Ja ich möchte dauerhaft wissen ob die Shelly’s damit klar kommen.
Also nicht das so ein Ding mal brennt.
Das messen wäre klasse, denn derzeit habe ich keinen Überblick was die Sachen so genau verbrauchen.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ja ich möchte dauerhaft wissen ob die Shelly’s damit klar kommen.
Also nicht das so ein Ding mal brennt.
Das messen wäre klasse, denn derzeit habe ich keinen Überblick was die Sachen so genau verbrauchen.
Wie der Plug kann doch bei 16A bis 3500 Watt laufen?
Stehe gerade auf dem Schlauch.
Also eher den Plug nehmen als einen Plus S oder nur S richtig?
Macht der Plug das selbe also Aufzeichnen und so, kann man den Plug auch in den HA und in der Cloud betreiben?
Hallo Shelly-Freunde,
als erstes ein schöne Festtage.
Könnte man mit dem Plug Plus S so etwas wie oben genannt umsetzen? Eine Dauerlast besteht ja an sich nicht, obwohl WaMa bestimmt an die 2300 Watt hat.
Danke Euch für einen Tipp.
LG
Finn
Alles klar und denn dann festmachen da der keine "Clipper" hat.
Per 5V anscliessen einen USB C Adapter nehmen plus ein Ladegerät dazu? Empfehlung?
Bei den 5V Netzteilen ginge jedes Handyladegerät, das mus aber ein USB-C Kabel sein.
als Magnetkontakt kann man den teuren oder auch einen aus der Elektronikapotheke kaufen. Den hab ich genommen und mit Knete eingeklebt.
Hast Du davon ein Bild wie Du es eingeklebt hast? Das 5V Kabel wie bestromst Du das denn für den Shelly Plus ID4 DC?
Ich habe nur an dem Puffer 3 Fühler angebaut einen ganz oben einen Mittag und einen ganz unten an der Revisionsklappe vom Puffer, dazu 2 Sensoren am Vor und Rücklauf vom Dach.
Wollte noch direkt am Dach Sensoren verbauen damit man mal weiß was oben passiert.
Demnächst kommt noch eine Wetterstation von Ecowitt dazu dann passt alles.
Hallo in die Runde,
ich wollte mir einen HA aufsetzen und im Vorfeld mich um das Auslesen von meinen Stromzähler und Gaszähler und der Wasseruhr kümmern:
- Wasseruhr ist eine Zenner ZR 100 weiß jemand wie man die am besten auslesen Diesen hier Website
- Gaszähler BK-G2,5MT -> readkontakt
-Stromzähler DVS7420.1TH -> Modell
So nun meine Frage kann ich den Gaszähler und ggf Wasseruhr Zähler per Shelly auslesen? Oder wie würdet Ihr das am besten machen.
Würde mich sehr freuen über einen Tipp.
LG
Finn
Hallo Shelly Freunde,
ich habe mal eine Frage an Euch:
- Welche Wetterstation kann man nehmen EcoWitt Wetterboy oder so? Sollte Sonne/Regen/Schnee/Wind etc. Erfassen und Auswerrten. Montage sollte gut sein.
- Sollte mit Shelly und dem HA laufen aber auch über die Haus App vom Hersteller?
- Sollte per Akku laufen, Strom nicht überall vorhanden.
- Wo wäre ein guter Montage Ort ich dachte auf dem Dach oder am Balkongeländer aber dann wäre die Wetterstation im Sommer voll in der Sonne.
- gibt es auch vielleicht zur Wetterstaion indoor Sensoren für Messungen von Wärme Feuchtigkeit CO2 etc.
Danke Euch für Tipps und Empfehlungen.
Happy Sonntag.
Finn
Danke Dir und vielleicht schreibst was kleines dazu wenn Du was hörst.
An sich sollten doch diese Sachen nicht auftreten, dafür bekommen diese Geräte doch auch eine Zulassung.
Wow bei 400Watt, habe solch Dinge bei KNX noch nie gesehen, aber das ist auch eine andere Liga.
Aber wie schon geschrieben im Forum findet man immer die welche Probleme haben.
Ok meinst aber das es etwas gibt von Shelly woran es gelangen haben könnte, überlege gerade ob ich noch warte mit dem Einbau.
Vielleicht bekommt man ja was mit was Shelly sagt, meinst das es ausserhalb des Shelly das Problem war?
Ich gebe EUch da vollkommen recht, im Netz "Forum" finden sich immer die Dinge welche Probleme machen.
Aber das hier ist schon sehr heftig vor allem wenn man nicht zu Hause ist was dann? Im Eigenheim alles gut aber wenn man zur Miete Wohnt wäre der Vermieter nicht Glücklich über die Sache.
Wenn ich heier aber trotzfdem wegen Rollladen Steuerung lese machen die kleinen Plus 2 Modelle immer wieder Sorgen sehe ich das richtig? Oder könnt eman durchaus ein versuch wagen dann würde ich an anderer Stelle noch 2-3 kleine fragen stellen dazu.
Danke Euch für die Tipps dann muss ich sehen wie ich das hinbekomme, schade das es die Sensoren nicht etwas schlanker gibt, glaube es würde schon helfen wenn die 0,2 millimeter kleiner wären, viel fehlt mir ja nicht so. Aber wenn ich den Fühler da "reinprügel" werde ich den späte nicht mehr heraus bekommen.
Hätte nicht der FI auslösen müssen?
Ich wollte mir gerade ein paar davon bestellen, aber würde sagen ich warte mal ab ob es noch eine Antwort gibt was passiert ist.
Es scheint im Forum öfters zu einen "defekt" kommen oder dieser Modelle?
Hallo Shelly Freunde,
ich habe von diesen DS18B20 4 Stück im Einsatz nun brauche ich einen 5 aber ich brauche einen der etwas besser wesentlich dünner ist damit ich den in einen Hülse von dem Wasserspeicher bekomme in der Tauchhülse ist ein Fühler von der Therme schon drinnen und ich möchte noch einen reinstecken.
Der Platz wäre da aber wenn der Heizungsfühler drinnen steckt ist das Kabel und so zu fett.
Hat jemand eine Alternative im Kopf?
Danke Euch für einen Tipp.
Dann wird nur der Shelly plus 2PM in frage kommen, ne Funkmotoren sind es zu 100% nicht, ich habe hier nur einen Taster mit auf und ab, und es wird jeweils die eine Taster hälfte gesperrt wenn der Rollladen in eine Richtung fährt und zu Stopen bei einer fahrt muss man den Taster wieder in "neutral" Stellung stellen.
Ich hoffe nicht das der Motor stresst macht wenn man den Shelly eingebaut hat.