VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Man kann stundenlang diskutieren über Begrifflichkeiten und elektronische Notwendigkeit.
Eine zusätzliche Sicherung mit ein paar mA, abgestimmt auf das Gerät, kann man immer einbauen. Sich darauf verlassen, dass das Gerät auf alle Fälle dadurch geschützt wird, kann man sich aber nicht.
Ein elektronisches Gerät zu schützen ist nicht so einfach. Das braucht mehr als eine Schmelzsicherung oder Automatensicherung. Die sind oft einfach viel zu langsam.
walta
-
Die Shelly ist im Rollladenmodus und kalibiriert?
Und du hast auch nicht in der ersten Minute öfter als 5mal ein und ausgeschaltet und damit die Shelly zurückgesetzt?
walta
-
Die Stärke der Sicherung ist genau festgelegt und richtet sich nach dem verlegtem Kabel. Die Sicherung schützt die Leitung und nicht das Gerät.
walta
-
Nimm doch was du willst - Schalter, Taster, doppelt oder einzeln - funktioniert alles.
Allerdings: deine Frage hat nichts mit dem eigentlichem Thema zu tun und wurde ausserdem schon oft beantwortet.
walta
-
Sind halt Erfahrungswerte. Ausserdem verwende ich Trafos die man leicht einstellen kann.
Ich hab den Eindruck, dass viele Hersteller die Streifen auf möglichst hell optimieren. Ein Volt weniger macht bei der Helligkeit fast keinen Unterschied aber sehr wohl bei der Wärme.
walta
-
Sehr spannend und schön ausgeführt. Danke
walta
-
Was auch immer du damit meinst.
Die Sensoren werden nach Schaltplan angeschlossen. Sind one-wire-Sensoren also Plus, Minus und Data.
walta
-
Dann schalte die Streifen in Serie und versorg sie mit 22V - wenn es Schwierigkeiten gibt.
walta
-
Was willst du verdrillen? Die Leitung verdrillen ist nicht notwendig.
walta
-
In deine Profile werde die Streifen aber auch geklebt. Letztendlich ist es eine Frage des richtigen Klebers.
walta
-
Ja das geht mit einem Mac-Computer.
Wie willst du die Shelly über homekit steuern? Über eine homebridge oder über die mac-firmware?
Aber schau erst mal in den Erste Hilfe Koffer und bring die Shelly ins WLAN. Dann kommen erst die nächsten Schritte.
walta
-
Die Eingangsspannung wird reduziert - also direkt beim Netzteil. Ich speise meine Streifen immer mit 1-2V weniger. Das verlängert die Lebensdauer und der Streifen wird nicht so heiß.
walta
-
Einigermaßen gute Trafos halten es locker aus wenn sie ständig am Netz hängen. Gute Trafos haben auch nur sehr wenig Standby Verbrauch.
Als Kabel verwende ich Lautsprecherkabel aus dem Baugeschäft. 1,5 oder 2,5 Quadrat. Die sind robust und gekennzeichnet um sie richtig gepolt anzuschließen.
Ich speise meine LED Streifen immer von beiden Seiten ein. Bis 5m erkenne ich dadurch keinen Helligkeitsunterschied. Längere Streifen speise ich alle 5m.
Meistens reduziere ich die Eingangsspannung um 1-2 Volt (11 statt 12V. 22 statt 24V). Das erhöht die Lebensdauer der Streifen und reduziert die Hitze.
Im Aussenbreich genau darauf achten, dass alles gut abgedichtet ist z.B. mit Schrumpfschlauch. Nicht nur wegen der Feuchtigkeit sonder auch wg. Kleingetier.
Kontrolliere ob die Streifen auch am Blech kleben bleiben. Das Blech kann zu Mittag sehr warm werden und das mag so mancher Kleber gar nicht.
walta
-
Da würde ich eher die Spannung reduzieren oder Streifen in Serie schalten. Dann ist die Helligkeit grundsätzlich weniger und du kannst im Idealfall über die ganzen 100% dimmen. Blendgranatenfall bei Fehlbedienung kommt dann nicht mehr vor.
walta
-
Dann zeig deinem Schwager die Schaltpläne - er wird dann wissen, was zu tun ist.
walta
-
Autsch. Du hast dir eine 22KW Wallbox installieren und genehmigen lassen und willst jetzt selber daran herumpfuschen. Lass das - Strom macht klein und häßlich.
walta
-
Das Problem hab ich auch. Das erste, was einem in das Auge fällt ist er riesige Kasten auf der linken Seite - der Text geht fast unter. Wenn dann auch noch ein Bild eingefügt ist, dann ist man noch mehr irritiert.
Wenn etwas über den Schreiber wissen will dann klicke ich drauf und lass es mir anzeigen. Zu 99% interessiert mich nur der Name.
walta
-
Meine Standardantwort: Bitte stelle deine Frage im Forum - dann haben alle was davon.
walta
-
In einem Forum bin ich vor allem um zu lesen. Da mag ich ein unauffälliges Design. Keine extremen Farbkontraste. Konzentration auf den Text. Viel weiße Fläche. Keine Dinge die sich bewegen.
Die Knöpfe die man ständig drückt, z.B. neue Themen, sollten ganz oben gut erreichbar sein.
Hervorhebungen im Text, z.B. Links, sollten dezent sein und nicht sofort ins Auge knallen. Das stört den Lesefluss.
KISS - Keep is simpel and stupid - auch wenns schwer fällt. Ihr wollt schließlich nichts verkaufen sondern informieren.
walta
-
Jetzt hast du mich aber erschreckt. Bin jetzt endlich vom Gas weg und zufrieden mit meiner Wärmepumpe - die ist aber auf 55° eingestellt.
Wäre interessant mit welcher Begründung Wärmepumpen ausgenommen sind.
walta