Das rumwicklen kannst du dir in deinem Fall sparen. Wir messen hier Ampere und nicht Nano-Ampere.
walta
Das rumwicklen kannst du dir in deinem Fall sparen. Wir messen hier Ampere und nicht Nano-Ampere.
walta
Die Shelly hat einen Programmieranschluss. Das Programm wirst du selber schreiben müssen. In der installierten Firmware ist dein Wunsch nicht vorgesehen.
So ganz versteh ich dein Anliegen leider nicht. Du hast doch schon eine Überwachung. Und die Überwachung eine Waschmaschine nur über Shelly wurde hier im Forum schon öfter diskutiert.
walta
Grundvoraussetzung für die Installation einer Shelly sind Grundkenntnisse der Elektrotechnik. Dazu gehört das Lesen und Verstehens eines Schaltplans.
Kann es sein, dass dir diese Grundkenntnisse fehlen? In dem Fall hol dir jemanden der sich auskennt. Grundkenntnisse in Elektrotechnik vermitteln können wir über das Forum leider nicht leisten.
walta
1000W durch 230V ist 4,3A. Heizkörper ist ohmsche Last. Das schafft ein durchschnittlicher Schalter locker.
Der Schalter von N20 ist ein Einbauschalter. Willst du wirklich ein Loch in deinen IR Heizkörper bohren. Und dann auch noch Kabelschuhe aufpressen? Da gibt es einfachere Schalter. Ausserdem pass auf beim Kaufen. Es gibt die Dinger auch für DC.
walta
„Papier und Bleistift“ leg ich mir demnächst als Shortcut auf eine Funktionstaste
Hardcore Programmierer verwenden ASCII Code für Schaltpläne.
walta
Wo kommt denn jetzt plötzlich die Diskussion über die 16A her?
Der Schalter von N20 ist für Niederspannung (12-24V AC) soweit ich das sehe.
Normale Schalter im Haushalt halten theoretisch 16A aus. Theoretisch weil man die Zeitdauer dazurechnen müssen. Die wenigsten Schalter im Haushalt können echte 16A schalten.
Es gibt nur wenige Geräte im Haushalt verbrauchen wirklich 16A.
Also: um welchen Verbraucher geht es denn hier?
walta
Wenn du hier mal ein bischen gelesen hast, wird dir aufgefallen sein, dass rein mechanische Motore am besten funktionieren. Je mehr Elektronik umso mehr Probleme.
walta
Meine Heidelberg messe ich über eine 3EM. Sie wird über einen Schütz, gesteuert von der 3EM, komplett stromlos geschalten.
Eine Shelly 1 zusätzlich einbauen hab ich mir auch schon überlegt, allerdings funktioniert es derzeit so gut, dass ich sie noch nie vermisst habe.
walta
Ich habe einen fritz repeater erneuern müssen. Das Mesh Netzwerk hat nur eine SSID. Leider verbindet sich der Shelly zum schwachen Signal der Fritz Box und nicht zum Repeater. Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Hab auch versucht neu zu verbinden.
Welche Auswirkungen hast du denn wenn sich die Shelly mit dem schwachen Signal verbindet?
walta
Für ne echte Wegfahrsperre müsste man zwei Eingänge zum Motor brücken - dann sperrt der Motor (und im Controller gibts einen netten Kurzschluss wenn man beim Einschalten die Brücke vergisst).
walta
Na also - danke für die Rückmeldung.
walta
Keiner eine Idee?
Diese Geschichte wurde schon sehr oft hier diskutiert. Vielleicht hat keiner Lust das schon wieder zu behandeln. Lies dich doch mal ein.
walta
Ist ja geil
Faszinierend was sich Leute einfallen lassen.
walta
Man lernt nie aus.
Bei den Einstellungen (Zahnradsymbol) und dann auf das Wasserhahnsymbol drücken geht nicht?
walta
Ein bischen gelesen hier im Forum hast du schon? Funkrollläden und Shelly wurden schon oft behandelt.
Tip: besorg dir von der Steuerung den Schaltplan.
walta
Dann eine Shelly 1 in den Schaltkasten.
walta
Der Fachmann der das Zeug eingebaut hat soll wieder kommen und das richten. Klingt alles nach Supermurks.
walta
Des Weiteren wollte ich mal fragen ob man den klingel Draht durch normalen hausdraht ersetzen kann?
Was ist das denn?
walta
Die Shelly läuft über WLAN. Die braucht keine Bridge.
walta