Beiträge von RonnyZ

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hab das Tablet gerade komplett platt gemacht. Das hängt im Flur und lief nur shelly drauf.

    Das selbe wie vorher.

    Jetzt dachte ich mir "ok, dann lässt es halt übern Browser laufen."

    Ja von wegen. Geht man auf "my.shelly.cloud", dann fehlen die TRV.

    Kommt auch die Meldung, man kann auf die neue Webseite weiter gehen.

    Tut man das, dann sind zwar die TRV da. Dafür sind meine eigenen Bilder weg. Jeder Raum hat das Orginal Shellybild vom Schlafzimmer.

    Nachtrag:

    Klar. Wenn man den Google Browser nimmt, kann es ja auch nicht funktionieren. Im UC-Browser funktioniert alles m web

    Auf den anderen Geräten läuft die App wie gehabt. Alles funktioniert soweit.

    Soll ich jetzt das Tablet von der Wand reißen und wegwerfen und 5 neue zum durchprobieren kaufen, nur weil wieder irgend ein Hobbyinschinör von Shelly in der Cloud rumgespielt hat?

    Langsam nervt das alles.

    Ist zwar ganz schön das man da ein bischen rumspielen kann an allen möglichen Scenarien. Aber es sollte trotzdem funktionieren...

    Hab die Shelly-App (Android) aus dem Play-store auf meinem Tablet (Android 8.1.0) installiert.

    App macht auf. Frägt wie bei der Erstinstallation gewohnt nach Benutzername und Passwort.

    Kann ich anklicken. Tastatur ploppt auch auf. KANN ABER NICHTS REINSCHREIBEN.

    Einfügen aus Text geht auch nicht.

    Hab also die Beta-App runtergeladen (V210723.02-a842ba3 bei apkpure.com) und installiert. Die funktionierte-bis vor 20 min.

    Jetzt kommt beim App-Start "loading" und dann "App Files Load Error". Kann ich dann über "Download Files" nochmal probieren. Ändert aber nichts.

    Neuinstallation hat auch nichts gebracht.

    An anderen Geräten läuft die offizielle App. Da geht alles. Im Browser läuft auch alles.

    1. Weiß jemand, was da los ist? Cloudprobleme?

    2. Welche Beta-App ist die letzte (funktionierende). Und wo kann ich die APK runterladen?


    Vielen Dank!

    P.S.

    Hoffe ich bin hier richtig. Ansonsten bitte verschieben, wo es besser hingehört...

    Sorry. War gar nicht unhöflich gemeint. Vielleicht falsch rüber gekommen. Keine Absicht!

    Nur frage ich nach einem Taster auf dem Tablet und dann kommt die Antwort vom Geofencing. Klar ist die Idee gut und ich kenne die Möglichkeiten. Nur eben an der Fragestellung vorbei.

    Taster auf Tablet: Strom an/aus und Heizung rauf/runter. Nicht mehr. Nichts um 3 Ecken...

    Keine Ahnung was da fehlerbehaftet sein soll. Wo da überhaupt ein Fehler sein soll.

    Und mit seinem Handy hat das auch nix zu tun. Das bleibt brav daheim wenn er in die Schule geht.

    Einfach wie oben beschrieben. Knopf "ein-aus" auf dem Tablet. Und als Folge Strom aus und Temperatur runter oder Strom an und Temperatur rauf. Das ist alles.

    Infrastruktur: Wlan, Shellys und Android Tablet.

    Fritzbox hab ich nicht mal. Braucht mir alles zu viel Strom (und Geld). Läuft bei mir über SIM-Karte von Netzclub (kostenlos) mit 2G und Mini-Wlan Bridge. Kein Festnetz zuhause. Hab Flat im Handy.

    Nö. Kauf nicht bei Amazon. Prinzipiell.

    Helfen eigentlich gar nicht. Die anderen funtionieren ja. Die Frage war eigentlich nur, ob jemand das schon mal hatte und allgemein Erfahrungen über die Haltbarkeit der TRV. Ob das eher Ausnahme war oder doch Probleme vermehrt auftauchen.

