??? Wie zwei Relais?
Bleibt dann nur der Shelly Plus 2PM aktuelle Generation, und wenn ja dann passt der zu jedem Rollladen?
Beiträge von Finn05
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hallo Shelly-Freunde,
es gibt ja nun die Mini Serie bei Shelly aber noch keinen für Rollladen Steuerung, weiß jemand ob da noch was kommt?
Sonst muss ich doch schauen das ich das andere Modell von Shelly verbaue oder kommt da was neues?
Weiß jemand ob es an sich mit allen Motoren Funktoniert, denn Modelle weiß ich nicht und kann es auch nicht ersehen, kann nur sagen das beim Abwartsfahren eine Abschlatungen drinnen ist und wenn die Motoren oben gegenfahren mache die dann einen Sprung nach unten nach dem oben gegenfahren.
Danke für Tipps. -
Ne hatte geschrieben mache das zu 100% nicht selber rufe morgen den Elektriker an der das damals auch eingebaut hat. Weiß nur gerne wie das verkabelt wird, der Elektriker kennt Shelly nicht und hatte damals auch eine Art Hinweis Anleitung bekommen von mir mit Hilfe des Forum nicht alle kennen Shelly.
-
Ja ok der Eli Dennis b hatte kannte Shelly nicht.
Ich hätte nur gewusst wo welche Kabel hinkommen.
Kann ich eine Woche sofern ich dann einen Termin haben den Shelly nutzen oder lieber normale Steckdose aus dem Haus nehmen?
Einen anderen Shelly würdet Ihr nicht empfehlen für Messung von Strom?
Sondern einen Schütz nehmen und den Shelly nur zu. Schalten nehmen und auf das messen verzichten richtig?
Derzeit bleibt die Anzeige bei 2,34 KW stehen. Also keine 2,7 KW
-
Das mit dem Schütz klingt gut, würde den Elektriker fragen. Darf ich Dich was fragen wie schließt der das an, nein ich will das nicht selber machen nur verstehen. Habe damals den Elektriker auch bei dem Shelly gesagt wie der funktioniert da der Shelly nicht kannte.
-
Ja das stimmt aber jemand Erfahrung bei 2,3 kw und auf Dauer schmilzt der mal?
-
Also ich habe den mit dem Display das ist doch der Pro PM.
Habe in der App geschaut ist der Shelly Pro 4 PM
Kann der auf Dauer so ca 6-7 Stunden die Leistung ab?
Solange dauert es bis der Wagen voll ist bei 230 Volt
Derzeit steht im Display 2,3KW
-
Hat keiner eine Idee?
Habe nun den Test und der derzeit läuft der mit 2,4 KW sollte doch passen oder?
-
Hallo Shelly-Freunde,
ich hatte damals einen 4 Pro PM verbauen lassen, da war noch nicht bekannt das ich einen Plug-in mir hole.
Modell von BMWEs kann an jeder Haushalsübliche 230 Volt Steckdose genutzt werden.
- Ladestrom: max. 12A, einphasig
- Ladeleistung: 2,7 kW
BMW Ladegerät / Ladekabel Mode 2 Ladekabel
Ist für den Hausansachluss gedacht mit Schuko Stecker auf der einen Seite, ist kein Voll Elektrisches Auto sondern hat ein Plug-in.
Es ist sonst nur noch 2 Philips HUE angeschlossen und etwas Weihnachtsbeleuchtung also.
Es wurde damals vom Elektriker 3 Känale aufgeelgt über ein 5 Adriges Kabel.
Ein normales Autoladerät ging bis jetzt auch, aber das hat nicht so viel glaube ich.
Habt Ihr eine Idee ob das klappt? -
Klar aber der muss ja trotzdem in der Nähe von den Blu Produkten sein nicht wahr, also den USB Stick in einen Micro PC der im EG steht und das Blu Produkt oben im 2 OG bringt auch nichts.
Also doch nicht sinnvolles sondern Geld schneiden?
-
Jep aber Reichweite wird auch nicht höher dadurch.
