Also eher dann den Shelly 3EM oder Shelly EM am besten was man in einer Dose verbauen kann, an den Kasten wollte ich ungern ran.
Beiträge von Finn05
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Habe zwei QNAP´s im Einsatz, aber das eine als Backup und das andere für Produkte Dinge mit SSD Platten drinnen, würde gerne den PI nutzen für diese Dinge.
-
-
Danke Danke für die Antwort, dann muss ich mal sehen wie ich das am besten installieren und zum laufen bekommen
auf dem PI 4 mit 8 GB
Doch es wird bei ein paar Shellys bleiben, ich wohne nur zur Miete, habe Beruflich mein Haus mit KNXverkauft, hier wollte ich nur etwas hier und da mit Automation, vieles geht über Philips HUE. Möchte aber halt Zentral alles haben zum spielen wenn mal Zeit ist.
An den PI kommt eine NVME via USB mit 512GB die liegt hier noch rum. -
-
Läuft der Home auch auf Port 80?
-
apreick vielen Dank für den Hinweis also könnte man doch die Plug S nehmen dafür? Werden die nicht zu warm oder so? Habe keine Lust einen Klumpen zu haben der geschmolzen ist
Also wegen des Messen ich habe noch zwei Shellys 1 mit den Addon zum messen für meinen Solarspeicher im Einsatz, diese kann man doch nicht Cloud und Home gleichzeitig nutzen die alten 1er konnten das noch nicht richtig?
Wie schaut es aus mit der Lüftungsanlage damit jemand Erfahrung? -
-
Hallo in die Runde,
ich habe ein paar Shelly Produkte und Unify etc und möchte gerne neben meinem PI Hole den Home Assistenten installieren um darin die Shelly etc einzubinden.
Bei den Shelly Produkten kann man Cloud und Home zusammen nutzen also bleibt in beiden die Statistik vom Verbrauch erhalten oder geht das nicht?
Danke Euch für einen Tipp.
Schönen Sonntag.
LG
Finn -
-
Hallo Shelly Freunde,
kann man die Plug S oder sogar die Plus für das Monitoring von Strom nutzen an Waschmaschinen, Trockner und Kontrollierter Be und Entlüftung.
Ich meine ich hatte mal im Forum gelesen das man mit Shelly´s auf dauer Probleme bekommt wenn diese wie bei Trocknern oder Waschmaschinen Wärme Probleme bekommt?
Dazu wäre dann noch eine Frage, ich möchte mich am Home Assistenen versuchen, kann man da Shelly einbinden und gleichzeitig die Cloud nutzen auch was Verbräuche angeht?
Happy Sonntag und Danke Euch für einen Tipp.
LG
Finn -
Sehe ich das richtig das Plug S Plus nur der LED Ring anders ist, ansonsten sind die Funktionen gleich.
Die Lüftung hat einen Zuheizeier im Winter. -
Vielen Dank für die Info, dann schaue ich da einmal.
Beider Lüftung ist es schwer das Kabel aufzutrennen da dieses ein Fester Stecker vom Gerät ist, und es da nur zur Miete.
Könnte man da einen Plug S nehmen eventuell oder nicht zu Empfehlen wegen Last etc? Oder beim Firmware Update das die sich ausschalten die Shellys?
Falls noch jemand eine Idee zu dem Grafiken eine Idee hat, und ggf. ich habe es noch nicht gelesen Home Assistenten auch gleich Steuern könnte aber trotzdem die Shelly Cloud nicht verliere wäre klasse von Euch. -
Hallo Schubbie,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Die beiden Shelly Pro 3EM also der eine Hutschiene oder ohne Hutschine sind interessant, ich hatte vielleicht an etwas einfacheres gedacht was schneller geht mit dem EInbau, also wo man nicht die Phasen abgreift sondern um das Kabel von der Waschmaschine oder von der Lüftung was legt und das die Daten ermittelt das geht aber wohl nicht so einfach richtig?
Den Home Assistant schaue ich mir mal an. -
Hallo in die Shelly-Runde,
ich möchte gerne etwas umsetzen, derzeit habe ich noch keine Idee wie.
Habe eine Kontrollierte Be/Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung im Eeinsatz eine CWL 400 Excellent, von dieser möchte ich gerne den Strom Messen. Wie könnte man dieses am besten umsetzen?
Habe auch noch ein paar Plug S im Einsatz zum Schalten und Messen, finde die auch auch an sich nicht schlecht.
Derzeit zwei Shelly 1 mit Addon zur Messung von Temperatur vom Solarpuffer für Brauchwasser.
Was mir aber fehlt ist eine schönere Grafik, kann man die Shelly Geräte zwar in der Shelly Cloud lassen, aber auch Parallel auch extren für Grafig einbinden? Also ohne das die Cloud einen Datenverlust hat.
Waschmaschine und Trockner sollte man nicht mit Shelly betreiben, hatte ich hier gelesen zumindest.Danke Euch für Tipps.
LG
Finn -
Ja klar geht ab, mache gerne ein Bild dann glaube aber der kann das schon gut.
-
Die Plombe ist nur drauf da das Kabel blank im Garten liegt nicht mehr und nicht weniger.
Habe dem Eli mal alles geschickt und hoffe das es so klappt.
Danke Euch allen. -
Bei den 40A sind wir ja schon gar nicht mehr aufgrund des Fotos.
Warum verplompt wurde, wurde vom TE auch schon erwähnt. Die Leitung darf so nicht in Betrieb, da anscheinend die andere Seite nicht angeklemmt ist.
Ja genau draussen liegt das Kabel Blank im Garten!
-
Also wie gesagt es ist am Ende wenig Last drauf.
2 Hue Lampen 16 Watt LED
4-5 Lichterketten LED
1 x 88AH Autobatterie Ladegerät CTek MXCS 5
-
Wo die Drähte hingehen weiß ich leider nicht
der FI hat 25A.
Ich werde den Elektriker einfach mal die Anleitung schicken und das Bild.
Habt Ihr noch was was ich dem Eli schreiben kann als Tipp?
Und bitte ich mache es wirklich nicht selber möchte nur den Elektriker helfen da dieser noch nie Shelly gemacht hat.