Beiträge von Finn05

    Ne nach aussen kommen 3 x 5 Adern, wenn ich aber jede Säule a 2 Steckdosen einzeln schalten möchte klappt es ja nich wenn ich das im Objekt mache.
    Daher war die Idee es mit einer IP65 Dose im Außenbereich zu lösen, habe nur bedenken da die Dosen ist klar schon sehr Luft/Wasserdicht sind das Shelly eine Wärmeproblem bekommt.

    Vielleicht hat jemand schon etwas gelöst.

    Glaube das Du Krauskopp diese Pro Modelle meinst richtig?

    Das Auto wird nicht geheizt mit Strom sondern per Standheizung, und wenn ich manchmal nicht so viel Fahre aber trotzdem die Heizung via Diesel dann braucht die klar auch Batterie und um den Verslust auszugleichen Lade ich ab und zu halt zu. Die CTEK Geräte sind dafür echt Klasse Batterie verbleicht im Auto und gut ist, nutzen viele auch für Oldtimer das gesamte Jahr.

    Von dem Shelly 1 dann je Dose zwei wenn man eine Energiesäule mit 2 Steckdosen hat richtig? Werden diese nicht zu Warm in einer IP65 Dose?

    Könnte man ggf eine mit Messung für Strom nehmen oder eher nicht, also Shelly 1 hat keine Strommessung richtig?

    Hallo Shelly-Freunde,
    ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit Shelly im Aussenbreich einzusetzen.

    Vorhaben wie folgt:
    Es soll zwei Energiesäulen mit 2-3 Steckdosen geben, diese Steckdosen würde ich dann direkt in die IP65 ziehen und darin dann ja welchen Shelly nimmt man am besten dafür. Es soll folgendes später angeschlossen werden an die Säulen etwas Weihnachtsdeko und an einer das Auto, ist ein normales CTEK MXS 5 Ladegerät welches eine normale Autobatterie speist für den Winter wegen der Standheizung.

    Es würden 3 x 5 Adern gelegt werden dafür im Aussenbereich, zwei Säulen halt Weihnachtsdeko und eine Steckdose für das Auto.

    Danke Euch für einen Tipp auch wegen der Shellys besonders welches Model man da nehmen könnte, einige werden ja schon sehr Heiß richig?

    LG
    Finn

    P.S. Happy Sonntag.

    Wenn ich das so lese habt Ihr auch Probleme im lokalen Netzwerk mit der Original Shelly App?

    Ich konnte 4 Wochen ohne Probleme meine 6 Plug S nutzen und auf einmal nicht mehr alle haben die neuste Firmware und auch die Long ID.

    Wenn ich mich per 5G/LTE einbuche kann ich alles Schalten aber sobald WLAN ist nicht mehr, jemand eine Idee?

    Hat keiner eine Idee mehr.
    Ich habe nun einen Shelly S mit DHCP eingerichtet und es geht weiterhin nicht die ersten 2-5 Minuten kann ich schalten und dann nicht mehr.

    Was aber weiterhin geht wenn ich mich in my Shelly Web Log-in einlogge kann ich alle Geräte schalten.
    Was lustig ist wenn ich über das Web schalte sehe ich sogar im App das dass Gerät an oder aus ist!

    Was ist bei dem App anders wie im Web?

    Hallo Loetauge ,

    vielen Dank für Deine Message.
    Ja ich schreibe hier für das Shelly App von Allterco Robotics EOOD.

    Also das ich feste IP beim einrichten vergeben habe liegt am Support, diese schrieben ich soll zu 100% feste IP nutzen keine DHCP das war Monster wichtig.
    Ich hatte damals beim einrichten DHCP genommen und über den Router dann eine Fixe IP vergeben klappt bei allen Geräten im Netzwerk!
    Laut Support soll der DNS leer bleiben!

    Die Wolke ist im Original App zu sehen!

    Was sehr lustig ist gehe ich auf My Shelly Cloud kann ich die Geräte schalten, aber halt nicht über die App.

    Die App funktoniert nur wenn ich das Gerät vom Strom trenne, danch für ca 2-5 Minuten kann ich die App nutzen sprich die S Modelle an/aus Schalten und dann nicht mehr.

    Ich finde das sehr seltsam.

    Danke für Eure Tipps.

    Sorry für die späte Antwort nutze die Plug S insgesamt 6 Stück alle mit der langen ID schon umgestellt.

    Ich habe nun die Geräte alle Mehrmals auf Werksreset gestellt und auch feste IP´s beim einrichten vergeben, was seltsam ist kurz nach dem einrichten gehen die S für ca 2-5 Minuten danach gibt es keine Reaktion mehr über das APP weder an noch aus ist möglich.

    Wenn ich aber das App Shelly Home nutzen lassen sich alle S Modelle schalten, auch kann ich die Shellys über diese Web Cloud schalten.

    Der Support ist nicht sehr gut, habe den mehrfach die Settings etc übersandt und alles gemacht was die wollten aber ohne Erfolg. auch eine andere Firmware funzt nicht. Seltsam ist das die App von dem anderen Hersteller läuft.

    Hatte auch die Shelly App schon gelöscht von dem Smartphone alles ohne Erfolg, auch auf dem Android läuft die App nur 2-3 Minuten. Also das ich die S Modelle schalten kann, die App läuft schon ohne Absturz aber halt das an und aus nicht.

    Bin kurz davor die Dinger in den Müll zu werfen, habe weder mit HUE noch KNX so viele Probleme gehabt, 4 Wochen lief alles toll und dann nicht mehr.

    Hallo Shelly Freunde,

    habe was seltsames habe die ios App im Einsatz und sehe auch alle Geräte darüber.
    Sobald ich aber Schalten möchte geht das nicht, wenn ich mich einlogge Online in den Account kann ich die Dinge schalten. Habe derzeit ein paar Plug-in S in Einsatz diese liefen nun 4 Wochen ohne Probleme, nun auf einmal klappen diese nicht.

    Die Shelly 1 mit Addon zeigen fleissig Ihre Temperatur an, also eine Verbindung zur Cloud muss dasein und auch meldungen geben. Hat jemand eine Idee?

    Happy Sonntag.

    Finn