VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Vielleicht ist der FI mit seinen 20 Jahren zu empfindlich und sollte getauscht werden.
Man könnte auch ein normales Relais nehmen und ein paar mal ein und ausschalten und schauen was passiert - wenn der FI dann auch fällt hängt es zumindest nicht an der Shelly.
Oder fürs erste einfach einen Schalter nehmen.
Solche Fehler zu finden kann echt langwierig sein.
walta
-
Ich würde ja den Schalter rauswerfen und die Steuerung per Funk machen z.B. mit i3.
walta
-
Was sind denn empfehlenswerte Pumpen? Ich mach gerade die Wasserleitungen neu und will auch eine Zirkulation einbauen mit Shelly Steuerung - und werde gerade vom Angebot erschlagen.
walta
-
Ich hatte noch diverse 12V 3-4A NT "rumliegen",
Das kenn ich - wäre doch schade die wegzuwerfen.

walta
-
Ich hab schon einige Meter an LED Streifen eingebaut. Derzeit empfehle ich 24V zu verwenden. Wenn es nur 2-3 Meter sind dann ist es egal. Wenn sie länger sind dann ist es einfacher - es kommt seltener zu unerwünschten Helligkeitsänderungen innerhalb des Streifens.
walta
-
Habe gerade von einem YTuber erfahren das der Rollladen-Support für das Gerät nachgeliefert wird, da ist die Frage nur wann..?
Na dann wird es ja stimmen. Wenn Der das sagt.
walta
Wer Ironie findet darf sie behalten.
-
Heute hat einer meiner Shelly 2.5 einen Kurzschluss produziert, der den FI rausgehauen hat.
…
Ich hab nachgeprüft, die Verdrahung ist in Ordnung, also keine 2 Phasen am Shelly
…
Außerdem müsste ja dann der LS auslösen, nicht der FI.
…
Ich wollte eigentlich nur wissen, ob irgendwer von euch ähnliches auch schon hatte?
Alles anzeigen
Ja, kenn ich. 2 Ursachen:
1. Verdrahtung falsch
2. Uralte Installation mit echt grenzwertigen Sicherungen und FI
walta
-
Also keine klassische Glühlampe sondern eine smartes Led Licht. Nein, das geht nicht.
Spannende Bezeichnung: smarte wlan Glühbirne. Wenn LED mal glühen dann ist alles schon zu spät.
walta
-
Für das Haus werden wir auf klassische Lampen setzen, weshalb ich mal nach dimmbaren Leuchtmittel schaue, wo ich auch Farbe ändern kann.
Was sind denn klassische Lampen? LED-Lampen - Energiesparlampen - Glühlampen - Kohlefaserlampen - Petroleomlampen - Kerzenlampen?
Dimmbar und Farbe ändern kenn ich jetzt nur LED. Entweder als Streifen oder, eher selten, zum einschrauben in eine klassische Edison Fassung. Die schraubbaren sind aber immer smarte Lampen.
walta
-
Oder eine RGB Streifen in Verbindung mit einem Kaltweiß Streifen. Dann kann man sich die Wunschfarbe selber zusammenmixen.
walta
-
Dann wäre ein Mosfet wahrscheinlich besser. Die welche auch bei 5V schon gut arbeiten - mir fällt der Name gerade nicht ein.
walta
-
Genau. RGBW auf White Modus stellen und LED Streifen mit Weißtönen dran - Warmweiß und Kaltweiß. Dann kannst du dimmen und den Farbton ändern.
Wenn du beides mit Taster steuern willst dann ist die Einstellung etwas tricky - aber du sagst in dem Bereich kennst du dich aus.
walta
-
Deshalb hab ich zwischendurch mal geschrieben, dass eine RGBW wahrscheinlich eher passend wäre.
walta
-
Die Shelly ist das Stromstossrelais! Vollkommen egal wo du sie einbaust. Du schreibst jetzt 100x auf: Wenn ich eine Shelly habe, dann brauche ich kein Stromstossrelais.
Der Anschluss ergibt sich aus dem Schaltplan.
walta
-
=> Wenn Shelly ausgebaut und Taster drauf, schaltet auch nichts weil kein Stromstossrelais im Schaltkasten
Hmm - versteh ich nicht. Shelly ausgebaut und trotzdem die Taster auf der Shelly - hängt die Shelly dann im Schaltschrank in der Gegend rum und flirtet mit den Sicherungen?
walta
-
Ich verbau nur Taster.
walta
-
Wenn du ein neues Rohr legen musst dann leg parallel ein dünnes 3 poliges Kabel. Dann kannst du 3 Sensoren anschließen und eine Shelly mit Addon verwenden.
Das sollten dann genügend Möglichkeiten zur Steuerung sein.
walta
-
Dieser Wemos - der nervt. Ich fürchte ich muss mich auch mal mit dem programmieren von so einem Ding beschäftigen 
Du steuerst über die Fernbedienung den Wemos und dieser über die Reedrelais die i3. Hab ich das so richtig verstanden?
walta
-
Shelly und Stromstossrelais - weniger Möglichkeiten und mehr Geräte die kaputt werden können.
walta
-
Shelly = Stromstossrelais
Ein Elektriker kann Schaltpläne lesen. Er soll die Shelly laut Schaltplan anschließen - fertig. Programmieren wirst du sie dann selber.
walta