VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Mein Backofen ist ca. 2 Jahre alt und ein hochwertiges Gerät (von billigen, alten Dingern rede ich hier nicht). Der heizt schnell auf und bleibt dann bei der eingestellten Temperatur - da schwingt gar nichts.
Pizzastein hab ich noch nicht ausprobiert - ich hab einen Pizzaofen.
Bevor ich in die Stromversorgung eingreife, wir reden hier von 16A die über ein kleines Relais laufen, würde ich eine Shelly Uni einbauen. EM oder 3EM steht ja nicht zur Debatte.
walta
-
Na dann zeichne das doch mal ein.
walta
-
Also die Automation mit dem Vorheizen fällt schon mal weg. Heutige Backrohre sind so gut isoliert, dass man auf das Vorheizen verzichten kann. Steht zwar noch in jedem Rezept, ist aber unnötig.
walta
-
Kommt drauf an wozu. Kurzzeitig, weil man halt neugierig ist, sollte es sich ausgehen.
Wenn man länger und genau messen will dann eine EM, 3EM.
walta
-
Die Meldung ob hat so geklungen als ob die
Habt ihr nicht auch ne Frau zuhause die euch das (zu recht) um die Ohren schmeißen würde? 
Also meine hat die Idee mit dem Einzeltaster ausprobiert und als total praktisch gefunden. Jetzt muss sie nicht mal mehr hinsehen auf welchem Taster welcher Pfeil steht um den Rollladen zu öffnen.
walta
-
Ich mag es, wenn man nicht sieht welche Technik bei mir im Haus steckt. Da ist der WOW Effekt viel größer beim angeben 
walta
-
Zur Klarstellung: ich steuere meine Rollläden mit einem einzelnen Taster. Einfach, billig, sicher.
Beim Umstieg auf Shelly waren die teuren Spezialrolladenschalter die ersten die rausgeflogen sind.
walta
-
Man könnte auch ganz einfach mit dem Fehler leben. Sobald die Shellys fertig programmiert sind, braucht man die Taster nur noch als Notbedienung. Meinen 10 Rollläden, welche sich mehrmals täglich bewegen, bediene ich so gut wie nie manuell.
walta
-
Baut statt dem Schalter einen Taster ein - dann ist es stimmiger. Der Unterschied zwischen Taster und Schalter ist oft nur eine kleine Feder.
walta
-
Hab jetzt kurz in das Video hineingeschaut. Dort wird viel gerechnet und gemessen. Wie man das Ding anschließt ist auch wieder ein Schaltplan - dazu brauch ich kein Video.
Warum der Typ den Schutzleiter über eine Extraklemme führt statt direkt anzuschließen versteh ich allerdings nicht.
walta
-
Schaltplan nach Video - hmm.
Warum verwendest nicht einfach den offiziellen Schalplan. Zu finden in der Schachtel deiner Shelly, auf der homepage des Herstellers und hier im Forum. Der Link dazu wurde bereits gepostet.
walta
-
Schon klar. War ja nur neugierieg. Einfach eine Empfehlung hinschreiben ohne Begründung ist mir einfach zu wenig.
walta
-
Wozu? Er schreibt extra, dass das nicht erwünscht ist.
walta
-
Ich steuere meine Rollläden über homekit. Teilweise mit Shelly Firmware über homebridge, teilweise über homekit Firmware direkt.
An jede Shelly einen einzelnen Taster für die Notbedienung. Den Taster brauche ich so gut wie nie. Der funktioniert allerdings auch ohne WLAN.
Funkbetrieb mach ich ebenfalls über homekit kompatible Funktaster.
Motore sind ganz simple 25€ Motore mit mechanische Endschalter.
Das wichtigste in einem smarthome ist ein gut funktionierendes WLAN.
walta
-
Sag ja - die Shelly kann alles.
Welche Shelly ist denn das?
walta
-
Im Grundprinzip ist eine Shelly ein elektronisches Stromstossrelais. Damit kann dein Elektriker etwas anfangen. Bei jeder Shelly liegt ein Schaltplan in der Schachtel.
Auf der Shelly Homepage, dort wo man die Shellys kaufen kann, findet man diesen Beipacktext ebenfalls.
walta
-
Ich verstehe immer noch nicht warum du die Leistung drosseln willst. Ob die Batterie nach 1 Stunde bei 200W oder nach 2 Stunden bei 100W leer ist, ist doch das gleiche.
walta
-
Eine Fassung hat normalerweise nur den Sinn die Lampe festzuhalten. Da sollte gar nix an Elektronik drin sein.
Von welcher Fassung sprichst du?
walta
-
Also ich persönlich sehe da gar keine Ähnlichkeit im Design. Die Größe und Form richtet sich, bei beiden, stark nach dem Einbauort (Elektrodose) - aber das hat nichts mit Design zu tun.
Ansonsten kann man sie gar nicht verwechseln.
walta
-
Erhaltungsladung? Klingt nach einem Blei-Akku. Wenn dem so ist dann ist deine Idee eine sehr gute Methode den Akku kaputt zu machen.
Ansonsten - wenn es ein einigermassen gutes Ladegerät ist dann lass es seine Arbeit tun.
walta