    Hilft nichts, wenn ich jedes Jahr 100 Euro Heizkosten spare, aber jedes Jahr neue TRV für 300 Euro kaufe.

    Hallo,

    hab schon viel gelesen hier im Forum, aber leider nicht das passende gefunden.

    Ausgangslage:

    Kinderzimmer:

    Shelly 1+ PM in der Verteilung schaltet Stromkreis komplett an (aus)

    TRV am Heizkörper stellt Temperatur.

    Im Flur Tablet an der Wand.

    Jetzt hätte ich gerne am Tablet ein "Schalter" mit "Kind anwesend (abwesend)"

    Heißt:

    Sohn geht in der Früh in die Schule. Drückt "abwesend". 1+PM schaltet aus und TRV fährt auf 17 Grad.

    Wenn er wieder kommt, drückt er "anwesend". 1+PM schaltet ein und TRV fährt auf 21 Grad.

    Geht das irgendwie?

    Shellys laufen alle über die Cloud.

    Die soll auch am Tablet laufen.

    Vielen Dank!

    Das hat mit dem Abstand nichts zu tun.

    Das TRV ist ganz eingefahren (Ventil ganz geöffnet) und lief dann einfach weiter.

    Das mit dem Geldstück bringt nur was, wenn das TRV nicht so weit ausfahren kann, um das Ventil ganz zu schließen.

    Hallo zusammen,

    bin noch Shelly-Neuling und habe mir für die Heizkörper 6 TRV gegönnt.

    Erste Shelly montiert. Der probiert zu kalibrieren. Und läuft und läuft und läuft.

    Demontiert. Ist der Stellantrieb ganz drin und hat wohl den Endpunkt nicht gefunden oder gleich das Getriebe geschrottet. Der surrte jetzt fast 2 Tage vor sich hin bis der Akku leer war. Hat auf gar nix mehr reagiert.

    Hoffe das war die Ausnahme und es gehen nicht im ersten Winter die anderen auch kaputt.

    Die nächste beiden waren im Werksmodus. Dank Anleitung hier und etwas rumspielen liefen die dann.

    Finde es ja ein Armutszeugnis. Wären das jetzt so Baumarktventile aus China im 3-er Satz für 50 Euro, dann lass ich es mir ja eingehen. Aber für das Geld hatte ich mehr erwartet. Da stimmt es ja gar nicht mit der Qualitätskontrolle. Falls es die überhaupt gibt wenn da noch welche im Prüfmodus sind.

    Was sind hier die Erfahrungen?

    Halten die Dinger oder am besten gleich andere kaufen und die zurückschicken?

    Design gefällt mir. Sonst funktioniert jetzt alles. Nur eben Bauchweh ob die die Dinger auch ein paar Winter überstehen.

    Danke für die Info!

    Mhh. Schade.

    Hoffentlich kommen da nicht noch mehr Überraschungen auf mich zu, wenn ich jetzt für die ganze Wohnung versch. Shellies bestellen möchte.

    Weil die Anleitung ist schon ein grober Schnitzer. Gibt es irgendwo eine Sammlung der aktuellen tatsächlich richtigen Handbücher/Anleitungen?

    So ist das irgendwie alles "Versuch und Irrtum"

    Grüße

    Ja. hab den großen Vorteil einer Altstadt-Dachwohnung mit 1-phasigem Ferrariszähler und tollem großen Balkon :)

    Kann immer nicht verstehen, warum viele das auf Dreiphasig und Digitalzähler umrüsten wollen. Außer höhere Kosten gibt es keinen.

    Bin eh schon stinksauer, weil sie letztes Jahr den Wärmemengenzähler gewechselt haben. Den kann man nicht mehr smart machen mit Reflexlichtschranke wie den alten. Geht nur noch Knöpfchen drücken und ablesen. Das Übertragungsprotokoll bekommt man ja nicht. Hoffentlich hackt das bald jemand das man wieder Zugriff darauf hat.

    Angeblich wirde er ja gewechselt, weil man da ja Heizkosten sparen könnte. Bisher nix gemerkt. Frag mich auch wie das gehen sollte. Eh nur ein "Verkaufsargument". Außer das die von Techem jetzt für die Fernabfrage das doppelte verlangen wie vorher, wo ein Ableser vorbeikam. Komisch....

