VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
So ist das mit den Balkonkraftwerken. Die sind nicht dafür gedacht hohe Gewinne zu machen. Da ist der Umweltgedanke an erster Stelle. Wenn jemand Probleme hat, das bischen Überschuss in das Netz einzuspeisen dann ist es besser sich gleich eine große Anlage zu installieren.
walta
-
Über die App geht das.
walta
-
300W aus PV, Laptop, Mining - wahrscheinlich erzeugst du damit 300W heiße Luft. Günstiger wäre die 300W für den Grundverbrauch zu verwenden oder etwas anders zu steuern.
Melde dich doch in ein paar Monaten wieder und berichte von deinen praktischen Erfahrungen.
walta
-
Ich rede von smart home Geräten die nicht von Shelly sind (Philips, ikea, Aqara,…)
Oder verwendest du ausschließlich Shelly Geräte und von denen funktionieren nur die 2.5er nicht?
walta
-
OK - das scheint kein Shelly Problem zu sein. Ich denke, dass deine Frage bei smartapfel besser aufgehoben ist.
Funktionieren deine nicht Shelly Geräte?
walta
-
Shelly Update? Meinst du die alternative Shelly Firmware um die Shelly direkt in in home zu bringen?
Funktionieren nur die Shelly nicht und deine anderen Geräte schon?
Welche Zentrale verwendest du (ATV, homepod,…)?
walta
-
10er IP im Heimnetz?
Ist doch für große Systeme gedacht.
Hatte ich auch lange Zeit. War bei den Apple Routern so voreingestellt. Ob 198 oder 10 macht nicht wirklich einen Unterschied.
walta
-
Wofür ist der Daumen? Für die Entschuldigung oder dafür, dass ich in Zukunft mich weniger melden werde?
walta
-
So wie es aussieht habe ich hier jemanden beleidigt. Dafür entschuldige ich mich.
Ich werde mich in Zukunft zurückhalten.
walta
-
das wird nichts nützen, da die Stromaufnahme dieselbe bleibt, es würde nur der Relaiskontakt des Shelly geschont.
Genau darum dieser Vorschlag. Behebt zwar nicht das Problem ist aber eine mögliche Lösung.
walta
-
-
-
Warum? Um beim Thema Hersteller und Händler zu bleiben - wenn dein Auto ein Software Problem hat, gehst du dann zum Händler?
Ich kaufe bei Shelly beim Hersteller der zugleich Händler ist. Dann hab ich beides. Super Service bei Hardware (Austausch) und Software (Ticket Support, Forum).
walta
-
Das ist ein interessanter Wunsch. Wofür brauchst du das?
walta
-
Also für Ermittlung der korrekten Energiewerte bei einer 1 phasigen Pv nicht zu gebrauchen, der 3 EM.
Warum hast du für eine Phase ein 3 Phasen Messgerät?
walta
-
Habs gerade mal ausprobiert. Bei mir 130W - die 110 passen also. Die 200-300 W haben meine großen Rollläden.
walta
-
Wenn du dein Auto beim Händler kaufst, gehst du bei Problemen dann zum Händler?
Ein Gerät irgendwo möglichst billig kaufen aber den vollen Service verlangen empfinde ich als seltsam. Ist wahrscheinlich so eine neumodische Einstellung, dass Service nichts kosten darf.
Ich kaufe meine Geräte dort, wo ich bei Problemen auch einen guten Service bekomme.
walta
-
Grundsätzlich geht das. Die Shelly wird dann wie deine Lampe angeschlossen (siehe Schaltplan).
Ist aber nur eine Behandlung des Symptoms, nicht seht elegant.
walta
-
Ohne die Motore zu kennen ist es trozdem schwierig. Wenn es einfache mechanische Motore sind dann liegt das Problem ziemlich sicher bei der Shelly.
110W ist eher wenig. Wie groß sind deine Rollläden? Kunststoff oder Alu?. Bei mir hab ich mindestens 200W.
walta
-
Eine Lösung wäre das schalten über einen Schütz.
walta