Schaltplan = Papier und Bleistift und aufzeichnen.
walta
Schaltplan = Papier und Bleistift und aufzeichnen.
walta
Wenn wir wüsten wie die Schalter - Taster - Lampen - Stromstossschalter - Treppenhausautomaten verkabelt sind dann könnte uns was einfallen. Schaltplan wäre da hilfreich.
walta
Hallo Community,
ich habe überlegt mir einen Shelly Gas zuzulegen. Ich hab eine Gastherme und es kam ja in den letzten Jahren vermehrt zu Unfällen durch unvollständige Verbrennung und CO-Vergiftungen.
Und da ist die Installation eines Melders eine gute Lösung?
walta
Na dann baut halt einen einzelnen Taster ein. Dann habt ihr das Problem mit dem plötzlichen Umschalten gar nicht und günstiger ist es auch noch.
walta
Na, das sind ja ein paar exquisite Teile.
Der Trafo ist, soweit ich das sehe, eine Konstantstromquelle. Die LED braucht aber Konstantspannung (12V). Mich wundert, dass die Kombination überhaupt funktioniert.
walta
Stromstossschalter raus - Shelly rein. Das war aber jetzt einfach. Den Rest so wie 66er gesagt hat.
walta
Kann sein. Dazu müsste man mehr Information zu dem Ding haben. Zum suchen bin ich jetzt zu faul.
Was sind denn Lichtpunkte?
Was ist denn ein Brumberg Trafo?
walta
OK - ich würde zu Shelly 1PM raten. 2.5er sind für Rollläden, 1PM zum schalten und - tataa - zum messen.
walta
Bei der Installation hast du ganz andere Probleme als welche Shelly du nehmen sollst.
walta
Gibts nicht für Rollläden - wünsch ich mir auch.
walta
Eigentlich setzte ich sie nur zum Messen ein, sprich sie werden so gut wie nie geschaltet.
Heißt das deine Shellys sind ständig eingeschaltet um den Strom messen zu können?
Von welche Lasten reden wir hier? STB, Z-Pumpe, TV, 80W Heizung - das ist für mich eher verwirrende Bezeichnungen.
walta
Punkt 1 plus Taster einbauen. Und danke dem Elektriker, dass er lange Kabelenden dagelassen hat.
Bei richtigem Mauerwerk ist auch ein Elektrikermeissel möglich. Das kann ich aber von hier nicht beurteilen.
walta
Hab nochmal darüber nachgedacht. Ich hab die Shelly damals von Farbrad auf 4 Kanäle umgestellt weil ich entweder weiß oder farbig haben wollte. Aber eigentlich nie beides gleichzeitig. Da ist die extra Ansteuerung der 3 Farbkanäle viel praktischer.
walta
Genau genommen ist der Magic Smoke Grundbestandteil fast aller elektronischen Bauteile und sorgen dafür, dass sie funktionieren. Sobald das Bauteil undicht wird und der Magic Smoke entweicht geht nichts mehr.
Ein LED Band mit 6 Meter und 130W würde ich ohnedies mehrmals einspeisen über Verstärker. Da übernimmt die Shelly sozusagen die Steuerung und die Verstärker die Leistung. Verstärker bekommst du bei ebay oder aliexpress und co. Schaltplan hier im Forum.
Oder den Streifen in 4 Teile schneiden und jeden einzeln ansteuern - das gibt mehr Möglichkeiten.
walta
Beim Kurzschließen entsteht meistens der sogenannte Magic Smoke. Der kommt aus den Bauteilen, welche dabei kaputt gehen. Meinst du Ausgänge parallel schalten?
Hab gerade die Gebrauchsanleitung nicht zur Hand. Glaub aber nicht, dass dort drin steht, dass sowas möglich ist.
walta
Man könnte auch so sagen: manche Autobauer denken länger darüber wo sie die Bedienelemente hinschrauben. Und wenn genügend Leute sagen der Schalter wäre dort besser - dann machen sie das auch.
Der Mensch nimmt vieles als gegeben hin und gewöhnt sich einfach an etwas - selbst wenn es unpraktisch ist.
Ich kann das Anliegen von seule verstehen und sehe es als Anregung für Verbesserung.
walta
Hier gehts weniger um die Qualität der LED Streifen sondern um die Art wie der Streifen in der Software eingestellt wird. Das GUI (Guidet User Interface). Apple User sind da sehr verwöhnt und daher auch pingelig.
Ich hab meine RGBW derzeit auf 4x Weiß eingestellt - deshalb kann ich da jetzt nicht helfen.
walta
Ich kenne, im deutschsprachigen Raum in Europa, keine Installation mit 120V.
walta