VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Wenn man bedenkt wie viele Shellys schon verkauft wurden und wie wenige davon kaputt sind - da hätte ich keine Bedenken. Problem ist oft, dass Shellys auch von Menschen eingebaut werden die keine Ahnung von Hauselektrik haben. Elektrik nach Farben ist nun mal gefährlich.
walta
-
Die Intertechno steuern die Shellys nicht direkt. Der Sender steuert die Empfänger und diese die Shellys. Das geht mit fast jedem Funksystem. Auch die um 5€ von ebay.
Ich mach solche Sachen über ein übergeordnetes System mit zigbee Taster. ioBroker und homebridge. NodeRed geht sicher auch.
walta
-
Hab ja gesagt, dass du hier Hilfe bekommen wirst 
walta
-
Oder 84%. Wobei 50% nicht genau die Hälfte ist. Dieses Problem, falls es überhaupt ein Problem ist, wurde aber hier schon öfter behandelt.
walta
-
50% runter geht. Mit „und so“ weiß ich nicht was du meinst.
Im Haus haben wir übrigens Wechselstrom. Technisch gesehen ist N und L das gleiche. Beide sind 50x pro Sekunde positiv.
walta
-
Nicht ganz. Der Taster schaltet die Shelly und diese das Licht. Man kann beliebig viele Taster parallel schalten.
Siehe Schaltpläne z.B. zur Shelly 1.
walta
-
2.5er statt 1er sind nicht überdimensioniert. Sie sind nicht so stark belastbar. Fest eingebaut in eine Lampe sollte funktionieren sofern die Lampe nicht zu stark ist. 2.5er sind halt für Rollläden gedacht.
walta
-
In der Leinwand ist ein Handels üblicher Rollladen Motor verbaut
Dann bau eine handelsübliche Shelly 2.5 ein. Deinen Leinwand wird doch sicher fest angeschlossen. Dann gibts auch kein Problem mit L und N.
walta
-
Geht schon, aber halt nicht so elegant wie mit einem einfachen mechanischem Motor. Wurde schon oft darüber diskutiert und getüftelt wie man es trotzdem zum laufen bringt.
walta
-
Für den Einbau in Geräte wurde die Uni entwickelt.
walta
-
Naja, das sehen einige Händler sicher anders. Wieso soll ich die beim HErsteller kaufen?
Warum frägst du bei Problemen hier nach und nicht bei deinem Verkäufer?
walta
-
Kommt drauf an. Wenn es dahinter weitergeht dann kann es warm werden in den Shellys. Besser über Wagos verteilen.
Ein einfacher Taster statt dem Rollladenschalter könnte auch noch Platz bringen.
walta
-
Bei mir hatte ich mal an Schalter/Steckdose schwarz rot schwarz braun und an der Lampe 3x weiß. Und im Sicherungskasten einen FI und eine Schiene mit GelbGrün.
Fröhliches Farbenraten.
walta
-
Eine Shelly RBGW2 hat 4 Kanäle. Diese Kanäle geben ein PWM Signal aus in der Höhe der Eingangsspannung.
Sind deine Streifen per PWM dimmbar? Um welche Streifen handelt es sich überhaupt?
Ich hab übrigens keinen Link gesetzt - das macht die Forensoftware.
Shellys kauft man direkt beim Hersteller.
walta
-
Also ich würde sie so anschließen wie es im beiliegenden Schaltplan eingezeichnet ist.
Also mit L und N und einer geschaltenen Ader falls gewünscht.
walta
-
Wie man im Schaltplan sieht und in der Beschreibung lesen kann ist die 4pro für eine Phase und 4 Kanäle ausgelegt.
walta
-
Würde ich auch machen. Ein Taster - Rauf - Stop - runter - stop. Einfacher und günstiger und vollkommen ausreichend.
walta
-
Bei einem gut gedämmten Haus ist heizen mit Strom durchaus rentabel - siehe Berechnung von 66er. Also ein Haus auf mindestens Niedrigenergieniveau.
walta
-
-
Würde ich so nicht sagen. Strip und stripe als Substantiv kann sehr wohl das gleiche bedeuten. Wörter im Englischen haben oft mehrere Bedeutungen.
walta