    Könnte man da selber Smart darauf zugreifen, dann wäre das tatsächlich eine Hilfe zum Heizkosten sparen. Aber so völlig sinnlos für den Endverbraucher. Klar-Techem verdient damit jetzt richtig Kohle...

    Aber ist ja jetzt Pflicht. Haben die Lobbyisten wieder gute Arbeit bei unseren Politikern geleistet.

    Also irgendwie sollte der EM3 wohl auch 4 können. Zumindest wird er so beworben. Um wohl in verschiedenen Netzen "Stromdieben" auf die Schliche zu kommen. Da kommt der 4. an den N.

    Wenn RCD vorhanden sinnfrei, denn der würde auslösen, wenn einer nur über L Strom klauen wollte.

    Ich hoffe links sind hier erlaubt:

    https://manuals.plus/de/shelly/2246…er-wi-fi-manual

    Aber hier wird auf die Software verwiesen. Man solle sie updaten. Jetzt ist die Frage, ob das implementiert ist?

    Frage noch:

    Bei dem EM3 sind 3 Wandler dabei?

    Bei dem EM nur als Zubehör?

    Das würde die Kosten treiben...

    Ok. Vielen Dank!

    Hoffentlich ist das beim EM auch so.

    So wie ich das sehe, reicht mir ein UND, ODER Gatter erst mal als Grundfunktion.

    Dann nehm ich da 2.

    Geht eigentlich nur darum, den Herd und Waschmaschine/Trockner messen und vom Netz zu nehmen zu können, wenn da keine Leistung benötigt wird. Die "normalen" Shellis sind mir da zu schwachbrüstig. Auch wenn 16A draufstehen mag. In der Baugröße für mich kaum vorstellbar.

    Oder ich nehme den EM3. Der soll ja angeblich auch 4 Stromwandler verarbeiten können. Aber auch da hab ich noch nichts näheres gefunden, ob der 4te uneingeschränkt verwendet werden kann?

    Könnten die Shellies Modbus, dann wäre die programiererei für mich recht easy.

    Dann bräuchte ich weder ne cloud noch sonst irgendwas. Damit kenne ich mich aus. Aber mit den Schnittstellen, die hier genannt werden, das ist absolutes "Neuland" :D für mich.

    Hallo,

    ich plane gerade die komplette Bude in shelly.

    Frage zum EM/EM3:

    Ist der Ausgang leistungsabhängig schaltbar?

    Lässt der Ausgang sich einem der 2(3) Wandler zuordnen?

    z.b.:

    Wenn Wandler 1 über 3kW schalte Ausgang aus (oder ein). Wandler 2 egal.

    Oder:

    Wenn Wandler 1 über 3kW schalte aus UND (ODER) Wenn Wandler 2 über 4kW schalte ein.

    Kann man sich den Wandler nur auf 50A oder 120A einstellen?

    Oder wäre es möglich, mit der Ader 2x durch den Wandler zu gehen und ihn auf 25A einzustellen? (Höhere Genauigkeit)

    Leider gibt es nirgends ene detaillierte Beschreibung der Einstellmöglichkeiten in der App für die Shelly-Produkte :(

    Vielen Dank!

    Hallo,

    schon mal jemand einfach mit einer 18650er probiert?

    Den Abmessungen nach müsste die ja rein passen. Da es wohl auch mit 3V noch funzt, passt das ja auch. Sogar sehr gut, da die Entladeschussspannung eh bei 3V liegt. Entladekurve ist auch schön flach.

    Kapazitätsmäßig ist bei ner guten 18650er mit 3500mAh sogar etwas mehr drin als bei den A123.

    Wenn das mal jemand testen könnte wäre super!

    Dann kauf ich mir die auch. Und wenn ich die alle Monat wechseln müsste wärs auch kein Problem. 18650er Equipment liegt bei uns überall herum...

    Aber Batterieen geht gar nicht. Sorry. Da lass ich es gleich sein. Nervt schon die Fernbedienung von der Webasto Standheizung. Auch so ne doofe sauteure Sondergröße...