VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Vielen Dank für die Antworten.
Ich habe indirekt dem Tipp von Loetauge gefolgt. Ich lasse nun den Pi via Shutdown Befehl herunter fahren und dann wird via Shelly 1 dem Netzteil der Strom weggenommen.
Sobald das Shelly wieder anschaltet via Timer z.B. fährt das Pi wieder hoch und alles ist gut.
Vielen Dank an alle....
-
Hallo zusammen,
ich habe einen MagicMirror2 Spiegel gebaut, und dort einen Raspberry Pi 4 und ein 17 Zoll Einbaudisplay verbaut.
Der RaspberryPi 4 wird aktuell mit einem Netzteil versorgt mit einem Output von 5.0V und 3.0A 15W USB Typ-C.
Das Einbaudisplay wird mit einem 12.0V und 3.0A Netzteil mit Hohlstecker versorgt.
Ich möchte erreichen, das beide Geräte mit einem Kabel bzw. einem Netzteil mit Strom versorgt werden. Und im Idealfall auch geschaltet werden können.
Kann man das mit einem Shelly Produkt umsetzten? Und wenn ja, welches und wie?
Am liebsten wäre mit 1 Shelly, sollte es aber nicht anders gehen würde ich auch 2 Shellys einsetzen.
230V Dauerstrom wäre hinter dem Spiegel als Festanschluss vorhanden.