VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Schöner Plan. Ich mach sowas mit Papier und Bleistift da ich auch kein Elektroinstallationsspezialprogramm habe 
Die Shelly haben aber viele Sicherungen. Wenn man das so will ist es in Ordnung.
ich würde auch die Sicherungen zwischen die Shelly setzten. Sollte gegen das gegenseitige Aufheizen helfen.
Praktische Erfahrung mit dem Übersprechen würde mich auch interessieren. Meine Wandler kleben direkt aneinander - in so einem Schaltschrank is es manchmal auch etwas eng.
Walta
-
Welche Wechselrichter verwendest du? Suche schon länger Wechselrichter mit 400 bzw. 800W
Walta
-
Foto vom Aufbau und Link. 5,5 V geht mit Shelly nicht.
Walta
-
Danke für die Aufklärung!
Ne, ich will nur den Stromverbrauch der Wärmepumpe wissen. Um beispielsweise andere/separate Tarife in Erwägung zu ziehen.
Der Stromverbrauch steht doch in der Anleitung. Da kannst du dir das messen sparen. Wenn du die Kosten für den Elektriker und die Shelly mitrechnest dann muss der neue Tarif schon um einiges billiger sein.
Bei mir hat die Wärmepumpe sogar einen Zähler eingebaut.
Walta
-
In der Tat - viel Text. Ein Bild und ein Schaltplan wäre hilfreich.
Walta
-
Ist schon klar was die Buchstaben bedeuten. Ein riesiges Bild ist auch nicht besser. Nicht wegen dem, was auf dem Bild drauf ist sondern weil es extrem viel Platz wegnimmt. In einem Forum will ich lesen und nicht Bilder oder große Buchstaben ansehen.
Schubbi hat das sehr anschaulich gemacht.
Wenn ich etwas über den Schreiben wissen will dann schau ich mir sein Profil an. Das ist mir einen Extraklick wert.
Walta
-
Ich denke für eine Laien ist der Begriff Steckdose eindeutiger als Schalterdose, UP-Dose oder Hohlraumdose usw.
Genauer wäre: hinter einer Steckdose …

Walta
-
Warum sind die Userinfos eigentlich so riesig? Das erste, was auffällt, sind zwei riesige Buchstaben und jede Menge Platzverbrauch.
Walta
-
Die Shelly Firmware hat aber jetzt gar nichts mit Apple zu tun. Die ist nicht von apple entwickelt worden. Ich denke auch, dass ein Shelly Forum nicht der richtige Ort ist um über Appel und Smarthome zu diskutieren. Das wäre z.B. in smartapfel besser aufgehoben.
Walta
-
Männer und ihr Spielzeug - alles muss blinken und schön bunt sein.
Gefällt mir 
Walta
-
Auf der Github Seite, dort wo du die Firmware her hast, findest du ebenfalls alle Infos.
Walta
-
Bei dem Werbungsbild oben sieht man, dass die Shelly in eine Steckdose eingebaut wird. Mir ist damit klar, dass man sich mit Haushaltselektrik auskennen muss.
Sag deinem Elektriker, dass die Shelly ein elektronisches Stromstossrelais ist. Dann sollt er wissen wie er es einbaut. Welche Shelly du brauchst kommt auf deine Wünsche an und auch vom Einbauort. In so einer Steckdose ist es manchmal verdammt eng.
Walta
-
Auf der website der Shelly - ganz unten.
Walta
-
Bei mir sind alle wichtigen Informationen ganz oben auf der Website. Gleich in der ersten Zeile. Heisst Filebase (ist das denglisch?)
Walta
-
Die Werbeanzeigen von Shelly sagen es wäre innerhalb von 3 Minuten installiert und jeder kann es machen.
wo steht das?
Walta
-
Wahrscheinlich. Für ein paar Lampen aber etwas übertrieben. Da genügt eine Shelly 1 und eine Halterung für den Schaltschrank.
Walta
-
Unterbrich die Leitung zwischen Lampe 2 und 3 und mach die Verbindung über Software. Wenn Lampe 2 an - dann Lampe 3 an usw.
Walta
-
Nein. Von so etwas hab ich hier im Forum noch nie gelesen und in echt auch noch nie gesehen. Was soll das bringen? Rollladenmotore mit Planetengetriebe sind robust genug für normale Rollläden.
Walta
-
OK. Die Shellys kommen alle in den Schaltschrank? Die Schalter haben ihre Leitungen ebenfalls im Schaltschrank? Und die Lampen? Alle Lampen, Taster und Shellys liegen auf der gleichen Phase?
Du kennst dich mit Haushaltsstrom aus?
2 und 3 wird man wahrscheinlich auf eine Shelly legen können. Für 1 und 4 jeweils eine eigene. Ich würde jeder Lampe eine eigene Shelly zuweisen und die Taster passend verschalten. Wenn du die Shellys über Software koppelst dann spart man sich ein paar Kabel bei den Lampen 1-3.
walta
-
Kommt drauf an wie du die Shelly einbaust.
Aber ja - ich würde auch ein smartes Backrohr kaufen. Das steht aber auch nicht zur Diskussion.
walta