Ja cool die Shelly Plug Plus S habe ich 6 Stück im Einsatz und den einen recht nahe an dem Briefkasten.
Würde es denn auch klappen mit dem D/W 2 also und nicht mit der Gen.1 den hatte ich mal der hatte nie so gut geklappt von den Status Meldungen.
Hatte den immer für Tür auf und zu, meistens hat der wenn nur Tür aufgesagt aber selten das die wider geschlossen wurde. Dazu ist gekommen das wenn man die Tür nur kurz auf und wieder zu gemacht hat hat das Ding nichts gesagt.
Dachte der D/W 2 ist besser darin und verbaucht auch weniger Batterie.
Beiträge von Finn05
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Vielen Dank für die Hilfe.
Sehe ich das richtig das der "Kollege" diesen "Klobigen" Kasten ersetzt hat gegen 3 Magneten?
Ist in dem Sensor alles drinnen was man braucht für die Cloud und WLAN? -
Hallo Shelly Spezis,
kann man zuverlässig mit dem D/W 2 den Breifkasten im Außenbereich überwachen?
Oder würdet Ihr das mit Shelly anders machen habe da kein Strom und auch kein Bluetooth also nur WLAN.
Lebensdauer Batterie und so.
Danke Euch für einen Tipp.
LG
Finn -
-
Also die LED Probleme sind noch nicht behoben von Shelly sprich wie schon geschrieben.
Shelly an grüne LED leuchtet brav geht aber nach Zeit X aus kein Muster zu erkennen.
Bei dem Nachtlicht welches ich bei einigen Shelly nutze mit der Anleitung aus dem Forum das selbe mal geht es nicht an oder einfach in der Nacht aus.
Wie gesagt Shelly sagte ist in Arbeit ist ca 4 Wochen schon her, einen Austausch wurde mir niemals vorgeschlagen der Betroffenen Shellys.
AuszugHallo Shelly Kunde ,
Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben!
Wir Arbeiten bereits mit Hochdruck an der Lösung des von Ihnen genannten Problems, sobald wir weitere Informationen erhalten teilen wir Ihnen dies umgehend mit.
Sollten Sie weitere Unterstützung benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns erneut zu kontaktieren.
Wir stehen Ihnen weiterhin zur Verfügung!Mit freundlichen Grüßen,
Shelly Support Team
Ende
Bin gespannt was da gefixt wird und wann einmal. -
Alles klar dann lohnt sich derzeit der Umstieg noch nicht.
Dann will ich hoffen das der Support mal Gas gibt für die LED sorgen. -
Ich hatte das gelesen Mehrfarbige LED-Anzeige (mit Nachtmodus) daher war meine Frage hier im super Forum.
Trotzdem Danke für die Antwort also gibt es immer noch keinen Nachtmodus im Sinne von einem Nachtlicht.
Ich hoffe das Shelly dann mal das LED Problem in den Griff bekommt.
Schade auch das man die Modelle nicht vergleichen kann. -
Keiner von den Profis eine Idee?
-
Hallo Shelly Feeunde,
leider habe ich nicht einen Platz für die 3er Gen gefunden.
Habe gelesen diese haben ein Nachtlicht ist das wirklich ein echtes?
Was hat sich noch großartiges geändert? Finde leider kein Vergleich wie bei anderen Herstellern.
Und wurde das Problem mit dem LED Ringen behoben, von dem Support bei Shelly bekommt man „nur“ das Problem ist bekannt und die Arbeiten daran bei der Gen.2.
Danke Euch für einen Tipp.
Finn
-
-
-
-
-
-
-
Hallo Shelly Feunde,
ich habe seit kurzen ein Problem.
Bei einem Shelly fällt mir auf da ist meine Sonos Box angeschlossen sobald ich den Plug anschalte leuchtet der LED Ring grün ist auch so gewollt. Dann aber nach eineiger Zeit geht der Ring einfach aus, Sonos bleibt an, sobald ich dann im App den LED einen Prozent höher stelle geht der auch wieder an, früher war der immer an.
Das andere ist ich habe einige Shelly nur als Nachtlicht genommen Nacht,Odis von 07:15 - 20:30 Uhr also zwischen dieser Zeit soll und hat der LED immer geleuchtet nun schaltet auch dieser auf einmal ab.
EinMuster von der Zeit konnte ich nicht finden da ich auch nicht dauernd auf den Ring schaue
ist bis jetzt bei 4 Plugs aufgefallen da diese im Sichtbereich sind die anderen sehe ich weniger.
Danke Euch ob ich was falsch mache, ach ja Firmware neuster Stand.
LGFinn
-
Perfekt ich Danke Euch und Di Stecker sind nicht so wichtig nur wie der Shelly angeschlossen wird das war mir wichtig.
Allen einen Sonnigen Feierabend.
-
Ok dann den Shelly auf Phase (L) Strom führendes Kabel anschließen und von dem o zur Steckdose mit der Phase.
Wie man später aber den Verbraucher einsteckt wäre egal sehe ich das richtig so? -
In diesem Anwendungsfall (ohne manuelle Schalter/Taster) ist es nicht relevant, wie N und L am Shelly angeschlossen ist. Daher müssen die Stecker nicht markiert werden, damit die Phase immer mit Klemme L verbunden wird.
Also kann man anschließen wie man möchte, die Phase wäre mit einem Duspol ja easy herauszufinden. Nur frage ich mich dann wennmannes so anschließt und am Ende den Stromstecker hier die USV anschließt die mit weiß was N und L ist wieso muss der Shelly es wissen?
In einem externen Gehäuse ist die Zuodnung dem Shelly egal.
Wenn der fest angeschlossen wird, Bsp. hinter einer Steckdose, sollte die Zuordnung stimmen.
Steckbaren Verbrauchern ist die Zuordnung egal.
Bei einem Serverschrank ohne Steckverbindungen, wäre das wieder anders.Shelly soll in eine Aufputzdose kommen und von da wieder in die 3er Steckdose verdrahtet werden damit alle 3 Verbraucher gemessen werden könnten ist ja halt ein Serverschrank.
-
Hallo in die Runde,
habe dazu noch eine FrageGibt es fix und fertig bei Shellyparts 🤗
Edit: musste selber dort suchen
https://shellyparts.de/products/smart…503e7d469&_ss=r
thgoebel hatte diesen hier schon mal verlinkt 🤗Wenn ich dieses kaufen würde kann die Steckdose auch nicht sehen was L oder N ist richtig.
Warum wird extra in dem Video auf L und N so explezit hingwiesen, am liebsten ja kein fertiges Template kaufen.
L und N heraus finden an sich nicht schwer aber die Stecker der Geräte nach wissen auch nicht was L und N ist richtig.
Freue mich nur einmal für meinen kopf um eventuell mal einen Tipp und Aufklärung habe bei Shelly dazu nichts gefunden.
Dem Serverschrank und die Verbaucher wissen ja auch nicht was L und N ist auch die WaMa und der Trockner nicht oder? Denn Stecker mal anders herum und so.
Bin halt so das ich immer alles verstehen möchte.
Danke Euch für einen Tipp.