Ich schaue mal es gibt sonst andere Shelly Produkte per wifi nicht wahr
-
Danke dann für den Typ. Werde dann mehr plus mir holen, wollte BT Funktion eigentlich deaktivieren aber dann geht es halt mal nicht anders.
-
Ja klar dachte nur nicht alle kennen sich damit gut aus
Daher der Gedanke mit einem Shelly fertigen System Offline
klar ist das Shelly kein Geld verdient dann damit
Hatte gesehen das es jetzt ein Premium System gibt bei denen in der neuen App.
-
Hallo Shelly Freunde,
lese immer wieder über Unsicherheiten wegen der Cloud.
Also ich nutze derzeit noch die Cloud und bin dabei auf dem Home Assistenten umzustellen.
Grundsätzlich wäre es doch bestimmt interessant wenn Shelly einen PI mit einer 256GB rausbringt und das Offline anbieten würde so ohne Cloud zwang.
Wäre das eine Idee als Anregung?
-
Hallo Shelly Freunde,
ich habe eine kleine Frage zu den Shelly Blu Produkten.
Ich verstehe es so das man einen Plus oder Pro im Einsatz haben damit die Blu Produkte laufen richtig?
Wenn ich nun einen Plus oder Pro im EG verbaut habe ich aber in der 2 Etagen einen Shelly Blu Window/Door nutzen möchte ist der Weg doch zu weit da die Blu via Bluetooth sprechen richtig?
Man darf doch bestimmt nicht soweit auseinander sein das Bluetooth keine dauerhafte Verbindung hat?
Danke Euch für einen kleinen Tipp.
-
Bist Du zufrieden oder Tibber besser?
Ich schaue ob man aktuell und in der Zukunft sparen kann.
Deswegen wollte ich sagen eine PV passt leider nicht und ein Balkonkraftwerk weiß nicht Preis/ Leistung nicht so gegeben.
-
Hallo in die Runde,
hat wenig mit Shelly zu tun, aber bin über den Anbieter bekommen der Stundenweise Strom ändert, haben damit Leute im Forum Erfahrungen?
Das Ding ist eine PV klappt nicht aufs Dach ist nur Miete und ein Balkonkraftwerk ist na Ja bei ca 1000 Euro schon recht happig für was ‚em Ende auch was bringt, vor allem müsste man mit dem Vermieter diskutieren, auch das mit dem Stecker und so ist auch immer so eine Sache wenn man es liest.
Freue mich über Eute Antworten.
-
Auch bei einem Premium Angebot kann ein Server einen Hardware defekt oder eine Störung aufweisen. Macht dann wenig unterschied. Zumal ja auch die meisten Probleme nicht an den Servern liegen. Sondern an der Netzwerkkonfiguration der Endanwender. Ausgenommen natürlich jetzt hier Server 42. soweit ich weiß mietet sich Shelly hier doch bei Google ein.
Vielen Dank für Deine Antwort.
Bei einem Premium Paket kann es ist klar auch ausfallen, da man aber ein Backup Server hätte und dieser dauerhaft gespiegelt ist würde dieser dann sofort übernehmen, daher auch Premium in meinen Augen.
So habe ich es auf der Arbeit auch in meiner IT Welt, der einer Server fällt aus egal ob Lokal oder Cloud und der User bekommt das kaum mit ;-).
Zu Hause das gleiche NAS1 off warum auch immer und auf NAS2 geht es weiter.
-
Dachte halt das man halt Premium einführt damit die User selber entscheiden können ob Sie Zahlen möchten und dafür auch Cloud auf dauer und mit Vorzug nutzen können oder halt die freie Version ohne Anspruch.
-
Alles klar hatte es überlesen, darf man fragen ob es nur einen Server gibt wäre sonst eine Balance möglich das wenn ein Server down ist das es auf einen anderen mit läuft?
Plant man sonst eine Premium-Service in der Zukunft mit Sitz in Deutschland oder so der Server?
Mal so am Rande gefragt, also ich warte derzeit zwar auf meinen NUc für den HA dann bräuchte man das nicht aber als Backup doch gut die Cloud.