VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
E-bike Akku selber bauen ist jetzt nicht so schwierig. Hab ich selber einen. Um 100€ - ja, wenn man die billigsten Akkus kauft die es gibt dann geht das auch. Knackpunkt ist eher das Ladegerät - wenn man da herumpfuscht dann wirds echt gefährlich.
Und diese Schweißgeräte kenn ich.
Walta
-
Ich steuere über homekit - da geht das.
Walta
-
Dein Befehl 4 mal eingeben - für jeden Kanal. Ich schalte aus/ein mit einem kurzen Klick und dimme mit langem.
Walta
-
Ja, kann man machen. Sonnenauf/untergang kann man eingeben. Und auch genaue Uhrzeiten. Das ganze auch kombiniert.
Die Tiere der Nacht werden es dir danken dass nicht ständig das Licht an ist.
Walta
-
Genau - hab ich vergessen. Gibt sicher ein Youtube Video wo mit einer Rolle Draht und 2 Stangen Heißkleber so ein Umbau gezeigt wird.
160kW Akku - quick and dirty Umbau
Walta
-
Explodierende Kondensatoren gibt es immer wieder. Von einer brennenden Shelly hab ich jedoch noch nie etwas gehört oder gelesen. Da müsstest du schon ein Gasleck oder ähnliches haben, dass so etwas passiert.
Walta
-
Mir ist das mal passiert weil ich Steuerung in der Shelly und in homekit eingestellt habe.
Welche Firmware verwendest du? wie hast du die Shelly ins homekit gebracht.
Walta
-
Die Shelly wird so angeschlossen wie im Schaltplan angegeben - fertig.
Es gibt unterschiedliche Schaltpläne - du musst, nach deinen Gegebenheiten, den richtigen nehmen.
Die Shelly RGBW wird bei Netzspannung kaputt.
Wenn du einen Trafo dimmen willst braucht du einen Dimmer.
Zeichne mal auf, was du wie anschließen willst. Oder einen Link welchen Schaltplan du meinst.
Walta
-
Die LED ausschalten ist mal grundsätzlich ok wenn man sie ohnedies nicht sieht. Wegen Wärme sehe ich da keinen Unterschied. LED mit Vorwiderstand - sagen wir mal sie wird mit 5V angesteuert und läuft mit 10mA, eher 5. Das ergibt fast keine Leistung.
Walta
-
Na dann bin ich mit meinem Umbauvorschlag mit ein paar tausend Euro ja noch günstig.

Walta
-
Kommt drauf an. Ich würde sie über Software koppeln und jeder Shelly einen eigene Taster spendieren. Dann hast du mehr Möglichkeiten.
Walta
-
Was genau meinst du? Welche Teil meiner Ausführung? Einfach alles zitieren sorgt für Verwirrung.
Walta
-
Sauber wäre eine zweite Shelly (Dimmer oder RGBW) und die beiden dann koppeln.
Walta
-
Sicher kann man die Akkus tauschen - du musst nur die Lade/Entladeelektronik anpassen sonst fliegt dir das Zeug um die Ohren. Schätze mal ein paar tausend Euro für die Bauteile und ein paar Monate zum umbauen.
160 kW Akku - da schmilzt dir einen Eisenträger in 0,25 Sekunden.
Was kostet so ein Ding?
Walta
-
Hmm - spannend. Hast du einen Schaltplan?
Walta
-
Hab gerade nachgeschaut - bei mir sind die Schaltpläne oben angepinnt. Und auch das Lexicon - also alles was man braucht um sich schnell einen Überblick zu schaffen.
Walta
-
Oder das Mini-Netzteil? Was meinst du? Ein Netzteil für den Doseneinbau?
Walta
-
Eine 2.5er die insgesamt 12 Steckdosen steuern? Ich als Shelly würde da auch einige male rumspinnen.
2.5er sind perfekt für Rollläden.
1er sind für sowas besser.
Walta
-
Was schaltet denn wann von selber? Welche Shelly? Welche Situation?
Meine Shellys, ob mit Original und Homekit Firmware, schalten dann wann sie sollen.
Walta
-
- Die Stromversorgung des Fluchtweg Moduls wird nicht angetastet.
- Die Verbindung zum Akku wird nicht angetastet - das bleibt alles wie es ist.
Es wird, statt des jetzigen Tasters die Shelly eingebaut. In deinem Fall ist die Shelly nichts anderes als ein Taster.
Gegenseitig verriegeltes Koppelrelais oder nur einfaches Koppelrelais - kommt drauf an. Ich würde ein Finder Relais mit mehreren Kontakten kaufen und dementsprechend verdrahten. Da ist die gegenseitige Verriegelung nur eine Fingerübung.
Wie immer gilt - wer nicht weiß wie man so etwas verdrahtest sollte die Finger davon lassen. Strom macht klein, schwarz und häßlich - im Fall einer Feuerschutzeinrichtung sogar im doppelten Sinn.
Walta