VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Du willst also einen Funk Dimmer mit einem WLAN Dimmer dimmen.
Shellys sind gemacht um ganz simple, einfache, nicht smarte Dinge zu steuern.
Und zum Anschluss deines Schalters - schau dir die Schaltpläne an, dort sieht man genau wie alles angeschlossen wird.
walta
-
Sehe ich auch so. Die Sicherung schützt die Leitung. Das Gerät ist so gebaut, dass im Schadensfall nichts gröberes passieren darf.
Eine kleinere Sicherung brings einen gewissen zusätzlichen Schutz.
walta
-
Denke nicht, dass das Problem an den Shellys liegt. Sobald sie eine Verbindung zu einem Zeitserver haben machen sie das was du willst absolut zuverlässig.
Schau mal nach ob sie Verbindung zu einem Zeitserver haben und dein Ort richtig drin steht.
walta
-
Ein Schütz kann „explodieren“, ein Motorschutzschalter kann „explodieren“ - alles wo Strom durchfließt kann „explodieren“. Wenn man es richtig installiert passiert das aber nur äußerst selten.
Meine Shelly 3EM misst den Gesamtverbrauch vom Haus und ist bis jetzt nicht „explodiert“.
walta
-
Ist das nur bei mir so oder seht ihr auch eine weiße Stange auf der Osram steht und alles ander so ziemlich gar nicht lesbar ist?
walta
-
Ok also ist die Angabe seitens Shelly nicht wirklich ernst zu nehmen. Geschalten soll hier schon, damit nicht jeder einfach am Parkplatz Strom abzapfen kann....
Für ein Shelly EM inkl. Schütz wird in der Steckdose kaum Platz sein 
Doch - die Angaben auf der Shelly sind schon echt - man muss sie nur richtig interpretieren können. Eine normale 16A Steckdose kann auch nicht langfristig 16A liefern. Dein Elektriker wird dir schon die richtige Steckdose montieren.
Ich verwende auch eine Shelly EM mit Schütz für so eine Aufgabe.
walta
-
Dann nimm Finder Relais - die sind sicher. Kriegst du bei Conrad, Reichelt, Pollin usw.
walta
-
Werden solche mit dem Shelly RGBW funktionieren?
Nein - die haben schon eine Steuerung eingebaut.
walta
-
Ein Rauchmelder der die Shelly abschaltet und ev. noch anderes Sachen macht (Alarm, Licht an usw.) wäre in der Tat sinnvoll und würde einen zusätzlichen Nutzen bringen.
walta
-
Hast du dir den Schaltplan der shelly 4PM schon mal angeschaut?
6kw, 3P und PV Anlage - da muss man sich schon sehr gut mit Hauselektrik auskennen.
walta
-
Ich fahre täglich mit dem Rad. Das ganze Jahr. Und bin dabei gar nicht zimperlich mit dem Akku. Der wird am Abend angesteckt und fertig. Funktioniert seit über 4 Jahren.
walta
-
Dann schließ nur einen Einzeltaster an. Da ist gleichzeitiges Betätigen komplett ausgeschlossen (und kostet weniger).
walta
-
Wenn auf beiden Seiten ein potentialfreier Kontakt für 230V vorhanden ist dann kannst du die Shelly mit 230V betreiben. Ein zusätzlicher Trafo ist ein weiteres elektronisches Gerät welches kaputt werden kann - das bringt keine zusätzliche Sicherheit.
walta
-
Shellys mit Batterie zu versorgen kannst du vergessen. WLAN braucht viel zu viel Strom. Für solche Sachen gibt es zigbee.
Umbau eine Shelly i3 auf 12V ist wirklich sehr einfach.
walta
-
Achte einfach darauf, dass es rein mechanische sind. Ohne Extras wie elektronische Endpunkte oder Bockiererkennung. Die kosten ab 30€ und funktionieren. Zumindest die 10 Stück die ich bei mir verbaut haben laufen seit Jahren problemlos.
walta
-
Ja, die alte Geschichte mit den supergefährlichen Akkus. Da kann man unterschiedlicher Meinung sein. Wenn Akku und Ladegeräte in Ordnung sind dann braucht es kein zusätzliches elektronisches Gerät. Eine Shelly kann auch kaputt werden und einen Brand verursachen.
Plug S genügt. Bei schaltbaren Steckdosen kann es immer mal passieren, dass starke Geräte angehängt werden und die Shelly dann überlastet. Besonders in der Garage.
walta
-
Einen einfachen günstigen 30€ Motor einbauen und du hast Ruhe.
walta
-
Frag mal auf Smartapfel - dort sind die Fachleute für Homebridge.
walta
-
Werden die Lampen alle gemeinsam geschalten dann würde ich sie einfach parallel schalten.
walta
-
Shelly 2.5 ist für Rollläden entwickelt worden. Bei kleiner Last (ein Rollladen hat so max. 300W) kannst du sie verwenden.
2x Shelly 1 oder 1pm ist besser, braucht aber mehr Platz.
walta