anwärmen in der Hand.
walta
-
Wie hast du denn das geschafft?
Ich kann in den Einstellungen der einzelnen Geräte (Zahnradsymbol) zwischen Schalter, Licht und Ventilator auswählen. Und dann verschiedene Symbole dazu. Wasserhahn hab ich noch nie gesehen.
walta
-
Ja sicher - sieht besser aus.
Wobei ich deine Frage nicht so wirklich verstehe.
walta
-
25m mit 3fach geflicktem Kabel aus der Sammelbox.
wer bietet mehr 
walta
-
Eine 2.5er in einer Wechselschaltung geht grundsätzlich ist aber Blödsinn. Für eine Wechselschaltung genügt Shelly 1.
2.5 für Rollläden oder spezielle Schaltanforderungen.
walta
-
Ich hab auch einen 25A Anschluss. Natürlich hab ich kein 25A Präzisionsmessgerät, jedoch sind die bis jetzt gemessenen Werte durchaus plausibel. Im Jänner kommt die nächste Abrechnung - da kann ich dann genaueres sagen.
walta
-
eine 2.5 die einen analogen Dimmer steuerst - interessantes Projekt. Probiere es aus, berichte darüber und wenn du dann was einfaches und funktionierendes haben willst dann verwende eine Shelly Dimmer oder eine RGBW2 - je nachdem.
walta
-
3 Stück 1PM ist nicht das gleiche wie 1 Stück 3PM. Das eine sind Schalter mit eingebauter Messfunktion das andere Messgeräte mit eingebauter Schaltfunktion. Schau dir mal den Schaltplan an.
Siehe auch schubbi direkt darüber.
walta
-
An der Decke hängen 7-8 Spots mit je 6 Watt. Ist das ok für den Shelly 2.5 als Dauerlast?
- Ja
Alles andere hab ich echt nicht verstanden. Kannst dud as mal aufzeichnen? Papier und Bleistift genügt.
walta
-
Hallo ich habe einen Rollo Taster der solange runter oder hoch schaltet wie ich in fest halte. Die Funktion möchte ich behalten. Ich möchte einen Shelly so parallel schaltet das er 30 Sekunden hoch und 15 Sekunden runter fährt. Wie mache ich das?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass du das nicht willst. Sobald du die Shelly nach Schaltplan installiert hast, Rollladen geht auch mit einem einzelnen Taster, wirst du es genießen dass die Shelly dir die Arbeit des Tastendrückens abnimmt.
Seit ich Shelly habe betätige ich die Taster nur noch äußerst selten.
walta
-
Wenn das WLAN ausfällt dann kannst du die Shelly nicht mehr über WLAN steuern. Direkt vor Ort mit dem Schalter geht immer.
walta
-
Die Shelly EM ist ein Energiemessgerät.
walta
-
Hat jhemand einen Schaltplan, bzw Anleitung fürs Anschliessen?
Liegt in der Schachtel in der auch die Shelly drin war.
walta
-
Die Messwandler gehen bis 120A - das sind ordentlich dicke Kabel.
Wie dick sind denn deine Kabel die du durchstecken möchtest?
walta
-
Skizze bitte! Schaltplan! Papier und Bleistift genügt.
walta
-
Stellt sich nur die Frage was soll das bringen einen smarten Schalter überbrücken?
walta