Beiträge von Wulfa70

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Eine Möglichkeit wäre auch eventuell eine Spar-Wechselschaltung. Ich muss gestehen das ich die vorher noch nie verwendet habe. Aber laut Schaltbild soll die ja funktionieren. Gibt es bei dieser irgendeinen Nachteil?


    Gruß Wolfgang

    Hallo und einen schönen Tag


    Beim anschließen eines Dimmer 2 benötige ich etwas Hilfestellung.

    Folgende Situation liegt vor.
    2 Wechselschalter mit jeweils 5 adrigen Zuleitungen.

    Beim Schalter 1 ist die Zuleitung L aus der Unterputzverteilerdose die auf rund 2 Meter verbaut ist.
    Dort enden auch die Kabel von Schalter 2 als auch das Lampenkabel.
    In der verteilerdose ist nicht genügend Platz für den Shelly.
    Zwangsläufig muss er hinter einen Schalter verbaut werden (tiefe Dosen).

    Wie kann ich das nun am besten anschließen? Die üblichen Schaltpläne geben das nicht her.

    Vielen Dank und Grüße

    Wolfgang

    Hallo und guten Morgen

    Zwecks der Installation des Shelly Pro 3EM hätte ich bezüglich des Anschluss eine Frage.

    Ist es zwingend notwendig, um eine Korrekte Funktion zu gewährleisten, die Stromversorgung des Shelly an den 3 einzelnen Phasen an zu schliessen?

    Sprich Phase 1 an A, Phase 2 an B und Phase 3 an C oder spielt es da letztendlich keine Rolle?

    Falls meine Frage nicht verständlich gestellt sein sollte, es geht nicht um die Messklemmen. Das ist klar. Rein nur um die Versorgungsspannung des Shelly

    Vielen Dank und Grüße

    Wolfgang

    Hallo

    Habe es nun ganz konventionell gelöst. Doppeltaster wie empfohlen verbaut. Links hoch Dimmen und rechts runter Dimmen. Ab einer gewissen Uhrzeit den Nachtmodus eingeschaltet. Ist so eigentlich ganz bequem zu bedienen.

    Danke nochmals und Grüße

    Wolfgang

    Das hört sich schon mal sehr gut an. Vielen Dank.

    Die Nachtfunktion könnte ich aber auch direkt im Shelly einstellen als Beispiel von 22:00-06:00 15% Licht.

    Wäre es denn überhaupt möglich über doppeltaster auf einer Seite hoch und auf der anderen runter zu Dimmen?

    Generell ist ja immer ein eigenes Empfinden wie man es handelt.

    Daher meine vielen aufgezählten Optionen. Frau mag es gerne unkompliziert und einfach. ;-)

    Grüße Wolfgang

    Hallo und guten Morgen

    Ich möchte für das Bad gerne einen Shelly Dimmer 2 verbauen der dann 6 KED Spots ansteuert.

    Hierzu wird dann noch ein Taster für die Dimmfunktion benötigt. Da ich bereits die Serie M von Merten im Haus verbaut habe möchte bzw muss ich dabei bleiben.

    Folgende Möglichkeiten sollen mit dem Taster zu bewerkstelligen sein.

    -Dimmen hoch und runter mit dem Taster muss gewährleistet sein.

    -abgedunkelte LED für die nächtlichen Badbesuche (geht ja die Nachtfunktion)

    -da die LED schon sehr hell sind und meine Frau da sehr empfindlich ist sollte zb eine maximal Helligkeit nicht überschritten werden beim hochdimmen. Vermutlich einstellbar im Shelly

    -grundlegender Helligkeitswert beim einschalten(zb 50%) wäre evtl auch eine gewünschte Option. Kein Muss.

    Und zu guter letzt. Besteht eigentlich die Möglichkeit bei Ausfall des WLAN die Dimmfunktion über Taster dennoch zu nutzen?

    Zur Funktion des Tasters gibt es ja vermutlich mehrere Möglichkeiten.

    -Einfachtaster mit ein/aus und länger drücken

    Dimmen hoch/runter (umkehrfunktion?!)

    -Zweifachtaster mit entsprechend zwei Wippen.

    Links hoch und rechts runter Dimmen zb.

    oder links an und aus und rechts nach oben hoch Dimmen und nach unten runter Dimmen

    Jetzt stellt sich mir die Frage welchen Einsatz ich da von Merten nehmen soll bzw kann.

    Gehts das überhaupt so? Im Bereich Shelly Dimmer hab ich leider noch keine Ahnung da Neuland.

    Grüße Wolfgang