VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo Devil,
danke für deine Erklärung aber warum sind dann die Shellys auch über mein Tablet nicht erreichbar, da ist keine SIM drin und somit beziehe ich das Internet auch nur über WLAN?!
Ich glaube nicht das mein Tablet irgendwas umschaltet wenn das Internet weg ist?!
-
Ich habe hier nur LTE zur Verfügung und da reicht ein kleines Unwetter und das Signal ist gestört. Trotzdem bleibt doch mein Wlan Netzwerk im Haus davon unberührt. Warum sollte mein Handy sich vom WLAN trennen wenn das Internet ausfällt? Habe ich da einen Denkfehler?
-
Hallo,
ich habe im Haus die Shelly 2.5 für meine Rollladensteuerung verbaut, bei allen Geräten ist der Cloudzugang aktiv.
Nun meine Frage, bei Internetausfall sind alle Geräte in der Shelly-App nicht erreichbar was ja logisch ist aber warum erreiche ich mit
meiner anderen App (Shelly Home) die Geräte auch nicht mehr per IP? Mein Router hat doch trotzdem das Netzwerk per WLAN
aufgespannt und müsste alle Geräte sehen?!
Kann es sein, dass ich durch die Aktivierung der Cloud-Anbindung diesen lokalen Zugriff verliere?!
Danke, VG
-
Und dann solltest Du noch überlegen, das eine Rückmeldung über Auf oder Zu ganz wichtig wäre.
Keine Ahnung ob die Steuerung das automatisch hergibt. Was macht der Anschluß "Zusatzbeleuchtung" an Anschluss 11? Warnlicht ist ja an Anschluss 12
Anschluss 11 ist für eine 12V LED Zusatzbeleuchtung, die beim Betrieb des Tores leuchtet.
-
Erstmal herzlich willkommen im Forum.
Zu deiner Frage, ja ein Shelly mit einem potentialfreien Kontakt wie der Shelly1v3, der ShellyPlus1 oder ein Shelly UNI sind in der Lage den Taster zu simulieren um das Garagentor zu steuern.
Dazu sollte der Shelly mit der passenden Stromversorgung betrieben werden, welche mit einem Shelly1v3 nicht 230V sind und beim UNI ebenfalls nur kleinspannung in Frage kommt.
Angeschlossen wird am Port 12 ganz oben die Schraubklemmen 'Taster'.
Herr Goebel war schneller 
Es ist ein Shelly 2.5 hatte ich vergessen zu erwähnen...
-
Willkommen im Forum!
Zur Frage: Ein Shelly plus 1 kann sehr gut den Taster ersetzen. Klemme I und O des Shelly wird mit dem Anschluss „Taster, potentialfrei“ verbunden; der Shelly mit Netzspannung versorgt (Klemmen L und N).
Es ist ein Shelly 2.5 hatte ich vergessen zu erwähnen...
-
Hallo,
ich habe mal eine ganz banale Frage zur Schaltung, ich will bei meinem Garagentorantrieb den Taster durch einen Shelly ersetzen. Auf der Platine des Garagentorantriebes gibt es dafür extra
eine 2-polige Schnittstelle (Anschluss).
Den Shelly kann ich auch mit 230V problemlos über die Platine versorgen, allerdings ist mir jetzt nicht ganz klar was ich an die Taster-Schnittstelle anschließen muss?!
Hier wird ja nur ON/OFF benötigt...
Die Garagentorplatine selbst läuft mit 24V.
Danke, VG
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.