VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Die PM misst die Leistung. Wenn du ihr den Strom wegnimmst dann kann sie nicht mehr messen. Ausserdem ist eine Shelly nicht dafür gedacht ständig aus und eingeschaltet zu werden.
Besser fix an die Spannung.
Bei über 2kW fällt mir aber eher eine EM ein und ein Schütz.
walta
-
Bist du dir sicher, dass du die Shelly selber einbauen willst? Sollte das nicht lieber ein Elektriker machen?
walta
-
Ich verwende HABPanel für sowas. Ist einfacher als VIS.
walta
-
-
Im Rollladenmodus gibt es keinen Long Push.
Ich hab meinen Taster so eingestellt dass er bei kurzem Druck bis zum Ende fährt. Wenn ich nochmal drücke bleibt er stehen.
walta
-
Keine Ahnung welches Gerät, keine Ahnung was die Eingänge erwarten und dann eine fertige Lösung zu präsentieren halte ich für gewagt.
walta
-
Was meinst du mit richtig befestigt? Die Shelly wird nie befestigt - die liegt einfach hinterm Schalter und kuschelt mit dem. So wie die Löffelchen in der Schublade 
Kurze Kabel und ein wenig tüfteln dann geht das schon.
walta
-
Kommt auf die Eingänge an. Sind die potenialfrei? Erwarten sie eine Spannung und welche?
Ohne Schaltplan ist alles eher Kaffeesatzleserei.
walta
-
Zum Thema Skizze: ja, da ich nicht vom Fach bin, waere das hilfreich. Aber wird schon irgendwie klappen.
Dann hol dir jemanden. Keine Ahnung vom Strom und im Kinderzimmer herumpfuschen.
walta
-
ja. Adresse eintippen und Knopf drücken. Muss natürlich im WLAN angemeldet sein.
Allerdings würde ich für eine Eingangstür keine Shelly verwenden. Da kann jeder die Tür öffnen. Sicherer sind da elektronische Schlösser.
walta
-
Oder eine Shelly mit AddOn für die Messung.
walta
-
Weiß jemand ob so ein NTC 12KOhm am Shelly funktioniert, oder hat jemand einen anderen Ansatz (Smartes Thermostat?)
Ja und ja wäre die Kurzantwort.
Oder etwas verständlicher:
NTC funktionieren nicht. Steht hier im Forum und auch in der Gebrauchsanleitung.
Fußbodenheizung wurde auch hier im Forum schon oft besprochen.
walta
-
Aus 12V AV wird nach Gleichrichtung keine 12V DC.
Welcher Gleichrichter? Welcher Trafo? Wie verkabelt? Schaltplan (gezeichnet und nicht in Prosa). Fotos.
walta
-
Die Jalousien sind an einer Ringleitung mit Trennrelais angeschlossen.
Heißt das eine Shelly für alle oder jede Jalousie hat eine eigene Shelly?
walta
-
Du hast ja keinen Parallelbetrieb. Jeder Rollladen bekommt eine Shelly. Jede Shelly macht das, was sie am besten kann - sie kommandiert ihren Rollladen herum und dieser macht brav was ihm die Shelly sagt (hmm - kommt mir vor wie bei mir zu Hause 
walta
Nur so nebenbei: im Rollladenbetrieb brauchst du die beiden L an der Shelly nicht extra brücken.
-
Möglich ist vieles. Für jede Shelly einen Einzeltaster/Schalter für auf-stop-ab-stop… Koppelung über Software fällt mir auch noch ein.
walta
-
Ursprünglich hatten Anführungszeichen in einem Text die Bedeutung: Achtung, dieses Wort ist etwas besonderes. Gut darüber nachdenken.
Diese Anführungszeichen werden in den letzten Jahren sehr oft verwendet. Für alles mögliche. Es gibt teilweise Texte die kann man aufgrund der Anführungszeichen gar nicht mehr richtig lesen. Deinen Text ohne Anführungszeichen kann ich problemlos verstehen. Mit den Zeichen stocke ich ständig im Lesefluss.
walta
so genug offtopic von mir.
-
Rolladen mit 2x Shelly 1L? Ja, wenn du Schaltpläne lesen kannst, ein paar zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen einbaust und du Spass daran hast, wenn es letztendlich nicht so läuft wie du es dir vorstellst.
Gibt es eigentlich Rollläden ohne N Leiter?
walta
-
Wechselstrom - der fliest nicht von L nach N - der pendelt ständig hin und her. So 50x in der Sekunde.
Du kommst nicht umhin L an L anzuschließen und N an N.
walta
-
OK - das ist halt das Problem mit dennAnführungszeichen - man weiß nie so wirklich wie man die verstehen soll.
walta